Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aloe marlothii ist zu kalt geworden



dirkakti
01.02.2016, 09:33
Hallo,
meine schöne 20 jahre alte aloe hat wohl etwas kälte abbekommen jedenfalls sind einige der riesigen blätter an den spitzen beginnend dunkel grün und etwas
weich. SIE STAND IM UNBEHEIZTEN GEBÄUDE BEI 0,5 GRAD LAUT THERMOMETER:

Was mach ich nun mit ihr. Regeneriert sich sich wieder. Substrat ist staub trocken. Frost toleranz der pflanze soll bei minus 20 sein


Danke für infos

MarcoPe
01.02.2016, 10:35
Ich würde abwarten!

Der Kälteschaden sollte bei trockenem Substrat eintrocknen. Wenn Teile der Pflanzen nicht betroffen sind, können sie wieder austreiben.

Marco

dirkakti
02.02.2016, 10:45
Danke für die schnelle antwort. Substrat ist trocken aus den betroffenen blättern welche dunkel grün sind tritt nun saft aus wenn man etwas drauf drückt. Von eintrocknen noch keine spur. Hoffentlich fault die sich nicht zu tode. Mich wundert es sehr soll diese pflanze doch in der heimat minus 20 grad wiederstehen.

Gruß nach Berlin

MarcoPe
02.02.2016, 11:10
Gerne!

Woher kommt denn die Info, dass sie bis minus 20 Grad aushalten sollen?
Im südlichen Afrika ist es sicher meistens nicht so kalt. Ich halte die Angabe für falsch.
Einige meiner Aloen bekommen schon bei unter 5 Grad Flecken auf den Blättern...

Grüße aus Berlin
Marco

dirkakti
03.02.2016, 10:33
Hallo Marco
Info stammt von verschiedenen meist englisch sprachigen seiten
2066620667 Hier mal ein paar bilder von der aloe.....das gute stück.



Schönen tag noch gruß Dirk

MarcoPe
03.02.2016, 11:56
...das angefrorene Stück ;)

War wohl wirklich zu kalt. Ich denke, dass die Pflanze es überleben wird.

Grüße von
Marco

Pantalaimon
03.02.2016, 16:01
Servus,

hübsches Pflanzerl. Ich wünsche ihr Gute Besserung!

Btw.: Aloe marlothii wächst im südöstl. Botswana, südwestl. Mosambik, südl. Simbabwe, Südafrika (Gauteng, KwaZulu-Natal, Limpopo, Mpumalanga und Northwestern Prov.) und westl. Swaziland (in Buschland und auf felsigen Hängen in 1000m-1800m Höhe). Kannst Dir ja mal ein Klimadiagramm von Johannesburg anschauen (liegt auf ca. 1760m). Dann siehst Du: die haben dort kaum je Frost. Ich würde daher (gerade mit so einem hübschen Pflanzerl) lieber auf Nummer sicher gehen und die von Marco genannte 5°C-Marke einhalten.

Viele Grüße!
Chris

dirkakti
03.02.2016, 17:50
Ja noch ist sie hübsch leider ist nicht nur ein blatt so es sind sicher 5. Das wird jahre dauern bis sie dann wieder so aussieht..Werde die gute besserung weiter geben. Kann ich sie bei wenig licht in den keller stellen da habe ich 10 grad.?

MarcoPe
03.02.2016, 20:30
Würde ich so machen, Dirk!

Vorher aber die Labberspitzen abschneiden und abtrocknen lassen. Nicht, das die ganze Pflanze wegfault.

Grüße von
Marco

Pantalaimon
03.02.2016, 21:03
... und natürlich nicht gießen, damit sie nicht ins Wachsen kommt und dann vergeilt. Das Frühjahr ist ja eh nicht mehr lange hin (hoffe ich zumindest), sind ja eh nur 7-8 Wochen, die sie dort unten durchhalten muss.

Viele Grüße!
Chris

dirkakti
07.02.2016, 18:54
Hi marco,

echt abschneiden so labberrig sind die gar nicht. Ich dachte sie trocknet das was sie nicht haben will ein.


Gruß dirk