PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kopf-Steckling von sehr alter Echinopsis machen



Kaktus-Cora
07.11.2015, 17:08
Hallo ihr Lieben! Ich hab eine viel zu groß und sehr unhandlich gewordene, aber äußerst blühwillige Echinopsis. Grad jetzt beim Einräumen ins Winterquartier wird es schwierig einen passenden Standort für den arg aus der Form geratenen Kameraden zu finden! :( Deshalb wollte ich von ihm einen Kopfsteckling anfertigen, um ihn so zu verjüngen! Jetzt meine eigentliche Frage: Geht das überhaupt noch bei so einer älteren Pflanze? Und wann ist dafür die beste Jahreszeit? Ich habe auch von ihr schon etliche Kindel eingepflanzt, möchte aber eigentlich die Mutterpflanze nicht so einfach wegwerfen, denn da blutet mir mein Herz...

MarcoPe
07.11.2015, 21:36
Hi Cora!

Bei Echinopsen ist das kein Problem. Warte noch bis Februar (vorher geht aber auch gut), schneide den Kopfsteckling, lasse ihn zwei bis drei Wochen abtrocknen und setze ihn dann auf trockenes Substrat. Er sollte im Laufe des Sommers Wurzeln bekommen. Dann gleich gießen.

Grüße von
Marco

muddyliz
07.11.2015, 22:14
Hallo Cora,
jetzt ist eine gute Zeit. Schneide 10-15 cm unterhalb der Spitze quer durch. Wichtig: Ein scharfes Messer mit gerader und dünner Schneide verwenden. Schneide dann die Ränder schräg bis zum Leitbündel (wie ein Bleistift, nur stumpfer). Lege das Teil an einen trockenen und warmen Platz. Nach ca. 1-2 Wochen, wenn die Schnittstelle trocken ist, stellst du das Teil senkrecht so in einen Blumentopf, dass es nicht den Boden berührt. Das Ganze stellst du kühl (ca. 10 °C) bis zum Frühjahr. Wenn sich die ersten Wurzelansätze bilden, kannst du das Teil einpflanzen. Die ersten Wochen nur leicht sprühen, dann kann gegossen werden.

Kaktus-Cora
07.11.2015, 22:18
Vielen Dank für deine schnelle Antwort Marco :), ich werde dann das Projekt mal angehen! Blöd ist dabei nur, das der Durchmesser vom Kaktus recht groß ist, und es demzufolge eine ziemliche Schnittfläche ist! Sollte ich dann unten etwas anspitzen, oder besser gerade abschneiden? Habe leider kein besseres Bild, und sorry - ist leider verdreht! :( LG Cora

Kaktus-Cora
08.11.2015, 05:08
Hallo Cora,
jetzt ist eine gute Zeit. Schneide 10-15 cm unterhalb der Spitze quer durch. Wichtig: Ein scharfes Messer mit gerader und dünner Schneide verwenden. Schneide dann die Ränder schräg bis zum Leitbündel (wie ein Bleistift, nur stumpfer). Lege das Teil an einen trockenen und warmen Platz. Nach ca. 1-2 Wochen, wenn die Schnittstelle trocken ist, stellst du das Teil senkrecht so in einen Blumentopf, dass es nicht den Boden berührt. Das Ganze stellst du kühl (ca. 10 °C) bis zum Frühjahr. Wenn sich die ersten Wurzelansätze bilden, kannst du das Teil einpflanzen. Die ersten Wochen nur leicht sprühen, dann kann gegossen werden.


Danke für deine Antwort Ernst! Damit ist ja alles beantwortet, hat sich jetzt mit meinem Post überschnitten! ;)