Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blüten und Knospen 2016
kakteenfritze
08.08.2016, 14:33
Hallo allen zusammen,
letzte Woche wollte ein in diesem Jahr erworbenes Astrophytum capricorne (oder Hybride) blühen.
Leider konnte es bei dem Dauerregen die Blüte nicht so recht öffnen:
2245422455
Vielleicht habe ich bei der noch vorhandenen Knospe mehr Glück....
Grüße von
Ingo.
Bei mir blüht heute die erste von zwei neuen Knospen eines
Hamatocactus. Gekauft als Hamatocactus hamatocanthus,
das stimmt aber wohl nicht.
22461
Liebe Grüße
Theodora
Den nennt man jetzt Thelocactus setispinus, vorher u.a. Hamatocactus setispinus.
Schöne Pflanze mit schönen Blüten!
Grüße von
Maro
Danke Marco ^^
Liebe Grüße
Theodora
Hier noch ein paar Blütchen:
http://www.123upload.de/image.php?id=63e23f83b91856f42b00c84563381ca2&show=raw Mammillaria baumii
http://www.123upload.de/image.php?id=b51097efd30ec5bc16f8911857414120&show=raw Coryphanta andreae(Dauerblüher)
http://www.123upload.de/image.php?id=29524ef18ea967fce9656ef9df5407b3&show=raw Echinocereus reichenbachii (auch immer wieder)
http://www.123upload.de/image.php?id=5e4081b0c7cba2eb4ba087c39cd9fdd0&show=raw Lobivia aurea v quinesensis mit coolen Dornen
http://www.123upload.de/image.php?id=a8316e5d4fd01673ba0c295793865b65&show=raw Gymnocactus viereckii klein und groß
Ist gerade wieder mehr los im Kakteenbeet...
Derzeit ist auch bei uns kein Kakteenwetter. Wenn denn mal die Sonne rauskommt, fix zum GWH bzw. den Außenstandorten und schauen, ob die Blüten auf sind.
Ein paar hab ich erwischt:
http://up.picr.de/26466214aa.jpg
http://up.picr.de/26466215cl.jpg
http://up.picr.de/26466217xo.jpg
http://up.picr.de/26466218cy.jpg
http://up.picr.de/26466219vh.jpg
http://up.picr.de/26466224fi.jpg
LG
Frauke
kakteenfritze
11.08.2016, 00:01
Sehr schöne Blüten.
Danke fürs Zeigen, Frauke.
Gruß.
Ingo.
Tolle Blüten!
Meiner hat die zweite Knospe nur wenig geöffnet, weil das Wetter nicht mitspielt. Hab ihn gestern
Abend reingenommen, und ins beleuchtete Regal gestellt. Hoffentlich hat er die Blüten auf, wenn ich
von der Arbeit heim komme. Würde ihn gerne mit beiden Blüten fotografieren.
LG Theodora
Heute früh vor der Arbeit ganz schnell noch fotografiert, jetzt ist die
Blüte schon wieder zu. Hat aber noch einige Knospen in verschiedenen
Stadien, ebenso wie die zweite Pflanze.
Echinopsis subdenudata
22503
LG Theodora
Sonnenkind
19.08.2016, 13:33
22514Erstblüte Ecc.stramineus bei mir
http://up.picr.de/26575079yj.jpgMammillaria polythele
http://up.picr.de/26575101eo.jpgMammillaria grahamii
http://up.picr.de/26575142xp.jpgGymnocalycium damsii var. tucavocense
micha123
21.08.2016, 17:43
Echinopsis obrepanda ssp. tapecuana L400 (Aussaat 2008 ):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/22/PICS/THUMBS/2016-07-24_Echinopsis_obrepanda_ssp_tapecuana_L400_b.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/22/PICS/2016-07-24_Echinopsis_obrepanda_ssp_tapecuana_L400_b.jpg)
(154KiByte)
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/22/PICS/THUMBS/2016-07-25_Echinopsis_L400_c.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/22/PICS/2016-07-25_Echinopsis_L400_c.jpg)
(152KiByte)
und ein zweiter Sämling aus der gleichen Aussaat:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2016-08-10_Echinopsis_L400_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2016-08-10_Echinopsis_L400.jpg)
(137KiByte)
Euphorbia milii:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2016-07-24_Euphorbia_milii_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2016-07-24_Euphorbia_milii.jpg)
(73KiByte)
Gruß,
Micha
Habe heute auch ein paar Photos geschossen;)
Dieses ist allerdings bereits 2 Wochen alt
Astrophytum caput-medusae
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/cacti/astrophytum%20caput-medusae_zpsehclpabe.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/cacti/astrophytum%20caput-medusae_zpsehclpabe.jpg.html)
Und nun von heute:
Avonia papyracea
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/cacti/avonia%20papyracea_zpsaodepczi.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/cacti/avonia%20papyracea_zpsaodepczi.jpg.html)
Ariocarpus retusus
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/cacti/Ariocarpus%20retusus_zpsduoi4ysz.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/cacti/Ariocarpus%20retusus_zpsduoi4ysz.jpg.html)
Lophophora koehresii
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/cacti/Lophophora%20koehresii_zpsr94h4csv.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/cacti/Lophophora%20koehresii_zpsr94h4csv.jpg.html)
Lophophora williamsii
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/cacti/Lophophora%20williamsii_zpsae5e0all.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/cacti/Lophophora%20williamsii_zpsae5e0all.jpg.html)
Turbinicarpus alonsoi
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/cacti/Turbinicarpus%20alonsoi_zpstk0ubsna.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/cacti/Turbinicarpus%20alonsoi_zpstk0ubsna.jpg.html)
Turbinicarpus spez. Miquihuana
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/cacti/Turbinicarpus%20spez.%20Miquihuana_zpsy0oh7tkz.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/cacti/Turbinicarpus%20spez.%20Miquihuana_zpsy0oh7tkz.jpg .html)
Turbinicarpus macrochele
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/cacti/Turbinicarpus_zpsppbywpgy.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/cacti/Turbinicarpus_zpsppbywpgy.jpg.html)
Aztekium ritteri
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/cacti/Aztekium%20ritteri_zpsckwslxs6.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/cacti/Aztekium%20ritteri_zpsckwslxs6.jpg.html)
Notocactus warasii
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/cacti/Notocactus%20warasii_zpsxqgdl0lk.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/cacti/Notocactus%20warasii_zpsxqgdl0lk.jpg.html)
Copiapoa hypogaea
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/cacti/Copiapoa%20hypogaea_zps4xzu1f2s.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/cacti/Copiapoa%20hypogaea_zps4xzu1f2s.jpg.html)
Leuchtenbergia principis,
in diesem Jahr mit meiner Traumblüte filigran und blassgelb 8)
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/cacti/Leuchtenbergia%20principis_zps0jg2vanh.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/cacti/Leuchtenbergia%20principis_zps0jg2vanh.jpg.html)
usw. usw.
PYRRHOCACTUS RESIDUS
2259122592
Gruß Perth
Backkoom
03.09.2016, 22:47
2259322594 Ecc. subinermis v. aculeatus
grüße
micha123
04.09.2016, 18:54
Echinopsis tiegeliana v. pusilla:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2016-08-27_Echinopsis_tiegeliana_v_pusilla_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2016-08-27_Echinopsis_tiegeliana_v_pusilla.jpg)
(124KiByte)
Gruß,
Micha
Hier mal wieder etwas von mir: Herbstbilder
http://www.123upload.de/image.php?id=936692ac72cb85f3d8a1e6e8776e3fd8&show=raw Astrophytum asterias 1
http://www.123upload.de/image.php?id=cfe1697d47500b89e499041fcb7c42d0&show=raw Astrophytum asterias 2
http://www.123upload.de/image.php?id=e3e110d55f3929770e7fef00646bb7bb&show=raw Astrophytum Hybride
http://www.123upload.de/image.php?id=7d7f705f99df52cb12a3fb1eaf24f0c9&show=raw Astrophytum capricorne
http://www.123upload.de/image.php?id=3d4a1dfaac3bbb42f40a17c48074604e&show=raw Lophophora williamsii
http://www.123upload.de/image.php?id=ed1197cbd604c0ceb351ddd7cae62417&show=raw Pilosocereus gounellei blüht ohne Ende
http://www.123upload.de/image.php?id=f755f7584724abc6083dbd410314e3a8&show=raw Stenocactus spec.
Grüße von
Marco
kakteenfritze
08.09.2016, 06:06
Hallo zusammen,
schöne Fotos, die Ihr hier alle zeigt! Bei mir blüht gerade nichts mehr.
Der Steno auf dem letzten Bild von Marco ist wohl schon wieder im Frühlingsmodus!?
Liebe Grüße.
Ingo.
Es geht weiter:
Hol das Auto Harry - äh Harrisia jusbertii
http://www.123upload.de/image.php?id=f796c302c61f7053e010413ab147f680&show=raw
Da in den letzten Tagen, bzw. eben noch, Lobivien blühten, habe ich einen Bestäubungsversuch unternommen.
Harrisia jusbertii nutzt fremden Pollen, um eine Frucht zu bilden, ohne dass der andere Pollen seine Erbinformation einmischen darf.
Es kommt immer wieder die gleiche Pflanze heraus. Mal sehen ob es klappt.
Grüße von
Marco
Mein zweiter Echinopsis subdenudata hat die Knospe geöffnet. Die Blüte hat 10 cm
Durchmesser, ist im Vergleich zum Kaktus riesig. Eine kleine Knospe ist noch dran,
an der anderen Pflanze sind noch zwei Knubbel dran.
Thelocactus setispinus produziert auch wieder 3 Knospen.
22616
Morgendliche Grüße
Theodora
Moin,
Echinopsis oxygona ,nach Köpfung dieser alten Pflanze im Frühjahr, diese Blüten:-) 22632 22633 Gruß Perth
kakteenfritze
11.09.2016, 02:33
Tolle Blüten, Perth.
Duften die auch?
Gruß.
Ingo.
Hallo Ingo,
ja nach Vanille:-) Danke und ein schönes Wochenende!
Gruß Perth
Kein Herbst in Sicht!
Aber:
http://www.123upload.de/image.php?id=5684f5856760245a079ac33fbc3b46e8&show=raw strausii Früchte (Wieso?)
http://www.123upload.de/image.php?id=49de43317eb3f86c4ec88ca71be959bd&show=raw harri Frucht scheint sich zu bilden :)
http://www.123upload.de/image.php?id=b592fdb6ac1c2a7c9ef75f560ffa5e9d&show=raw Hildewintera colademononis
http://www.123upload.de/image.php?id=dd6104e961d9176e986c853b1478e831&show=raw Epithelantha pachyrhiza
http://www.123upload.de/image.php?id=9c2682eaf9cd762631d0576a5e84699a&show=raw Escobaria hesteri
http://www.123upload.de/image.php?id=f4ef891b00d7ade5670a37131a2d0477&show=raw Weingartia lanata
Wegen mir kann der Herbst noch warten
Thelocactus setispinus
22648
Grüße Theodora
stachelmaus
16.09.2016, 20:44
... bei mir blühts immer noch...
22649
EH Desdemona
und eine Überraschung: Erstblüte bei EH Gertrude x unbekannt, 3 Jahre alt:
22650226512265222653
meine erste duftende Blüte.
Ein anderer Sämling blühte rot.
Und sonst blüht immer mal wieder dies und das. Es hört nicht auf.
freudige Grüße
Heike
stachelmaus
16.09.2016, 21:02
ein paar Gymnos:
22654
Gymnocalycium berchtii
22655
G. damsii
22656
mihanovichii
22657
schickendantzii
22658
tillianum, Erstblüte, Aussaat 2011
gerald_b
18.09.2016, 14:47
Hallo,
auch bei mir blühten und blühen in den vergangenen Wochen noch der ein oder andere Kaktus.
Bei diesem nur eine Blüte im Jahr 2016
22662
Diese Mammi hat blüht bereits etwas länger:
22663
An diesem kleinen Gymno öffnete sich die erste Blüte am 28.8. gegen 12 Uhr
22664
fünf Stunden später (Spätnachmittag) sah es so aus
22665
und ist heute (nach 3 Wochen) verblüht, daneben öffnet sich eine weitere Blüte
22666
Backkoom
25.09.2016, 19:51
hab heut nochmal eine schöne Blüte erwicht
22836
22837
22838
kakteenfritze
26.09.2016, 06:48
Tolle Farbe! Sehr schön.
Danke für's Zeigen, Stefan.
Grüße von
Ingo.
Ein letzter Sommergruß von heute Abend
http://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5917.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/1127)
http://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5918.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/1128)
Echt schöne Pflanzen mit schönem Herbstflor!
Marco
Backkoom
01.10.2016, 18:06
jede Woche wieder etwas neues,
22954 Mammillaria decipiens, ein Ableger von diesem Frühjahr beginnt jetzt zu blühen
22955 Mammillaria bocasana v. rosei,Knospen und Früchte gleichzeitig hatte ich auch noch nicht
22956 Gymnocalycium denudatum auch noch einmal
22957 auch Mammillaria duwei wiedermal
22958 genauso Mammillaria albicoma
22959 Mammillaria pringlei will auch nochmal
grüße der stefan
micha123
03.10.2016, 12:32
Piaranthus geminatus:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/185/PICS/THUMBS/2016-10-01_Piaranthus_geminatus_Flowers.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/185/PICS/2016-10-01_Piaranthus_geminatus_Flowers.jpg)
(140KiByte)
Gruß,
Micha
Ein paar Bilder von heute, auch wenn das Licht eher subpotimal ist und die Bilder entsprechend teilweise unscharf:
http://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5920.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/1130)
http://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5921.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/1131)
http://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5922.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/1132)
http://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5923.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/1133)
http://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5924.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/1134)
http://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5925.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/1135)
http://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5926.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/1136)
kakteenfritze
12.10.2016, 20:39
Schöne Blüten, die Du da noch zeigst, elkawe!
Schade nur, daß man raten muß, um was für Vertreter es sich handelt...
Grüße von
Ingo.
Schöne Blüten, die Du da noch zeigst, elkawe!
Schade nur, daß man raten muß, um was für Vertreter es sich handelt...
Grüße von
Ingo.
Ja der Steffen, es ist nicht leicht mit ihm und seinen Pflanzen. . .
Der Erzgebirgler an und für sich ist ja recht spröde und bei der Preisgabe von Pflanzennamen nicht für seine Freigiebigkeit bekannt. . . :roll::grin:
Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
Aber was nützen Pflanzennamen wenn sie "Rechtschreibfeler enthalten". . . :D
GLG Beate
^^ Da hast du wohl eine andere Spezies im Visier, denn wo ich wohne gibt es weit und breit nicht einen einzigen Erzgebirgler. Auch möchte ich nicht als solcher bezeichnet werden. ;)
@Ingo: Bei den relevanten Pflanzen stehen die Namen auf dem eingesteckten Schild. Der Rest sind Kakteen, von denen ich eine Momentaufnahme gemacht habe.
Von oben nach unten:
Sulcorebutia albissima
Astrophytum asterias Hybride
L.jourdaniana
Copiapoa frachmichnich (dazu muß ich hinter die Pflanze gucken)
Ariocarpus fissuratus v.hintonii
Ariocarpus mit Knospen
Ariocarpus kotschoubeyanus ssp.sladkovskii Standort Santa Maria
kakteenfritze
13.10.2016, 20:08
Danke, Steffen. :smile:
Und Grüße.
Ingo.
Michael Wolf
17.10.2016, 08:06
Copiapoa frachmichnich (dazu muß ich hinter die Pflanze gucken)
Copiapoa laui
Herbstendspurt:
http://www.123upload.de/image.php?id=033bae9d89d886e30287d038f1f453cf&show=raw Mammillaria spec.
http://www.123upload.de/image.php?id=4d5eceeecee70e9b5bae09da411bb4fd&show=raw Mammillaria jaliscana
http://www.123upload.de/image.php?id=601258d38424b10193422a2426ea8c04&show=raw Mammillaria euthele
http://www.123upload.de/image.php?id=4aaecedf8591ef139d1a6557d7d14911&show=raw Gymnocalycium anisitsii
http://www.123upload.de/image.php?id=05fc1a8deff9da2b71fbb3522f1c81e0&show=raw Cotyledon undulata
http://www.123upload.de/image.php?id=ec42884bfda638ae305cadaee533b978&show=raw Conophytum ficiforme
http://www.123upload.de/image.php?id=df6fb5aa434585b927363cf12b006021&show=raw Strombocactus disciformis
Grüße von
Marco
Da unser Zentralgestirn momentan woanders gebraucht wird, sind viele Ariocarpus-Knospen noch noch in der Warteschleife:
https://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5928.jpg (https://servimg.com/view/16147918/1138)
https://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5929.jpg (https://servimg.com/view/16147918/1139)
https://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5930.jpg (https://servimg.com/view/16147918/1140)
https://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5931.jpg (https://servimg.com/view/16147918/1141)
https://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5932.jpg (https://servimg.com/view/16147918/1142)
https://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5933.jpg (https://servimg.com/view/16147918/1143)
https://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5934.jpg (https://servimg.com/view/16147918/1144)
https://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5935.jpg (https://servimg.com/view/16147918/1145)
Teil 2:
https://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5936.jpg (https://servimg.com/view/16147918/1146)
https://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5937.jpg (https://servimg.com/view/16147918/1147)
https://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5938.jpg (https://servimg.com/view/16147918/1148)
https://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5939.jpg (https://servimg.com/view/16147918/1149)
https://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5940.jpg (https://servimg.com/view/16147918/1150)
https://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5941.jpg (https://servimg.com/view/16147918/1151)
https://i97.servimg.com/u/f97/16/14/79/18/100_5942.jpg (https://servimg.com/view/16147918/1152)
LKW,
deine Sammlung ist ein Traum!
Meine 5-10 stehen noch draußen ;-) In welcher Jahreszeit topfst du deine um?
Liebe Grüße
Ira
Hallo Ira,
besten Dank.
Umgetopft wird vorwiegend im Winter für die Pflanzen wo es absehbar ist, dass es im kommenden Jahr die Töpfe zerreisst.
Ansonsten wird nach Bedarf umgetopft, eine generell feste Zeit gibt es dazu bei mir nicht. Wichtig ist bei den Ariocarpen, dass sie vor und nach dem Umtopfen zwei Wochen lang trocken stehen und das Substrat staubtrocken ist. So rieselt das neue Substrat in jede Lücke. Auch ziehe ich Rübenwurzler nicht aus dem Topf, sondern schneide die Töpfe entlang des Beschilderungselementes auf. So kann ich sicher gehen, dass keine Wurzeln verletzt oder beim Herausziehen beschädigt werden.
Hallo Marko wirklich schöne Pflanzen! Kompliment!!
Danke Wini,
die von elkawe sind aber die Wucht, oder?
Grüße von
Marco
Hallo LKW,
vielen Dank für die wertvollen Hinweise, auf die Idee mit dem Schnitt am Namensschildchen wäre ich nie gekommen, aufgeschnitten oder zerschlagen habe ich schon etliche Töpfe
aus rund mach eckig
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/cacti/5e78cfda-538e-4131-a69c-2242c5d76b86_zpsclp8eq9p.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/cacti/5e78cfda-538e-4131-a69c-2242c5d76b86_zpsclp8eq9p.jpg.html)
und damit es beim Thema bleibt, auf die Schnelle abgelichtet ;)
Sansevieria Roxburghiana
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sansevieria%20news/Sansevieria%20Roxburghiana_zpse3cv1tml.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/Sansevieria%20news/Sansevieria%20Roxburghiana_zpse3cv1tml.jpg.html)
Die Dauerblüher
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/cacti/c9e019ef-0220-449d-851b-f58b9bab9ad0_zpsv35ghexn.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/cacti/c9e019ef-0220-449d-851b-f58b9bab9ad0_zpsv35ghexn.jpg.html)
Machs einfach wieder rund :D
So wie es aussieht, steht die Pflanze in einem 8er Topf? Bei dieser Größe und zumal die Pflanze kindelt, nehme ich dann Schalen. Schalen? Oh geht gar nicht, sind doch Rübenwurzler! Die Pflanzen kommen dort wunderbar zurecht, dass schlimmste was passieren kann, sie hebt es etwas an. Die Rübenwurzel wächst weiterhin kreisrund in der Schale und der Ariocarpus kann dort viele Jahre stehen, ohne dass es die Schale zerreisst.
Und es blüht immer noch:
https://i37.servimg.com/u/f37/16/14/79/18/100_6011.jpg (https://servimg.com/view/16147918/1156)
https://i37.servimg.com/u/f37/16/14/79/18/100_6012.jpg (https://servimg.com/view/16147918/1157)
Ja sie steht noch in einem 8er Töpfchen,
Schale geht leider nicht…. bei mir darf nur noch alles in die Höhe wachsen, aber bei 2,65 m ist dann auch Schluß :grin:
Backkoom
08.12.2016, 13:49
9°C und Sonnenschein, da geht doch was...........
2327823279 Mammillaria estebanensis
2328023281 Mammillaria voburnensis
Grüße der Stefan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.