PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gymnocalycium, aber welche?



kakteenfritze
23.03.2016, 15:56
Hallo Ihr fleißigen Bestimmer,
wen habe ich mir denn da ins Haus geholt?

Nr. 1 2105921060

Nr. 2 2106121062

Ich danke wieder für Eure Hilfe.

Der Kakteenfritze.

stefang
23.03.2016, 16:14
Hi, die Nr. 2 könnte in Richtung G. schickendantzii gehen, sicher bin ich aber nicht. Für die Nr. 1 hab ich keine Idee

Pantalaimon
23.03.2016, 16:26
Hallo,

tjo, bin ebenfalls ein bissl ratlos. Nr. 1 erinnert mich ein wenig an G. andreae (vor allem wegen der dunklen Körperfarbe). Wenn er das ist, dann werden die Blüten gelb - und die Bestimmung ist dann eindeutig. Haben die Blüten eine andere Farbe, dann müssten wir nochmal darüber reden (wenn weiß mit rotem Schlund, dann würde ich eher auf G. amerhauseri tippen, wenn rot/rötlich, dann G. baldianum). Nr 2.: Die Dornen erinnern in der Tat ein wenig an G. schickendantzii, aber mir gefällt der Körper dazu nicht recht. Ich habe aber auch keine bessere Idee. (Er könnte auch in Richtung G. megatae gehen, aber so richtig passt der auch nicht.)

Viele Grüße!
Chris

kakteenfritze
23.03.2016, 19:45
Hallo Stefan und Chris,
danke für Eure schnellen Antworten.
Bei der Nr. 1 hatte ich auch an G. baldianum oder aber G. denudatum gedacht.
Dann warten wir mal auf die Blüten.

Es grüßt der
Kakteenfritze.

kakteenfritze
25.03.2016, 20:28
Hallo nochmal,

Habe den verregneten Tag genutzt, Literatur zu wälzen.
Was haltet Ihr bei Nr. 1 von G. platense bzw. hyptiacanthum oder G. stuckertii?
Bei Nr. 2 scheint mir G. schickendantzii am wahrscheinlichsten (oder G. tillianum - wobei mein anderes tillianum etwas anders ist)

Danke fürs Beraten und Grüße vom
Kakteenfritze.

kakteenfritze
26.05.2016, 23:16
Hallo Chris und Stefan und alle anderen,

Damit dürfte Nr. 1 nun G. baldianum sein!?

21764 21765

Grüße von
Ingo.

stachelmaus
27.05.2016, 09:27
bei Nr 2 hab ich spontan an tillianum gedacht, meiner ist aber auch etwas anders...

Grüße
Heike

Perth
27.05.2016, 11:42
Hallo Ingo,

Nummer 1 ist ein Gymno baldianum !

Gruß Tino

Thomas Kühlke
27.05.2016, 14:02
Das Nr. 1 ein( nicht eine ) G. baldianum ist, sollte unbestritten sein. Bei Nr. 2 dachte ich eher in Richtung G. neuhuberi.