PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ein Blattkaktus, der keine Blätter bildet...



as-buch
17.02.2016, 19:03
Hallo in die Runde,

ich hatte 2011 einen kleinen Ableger von einem Blattkaktus bekommen. Die Mutterpflanze war alt und stattlich,
blühte mit aufrechstehenden zart rosa Blühten und 20770zwar im Spätsommer.

Meine kleine Pflanze hatte gerade drei, vier Blätter gebildet, als ich sie in der Sonne verbrennen ließ. Aus Unkenntnis :oops:

Von der matschig gewordenen Pflanze blieb nur die Hälfte eines Blattes übrig, das ich trocknen ließ und dann in Kakteenerde steckte.
Monate später bildeten sich kleine Knospen und Stengel begannen zu wachsen. Das tun sie nun seit einem Jahr.
Aber es bildet sich kein Blatt mehr.

Ich staune nur. Aber könnt Ihr mir erklären, was da passiert ist?
Ich versuch ein Bild beizustellen.

Herzlichen Dank und viele Grüße!

MarcoPe
17.02.2016, 21:09
Hi as-buch und herzlich willkommen im Forum!

Mache dir keine Sorgen: Blattkakteen bilden diese Triebe aus. An ihren Enden werden sie später breit weiterwachsen.
Habe einfach Geduld.

Grüße von
Marco

as-buch
18.02.2016, 10:53
Hallo Marco

Danke für die Antwort! Wenn die Pflanze mal irgendwann Blüten bekommt darf ich doch
sicher mal nach einer Bestimmung fragen, nicht wahr?
Aber bis dahin dauert es sicher noch Jahre.
Doch ich möchte nicht wieder solch einen Fehler machen. Mittlerweile weiß ich, dass
der Kaktus nicht in die pralle Sonne möchte, aber doch im Sommer gern an die frische Luft.
Wie soll ich ihn halten? Im Vollschatten, eher trocken?
Viele Grüße,
Armin

MarcoPe
18.02.2016, 18:27
Hallo Armin,

Frage 1: Das wird ein Problem mit der Bestimmung, da es hunderte Sorten von Blattkakteen gibt. Probiere es aber dann bitte einfach mal :)
Frage 2: Meine stehen im Halbschatten und gedeihen gut (wenn ich sie gieße und dünge...). Hier gibt es aber Nutzer, die sich wirklich mit Blattkakteen beschäftigen, ich gehöre nicht dazu. Bei mir stehen die nur rum und blühen manchmal.

Grüße von
Marco