PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Gift und wieviel verträgt ein Kaktus?



kjii
09.12.2015, 10:32
Es gibt im Moment kein (Un)geziefer, das sich nicht an meinen Kakteen zu schaffen macht. Man nenne es, meine Pflanzen haben es. Vor drei Wochen erfolgte die Duschaktion, eine Zahnbürste kam zum Einsatz, Imidacloprid ebenso, ich habe umgetopft, wo es möglich war. Aber selbst an Unkraut sitzt das Geziefer im Grenzbereich zur Erde, von meinen Rosen ganz zu schweigen
In welcher Konzentration können Kakteen das Gift ab, was ist sonst noch sinnvoll?
Elke

muddyliz
09.12.2015, 14:33
Sicherheitshalber gießen. Die Pflanzen nehmen das Imidacloprid über die Wurzeln auf und verteilen es im ganzen Körper. Das kann etwas dauern, wirkt aber dann über einen längeren Zeitraum.
https://de.wikipedia.org/wiki/Imidacloprid

MarcoPe
09.12.2015, 21:41
Halte dich bei Pflanzenschutzmitteln bitte immer an die auf der Verpackung angegebenen Hinweise, Elke!

Dosierst du zu wenig, fördert das Resistenzen bei den Schädlingen.
Dosierst du zu viel, schadest du möglicherweise den Pflanzen.

Grüße von
Marco

Kathrein
10.12.2015, 17:35
Hallo Elke,
was ist es denn für Ungeziefer? Imidacloprid wirkt ja nicht gegen alles.
Es braucht, wie Ernst schon geschrieben hat, einige Zeit, bis die Pflanzen den Wirkstoff aufgenommen haben und bis die Schädlinge was davon haben.
Wenn du schon Imidacloprid im Einsatz hattest, musst du vielleicht den Wirkstoff wechseln, sonst kann es auch zu Resistenzen kommen.
PS: Ich lese Namibia, da ist ja gerade Wachstumszeit. In der hiesigen Winterruhe würde ich selber versuchen, das Giessen zu vermeiden. Habe bei Einzelbefall dann lieber ausgetopft, den Kaktus behandelt (bis hin zum Bad/ Tauchen in der Wirkstoff-Lösung) und dann später wieder in trockene Erde gesetzt.
Neben Giessen kommt auch noch Nebeln/ Sprühen in Frage, aber auch da ist die richtige Dosierung wichtig!
Viel Erfolg,
Kathrein