Lioness
26.10.2015, 14:45
Hallihallo, ich muss hier aus gegebenem Anlass mal wieder Rat einholen.
Seit knapp 2 Wochen sind meine Kakteen (Opuntien, Blattkakteen), die bisher im Freien standen, vorübergehend ins Foliengewächshaus meiner Schwiegereltern umgezogen. Da die Nächte zum Teil ja doch schon recht frisch waren und es ständig regnete usw. Schließlich sollen die Kakteen zum Transport ins Winterquartier in 1-2 Wochen trocken sein. Das Foliengewächhaus verfügt über 2 Fenster, die stets offen stehen damit da drin die Luft nicht so extrem "steht". Nun habe ich entdeckt, dass insbesondere die Blattkakteen jetzt ungesund aussehen seit ich die ins Gewächshaus gestellt habe. Viele der "Blätter" haben ihr sattes Grün verloren, sehen nun bleich-gelblich aus und fühlen sich ganz weich, beinahe matschig an und man kann die schadhaften Triebe ganz einfach abbrechen, die fallen fast von alleine ab. Dasselbe Phänomen trat übrigens auch im zeitigen Frühjahr auf, als ich die Pflanzen übergangsweise für ein paar Wochen in ebendieses Foliengewächshaus parkte. Im Laufe des Sommers regenerierten sich die betroffenen Pflanzen aber wieder toll, aber jetzt sehen die Blattkakteen schon wieder so komisch aus. Was kann das sein? Die anderen Kakteen sehen normal aus, bloß die Epiphyllen, mein Hylocereus und mein schöner E. anguliger sehen gar nicht gut aus... Ein Foto hab ich leider nicht gemacht, aber ich würde einfach das nächste mal machen wenn ich bei meinen Schwiegereltern bin. Ich finde es seltsam, dass tatsächlich NUR die Blattkakteen dieses Schadbild aufweisen, wenn sie im Gewächshaus stehn. Die anderen Kakteen sehen aus wie immer. Kommen die Blattkakteen mit der "Klimaveränderung" im Gewächshaus nicht klar oder was kann das sein?
Hat jemand eine Idee?
Seit knapp 2 Wochen sind meine Kakteen (Opuntien, Blattkakteen), die bisher im Freien standen, vorübergehend ins Foliengewächshaus meiner Schwiegereltern umgezogen. Da die Nächte zum Teil ja doch schon recht frisch waren und es ständig regnete usw. Schließlich sollen die Kakteen zum Transport ins Winterquartier in 1-2 Wochen trocken sein. Das Foliengewächhaus verfügt über 2 Fenster, die stets offen stehen damit da drin die Luft nicht so extrem "steht". Nun habe ich entdeckt, dass insbesondere die Blattkakteen jetzt ungesund aussehen seit ich die ins Gewächshaus gestellt habe. Viele der "Blätter" haben ihr sattes Grün verloren, sehen nun bleich-gelblich aus und fühlen sich ganz weich, beinahe matschig an und man kann die schadhaften Triebe ganz einfach abbrechen, die fallen fast von alleine ab. Dasselbe Phänomen trat übrigens auch im zeitigen Frühjahr auf, als ich die Pflanzen übergangsweise für ein paar Wochen in ebendieses Foliengewächshaus parkte. Im Laufe des Sommers regenerierten sich die betroffenen Pflanzen aber wieder toll, aber jetzt sehen die Blattkakteen schon wieder so komisch aus. Was kann das sein? Die anderen Kakteen sehen normal aus, bloß die Epiphyllen, mein Hylocereus und mein schöner E. anguliger sehen gar nicht gut aus... Ein Foto hab ich leider nicht gemacht, aber ich würde einfach das nächste mal machen wenn ich bei meinen Schwiegereltern bin. Ich finde es seltsam, dass tatsächlich NUR die Blattkakteen dieses Schadbild aufweisen, wenn sie im Gewächshaus stehn. Die anderen Kakteen sehen aus wie immer. Kommen die Blattkakteen mit der "Klimaveränderung" im Gewächshaus nicht klar oder was kann das sein?
Hat jemand eine Idee?