PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kann uns benennen?



kakteenfritze
18.02.2016, 21:40
Liebe Community, hier habe ich die nächsten (noch) namenlosen Mitbewohner. Kann jemand sie benennen?

Nr. 1 20779 Ferocactus, aber welcher?

Nr. 2 20780 20781 Cereus ? ca.5 Jahre alt, 2m hoch, treibt bisher keine Äste oder Seitensprosse, 4-5 Rippen, anfangs war er kaum bedornt, inzwischen wird die Bedornung intensiver.

Nr. 3 20782 20783 Keine Ahnung, vielleicht eine Neochilenia, Eriosyce o.ä. aus Südamerika?

Ich danke Euch schon mal für die Hilfe.
Liebe Grüße.

Der Kakteenfritze.

stefang
18.02.2016, 22:14
Moin,

sehr viel kann ich dir nicht helfen, aber ich würde dir bei Ferocactus und Cereus zustimmen. Bei der genauen Art kann ich aber auch nicht helfen.
Der dritte sollte ein Turbinicarpus sein, aber auch da muss ich bei der Art passen.

Gymnocalopsis
18.02.2016, 22:19
HI Kakteenfritze,

so grob hätte ich das auch eingeschätzt. Der Fero ist ein wenig unregelmäßig gewachsen. Aber das Stachelbild wird dichter, und ein klein wenig rötlich. Daher mal in Richtung: viridescens oder wizlieni

z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Ferocactus

Gruß Gymnocalopsis

Thomas Kühlke
18.02.2016, 23:17
Also, ist beim Fero nicht ganz so einfach, weil er ziemlich verwachsen ist, aber mir fällt da eher der F. haematacanthus ein.
Der Cereus ist für 5 Jahre aber reichlich groß!! Denke, hier solltest Du ruhig 5 Jahre draufzählen. Cereus peruvianus sollte es treffen, nur, vergleiche keine Jungpflanzen mit Deiner, die sehen ganz anders aus.
Die Neochilenia/Eriosyce/Turbinicarpus darfst Du mit Copiapoa hypogea ansprechen.

stachelmaus
19.02.2016, 09:04
der Ferocacatus sieht einem stainesii ähnlich, finde ich - bin aber kein Fero-Experte, habe nur ein Exemplar, welches Deinem ähnelt...
LG Heike

kakteenfritze
19.02.2016, 21:48
Hallo zusammen und vielen Dank für Eure Meinungen.
Ich denke, der Fero wird sich dann erstmal mit nur einem halben Namen begnügen müssen bis sich seine Verwachsungen etwas ausgewachsen haben, oder bis er mal Blüten zeigt.
Bei der Copiapoa ist auf dem Foto schlecht zu erkennen, daß sie durchaus Dornen besitzt und auch mehr und länger als in den Beschreibungen der Art. Auch sind die Areolen nicht eingesenkt.....???? Trotzdem hypogea?

Gruß. Der Kakteenfritze.

kakteenfritze
19.02.2016, 21:57
Habe gerade nochmal die Beschreibungen für Feroc. stainesii und pilosus gelesen. Könnte passen.

Grüße. Der Kakteenfritze.