Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winterharte in Schalen
Backkoom
27.03.2016, 22:45
Hallo,
ich konnte natürlich die finger nicht von den winterharten lassen und hab mal ein paar in Schalen gepflanzt. Mal sehen wie die sich bei mir entwickeln. Wenns funzt lohnt es sich ja dann auch mal über ein richtiges Beet nachzudenken.
210872108821089
Grüße der Stefan
Hallo Stefan,
das schaut sehr gut aus ! Ich will mir im Frühjahr auch ein Paar Winterharte zulegen.
Gruß Tino
kakteenfritze
28.03.2016, 01:24
Hallo Stefan,
das sieht doch wohl toll aus. Das wird bestimmt was.
Grüße.
Der Kakteenfritze.
Sicher sind die Schalen in drei Jahren so voll, dass du sie auseinander nehmen musst!
Viel Erfolg!
Marco
Backkoom
28.03.2016, 17:02
Tino, es ist schon frühling :grin:.
Marco meinste das die so schnelle wachsen? Wäre ja schön, in drei jahren sollen die aber schon in einem Beet stehen hoffe ich. Richtig toll wärs natürlich wenn schon dieses jahr die ersten Blüten erscheinen. 2 Gymnos haben bereits Knospen hoffendlich hat denen der Umzugsstress nix ausgemacht. Bin jedenfalls irre gespannt wie das wird.
Grüße der Stefan
Hey Stefan,
eine schöne Sammlung winterharter hast du dir da zugelegt. Ganz viel Spaß damit!
Ich habe überwiegend sehr gute Erfahrungen mit denen gemacht. Sie blühen zuverlässig und das Wachstum hält sich - außer bei Opuntien - in Grenzen.
Hallo Stefan,
Winter-Kaktus verschickt erst ab Anfang Mai :-(
Gruß Tino
Backkoom
28.03.2016, 20:19
hmm, Winter- Kaktus kenn ich nicht....
Danke Annett, ich habs fürn Anfang vielleicht etwas übertrieben, aber ich kann mich immer nicht entscheiden den oder den. Dann halt alle beide:roll:. Eines hab ich jedenfalls draus gelernt, ich werde versuchen zu vermeiden zur Blühsaison bei Haage vorbeizuschauen. Da kann ich dann sonst wahrscheinlich meinen Monatslohn gleich dortlassen. Mal sehen ob ich´des schaffe.grins.Ich könnte da immer stundenlang rumschnüffeln.
Grüße der Stefan
Hallo Stefan,
nur zur info. www.winter-kaktus.de
Gruß Tino
Backkoom
30.03.2016, 19:23
Danke Tino, habs mal gegooglet.....gefährliches Pflaster sag ich nur :o
Hallo Stefan,
das verstehe ich jetzt nicht ganz ? Kannst du mir das näher erläutern !? Bin für jeden Rat dankbar!
Gruß Tino
kakteenfritze
30.03.2016, 23:52
Na weil er dann noch mehr kauft!
Gruß.
Kakteenfritze.
Okay, das Problem habe ich zum Glück nicht ;-)
Gruß Tino
Backkoom
31.03.2016, 22:01
Lach. Ich glaub kakteenfritze kann meine Gedanken nachvollziehen.:oops: Wenn ich dort mal in der Nähe bin werd ich aber garantiert vorbeischauen. Nur kuken, nicht anfassen.grins
grüße der stefan
kakteenfritze
31.03.2016, 22:24
Hallo,
klar kann ich das nachvollziehen. Geht mir doch auch immer so.;-)
Grüße.
Der Kakteenfritze.
Backkoom
09.04.2016, 23:18
Hallo,
also ich hätte da wiedermal ne Frage bezüglich Düngung. Wann und wie oft sollte ich die Kerlchen in den Schalen düngen? Den hier häufiger erwähnten Blaukorn und normalen Kakteendünger hätte ich zur verfügung. Wenn mir da jemand nen gescheiten Tip geben könnte wäre ich dankbar.
grüße der stefan
kakteenfritze
10.04.2016, 02:38
Hallo Stefan,
Der nächste Termin wäre beim nächsten gießen.
Dann bis Anfang August max. einmal pro Monat. Kommt ein bißchen auf die Entwicklung des Wetters und Deine Gießfrequenz an, die ja auch wieder wetterabhängig ist.
Am besten mit Kakteendünger.
Grüße.
Ingo.
Backkoom
05.05.2016, 20:34
Servus,
hab heute im Freiland in meinen Schalen die erste Blüte gesichtet. Gewonnen hat......... Esc. chaffeyi
21488
Grüße
micha123
05.05.2016, 21:06
hab heute im Freiland in meinen Schalen die erste Blüte gesichtet. Gewonnen hat......... Esc. chaffeyi
Schöne Pflanze. Ich glaube diese Art sollte ich nächstes Mal auf meine Aussaat-Liste setzen :-)
Gruß,
Micha
Backkoom
08.05.2016, 21:26
Hallo,
langsam regt sich immer mehr,dem schönem Wetter sei Dank.
21512 Ecc. davisii
21513Ecc. viridiflorus
21514Gymnocalycium andreae
21515Ecc.viridiflorus
21516Ecc.chloranthus
Grüße der Stefan
kakteenfritze
09.05.2016, 05:32
Hallo Stafan,
gut sehen sie aus! Die Knospenanzahl bei dem Ecc. viridiflorus ist ja der Hammer.
Grüße von
Ingo.
Backkoom
13.05.2016, 10:11
@ Ingo,
ja finde ich auch. Ich hab gestern mal gezählt, der eine hat 20 Knospen und der kleine Popel ;) ist erst 3cm groß. Man fragt sich wo der die Kraft hernimt. Aber blühen will noch nix weiter. Bei dir ist ja schon mehr loß wie ich gesehen hab. Da zeigt sich dann wohl der klimatische Vorteil im Rheingebiet.
Grüße
kakteenfritze
13.05.2016, 16:30
Hallo Stefan,
die wissen, daß sie hier alles geben müssen wenn dann mal die Sonne länger als ein paar Stunden scheint. Die nächste Phase mit wochenlangem Wolkenhimmel kommt bestimmt ;).
Nein, jetzt mal im Ernst: Es liegt auch an den Arten. Die Echinofossulos, Gymnocalycien und Mammillarien/Escobarien sind immer die ersten auf dem Freilandbeet.
Es grüßt
Ingo.
Backkoom
13.05.2016, 20:48
Servus Ingo,
na in den Schalen sind fast alles Ecc.´s bis auf 2 Mammis, 2 Escobarien, 2 Gymnos und 2 Maihuenia´s. Eine Escobarie blüht inzwichen, die Gymnos haben beide super Knospen gebildet, M. heyderi hatte Knospen gebildet sind aber wie es ausschaut eingetrocknet oder so. Die Ecc´s sind fleißig am Knospeln und Maihuenia sind bestimmt noch zu klein zum blühen, aber treiben auch schon beide frisch aus. Also bis jetzt ganz ok würde ich sagen.
Grüße der Stefan
Ich möchte mal etwas profanes zeigen: Sempervivum.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn3738p8txjau925.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn3739zk195marj0.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Leicht zu machen und trotzdem ein schöner Blickfang. Und jedes Jahr kann man umgestalten und verdoppeln.
Grüße von
Marco
Backkoom
14.05.2016, 09:35
Marco, jetzt weiß ich endlich wie das Zeug heißt was bei uns im Garten seid Jahren wie Unkraut wächst.
Backkoom
28.05.2016, 21:57
Langsam aber sicher geht´s voran.......
21776 Gym. andreae heute 11 uhr
21777 pünktlich zum Mittagessen 12 uhr
21778 Gym. bruchii macht sich auch ganz langsam schick
kakteenfritze
29.05.2016, 01:53
Hallo Stefan,
schöne Pflanzen! Deine Schalen sehen doch echt gut aus.
Schön, daß Dein G. bruchii mit den anderen zusammen blüht. Bei mir ist es als einer der ersten immer so allein am Blühen bei oft schlechter Witterung.
Es grüßt
Ingo.
Backkoom
22.07.2016, 19:50
Hallo Stachelfreunde,
Nach ziemlich genau 4 Monaten seid Beginn meines kleinen Experimentes mit den winterharten in Schalen wieder mal ne info von mir.
Also insgesamt bin ich ziemlich endtäuscht. Von 20 Echinos haben inzwichen 15 das Zeitliche gesegnet oder sehen so Schei.... aus das der Komposthaufen Besuch erwartet. Sie waren wohl zwar winterhart, aber leider nicht wasserdicht:x. Sie sind in allen Varianten gefault, vom Scheitel her, von unten, mitten drinn, vor der Blüte , nach der Blüte einfach ganz schlimm. Um die Restlichen zu retten werde ich alle wieder in Töpfe setzen und sie bekommen nen Dach übern Kopf. Am besten haben sich die beiden Escobarien gemacht, gut gewachsen und auch schön geblüht. Ihr Glück waren die dichten Stacheln, da kamen die Schnecken nicht durch. Sie waren regelmäßig wie zugeschleimt von diesen.Die beiden Gymnos haben sich auch tapfer geschlagen obwohl da anscheinend die Vögel etwas an ihren Knospen interessiert waren. 2x Mammillaria hat überlebt aber keine Blüten gezeigt. 2x Maihuhnja oder so auch ganz tapfer eine hatte sogar 2 Blüten, sind dann aber dank reichlich Regen weggefault.
Also ob ich mich noch an nen Freilandbeet wage weiß ich momentan nicht so recht. Hab erstmal reichlich Lehrgeld gelassen. Woran es letztendlich lag bin ich mir nicht wirklich sicher. Sind Ecc. ungeeignet? oder war zuviel Regen schuld?
lg der stefan
stachelmaus
22.07.2016, 20:07
Hallo Stefan,
das tut mir sehr leid um Deine Pflanzen!
Meine Frostharten stehen mehr oder weniger regengeschützt auf dem Balkon. Es sind Opuntien (die vertragen einiges, auch viel Regen), Ecc, Escobarien Mammillaria.
Ich hatte einige wenige Ausfälle von Pflanzen wegen Dauerregen (ich hatte zB frostharte einjährige Feros). Die standen ohne Schutz.
Ich habe auch ungeschützte Echinocereen und Opuntien, die machen sich gut. Ev hattet Ihr mehr Regen?
Ohne Regenschutz scheint es sehr wichtig zu sein Blütenreste abzuzupfen, da hier sonst Fäulnis entstehen und in die Pflanze gelangen kann.
Kopf hoch!
LG Heike
micha123
23.07.2016, 14:33
Ich habe auch ungeschützte Echinocereen und Opuntien, die machen sich gut. Ev hattet Ihr mehr Regen?
Ohne Regenschutz scheint es sehr wichtig zu sein Blütenreste abzuzupfen, da hier sonst Fäulnis entstehen und in die Pflanze gelangen kann.
Bei Uhlig sehe ich immer Echinocereus triglochidiatus vor den Gewächshäusern im Freien stehen. Der Verwandtschaftskreis dieser Art scheint bei den Echinocereen mit dem vielen Wasser noch am besten klar zu kommen.
Gruß,
Micha
Backkoom
23.07.2016, 17:19
war gestern mal wieder bei Haage und konnte mich mal bissel schlau machen. So wie ich des verstanden hab mögen Ecc. allgemein kein Wasser von oben. Selbst in der gärtnerrei steht Ecc. im Freien unter nem Vordach als Regenschutz. Vielleicht sind ja die Ecc.´s von Wintercactus die einzigen Selectionen die das abkönnen....
grüße stefan
Das kann sein, Stefan, ich glaube aber nicht, dass die bei uns wirklich winterhart sind.
Meine bekommen deshalb einen Deckel drauf...
Grüße von
Marco
kakteenfritze
24.07.2016, 23:10
Hallo Stefan,
Du willst doch nicht schon aufgeben! Bedenke, daß das Wetter in diesem Jahr bis vor wenigen Tagen sehr besch..... war.
Klar müssen wir davon ausgehen, daß das auch in den nächsten Jahren mit großer Wahrscheinlichkeit so sein bzw. noch schlimmer werden wird, aber probier's doch mal im richtigen Freiland. Dort haben die Pflanzen mehr Platz für ihre Wurzeln und das viele Regenwasser kann gleichmäßiger und schneller versickern. Probier einfach andere Ecc.-Arten. Ecc. engelmanni ssp. variegatus, Ecc. reichenbachii und Ecc. toroweapensis haben bei mir den letzten Winter und die verregnete erste Jahreshälfte komplett ohne Regenschutz überstanden. Die ersten beiden sogar schon zum wiederholten Mal. Allerdings wollten sie alle drei dieses Jahr nicht blühen.
Liebe Grüße.
Ingo.
Backkoom
24.07.2016, 23:14
Tino alias Perth hatte unten geschrieben das er sich winterharte bei wintercactus bestellen will. vielleicht kann er ja seine erfahrungen mal sagen, wie es bei ihm mit Ecc. gefunzt hat oder so. wäre doch mal interessant zu wissen.........
meine gammelbrüder sind heute auf dem kompost gelandet. 6 Ecc. hab ich wieder zurück in töpfe gesetzt mal sehen ob die des überleben. die beiden Maihuenia´s haben das ganze anscheinend am besten überstanden. denen scheint zu viel wasser nicht viel auszumachen.ich werd sie wieder in die schalen setzen aber mit etwas durchlässigerm substrat. hab gelesen das die es mögen wenn man reichlich bims und kies untermischt.
wenn jemand zu maihuenia mir nen paar tips geben könnt wär ich bestimmt nicht böse:-?.....
achso, was ich noch sagen wollte, und was mich auch selbst sehr überrascht hat, sind die beiden gymnos. andreae und bruchii. denen hat es anscheinen doch recht gut in den schalen gefallen. die hatten beide ein wahnsinniges wurzelsystem ausgetrieben so ca. 30-35cm im durchmesser.trotz des vielen regens. nur leider haben mir da die vögel zu viel drannrumgepickt...
grüße der stefan
Backkoom
24.07.2016, 23:21
@ingo,
na für dieses jahr lohnt sich ja nun nichtmehr was neues zu starten.... freilandbeet sollte ja sowieso erst in 1-2 jahren angegangen werden.....
Hallo Stefan,
ich kann dir die Pflanzen von Winterkaktus nur empfehlen, haben sich super entwickelt. Es ist keine Pflanze eingegangen.
Bis August liefert Winterkaktus aus musst dich also beeilen ;-) hoffe du hast dann mehr erfolg ! Die Pflanzen bei ihm stehen wirklich bei Wind und Wetter im freien, habe auch mehrfach mit ihm telefoniert weil ich mir auch unsicher war.
LG Tino
Backkoom
25.07.2016, 21:20
Servus Tino,
danke für die info erstmal. na ja, dieses jahr lohnt nichtmehr was neues anzulegen.ich werde mal mit großer neugier verfolgen wie sich des bei dir entwickelt.ich hatte mir die seite von wintercactus schon angesehen.mir ist aber nicht ganz klar wie die pflanzen dann ankommen. sie schreiben das sie ausgetopft versenden. sind die mit wurzelballen oder richtig wurzelnackt? schicken die die töpfe mit?
grüße der stefan
Hallo Stefan ,
die Pflanzen kommen Wurzelnackt, knochentrocken und ohne Töpfe.
Gruß Tino
Backkoom
28.07.2016, 18:20
Hi Tino,
das hab ich schon fast befürchtet. Was hast du als Substrat benutzt?
grüße der stefan
Moin Stefan,
habe versucht mich nach den Angaben auch seiner Seite zurichten !
Gruß Tino
http://www.123upload.de/image.php?id=ee851861bcd1d1fb8dd0fbcd3ca9c7ab&show=raw
Neobesseya (Escobaria) missouriensis und Escobarien
http://www.123upload.de/image.php?id=4ad23c24c3a0ba283ab2a3be53e6083f&show=raw
Escobarien
http://www.123upload.de/image.php?id=1ad549c753e8f6c4e7ae1209af5cb779&show=raw
Escobaria vivipara und Echinocereen
Muss die mal neu sortieren...
Die Kästen stehen seit einigen Jahren draußen, mit Regenschutz im Winter, aber auch mit Wässern im Winter, ab Februar.
Grüße von
Marco
Etwa Anfang Mai hatte ich jemandem diese Schale mit Semperviven (und 2 Sedum-Arten) für den Garten geschenkt.
24143
Ich bin überrascht wie schön sie sich seitdem entwickelt haben. Das Gartenwetter scheint ihnen wirklich gut zu tun, die Exemplare auf meinem Balkon sehen wesentlich... unspektakulärer aus. Das hintere Exemplar hat auch schon seit ein paar Wochen einen Blütenstand entwickelt (die kleinen rosa Blüten im Hintergrund, ragen hinten hervor). Tolle Geschenkidee!
Sempervivum-Sortiment https://illiweb.com/fa/i/smiles/icon_wink.gif 24228
Dropselmops
23.07.2017, 13:48
Bis August liefert Winterkaktus aus musst dich also beeilen ;-)
Das heißt, man könnte jetzt noch Blumenkästen anlegen?
Ich möchte nämlich auf dem Balkon zwei Kästen auf winterharte Kakteen und Sukkulenten "umrüsten" und hab mich gefragt, ob ich das jetzt noch machen kann oder lieber bis zum nächsten Frühjahr warten soll ...
Das könntest Du jetzt noch machen, aber nicht mehr so lange warten!
Dropselmops
30.07.2017, 15:46
Das lass ich mir nicht zweimal sagen, Perth :D. Habe gleich beim Chiemgau-Michi bestellt und so schaut es jetzt aus, das ist ein Kasten von zweien:
https://abload.de/img/gesamtmcq75.jpg (http://abload.de/image.php?img=gesamtmcq75.jpg)
Bevor es einen Aufschrei gibt: da kommt noch ein Regenschutz drüber, der wird aber erst morgen fertig gebastelt :grin:
Und hier im einzelnen:
https://abload.de/img/kak1qyppp.jpg (http://abload.de/image.php?img=kak1qyppp.jpg)
Ich hab erst beim Bearbeiten der Bilder gemerkt, daß der ein Baby mit sich rumträgt ... :)
https://abload.de/img/kak2zdq09.jpg (http://abload.de/image.php?img=kak2zdq09.jpg)
https://abload.de/img/kak3kvob9.jpg (http://abload.de/image.php?img=kak3kvob9.jpg)
Der kleine Kerl war eine Dreingabe vom Michi, ich bin völlig verzückt :smile:
https://abload.de/img/kak4oippz.jpg (http://abload.de/image.php?img=kak4oippz.jpg)
https://abload.de/img/kak5fnrz3.jpg (http://abload.de/image.php?img=kak5fnrz3.jpg)
Mein heimlicher Favorit ... :smile:
https://abload.de/img/kak6u2pzw.jpg (http://abload.de/image.php?img=kak6u2pzw.jpg)
https://abload.de/img/kak7y9p8u.jpg (http://abload.de/image.php?img=kak7y9p8u.jpg)
https://abload.de/img/kak8fhrma.jpg (http://abload.de/image.php?img=kak8fhrma.jpg)
https://abload.de/img/kak90ao7k.jpg (http://abload.de/image.php?img=kak90ao7k.jpg)
So, Bilderflut-Ende :D
Jetzt bin ich total gespannt, wie sich das so macht auf dem Balkon, wie das im Winter aussieht und wie sich das im Frühjahr wieder aufrichtet. Kann es kaum erwarten ... hoffentlich überleben es alle ...
Das schaut doch Super aus :)
Jepp: Sieht gut aus!
Den Regenschutz brauchst du aber erst im Winter.
Grüße von
Marco
stachelmaus
31.07.2017, 06:53
schön 8)
kleiner Tipp: die Polster (Delosperma) werden bald zu groß - ich hab meine im 2. Jahr separat gesetzt
Pantalaimon
02.08.2017, 21:22
Hi,
sehr hübsch! Bei Ec. rigidissimus ssp. rubrispinus wirst Du in nem kalten Winter allerdings ein wenig mitzittern, denn hier im Süden (zumindest bei uns, etwas nördlich von München) fallen die Temperaturen schon ab und zu auf -20°C, und das wird der eher nicht mitmachen. Alternativ könnte man allerdings den Kasten bei solch extremen Nächten mal für ne Nacht wärmer stellen oder schützen. Muss man halt ein bissl drauf achten, aber dann sollte das passen.
Viele Grüße!
Chris
Dropselmops
02.08.2017, 22:52
Hallo Chris,
naja, hier mitten in der Stadt München, wird es vielleicht nicht ganz so kalt, wie bei Dir im Norden von München. Könnte man den denn mit Tannenzweigen abdecken oder ist das zu wenig Schutz?
Pantalaimon
03.08.2017, 20:17
Servus,
mit "schützen" habe ich ehrlich gesagt wenig Erfahrung. Ich hatte im ersten Moment an Luftpolsterfolie gedacht, weiß aber auch nicht, ob das reichen würde. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, müsstest Du halt auf den Wetterbericht achten und gegebenenfalls den Kasten für ne Nacht irgendwohin stellen, wo es wärmer ist.
Viele Grüße!
Chris
Folie und andere Sachen schützen nur vor Wärmeabstrahlung, also davor, dass die Pflanzen noch mehr auskühlen, als die Umgebung.
Wie Chris schreibt, sollten die Pflanzen bei so tiefen Temperaturen woanders stehen.
(Ich halte meine Freiland-Kalteen nicht trocken, aber da gibt es viele verschiedene Vorgehensweisen...)
Grüße von
Marco
Dropselmops
25.08.2017, 19:24
Ich wollte ja noch ein Foto vom Regenschutz nachreichen, so sieht das ganze aus, hier nur zum Zwecke des Bildes installiert:
https://abload.de/img/dachgos22.jpg (http://abload.de/image.php?img=dachgos22.jpg)
Ich hab das Dach allerdings schon mal auf den Härtefall getestet: Letzten Freitag gabs hier ein böses Unwetter und das Dach hat sich nicht bewegt. Auch untendrunter war es größtenteils trocken, und das, obwohl es horizontal geregnet hat :D Ich bin also mal auf den Herbst/Winter sehr gespannt.
larissana
12.10.2018, 08:53
hmm, Winter- Kaktus kenn ich nicht.... Danke Annett, ich habs fürn Anfang vielleicht etwas übertrieben, aber ich kann mich immer nicht entscheiden den oder den (https://www.gartenbista.de/zimmerpflanzen/opuntia-microdasys-pflege-bluete-vermehrung-des-kaktus-9163). Dann halt alle beide:roll:. Eines hab ich jedenfalls draus gelernt, ich werde versuchen zu vermeiden zur Blühsaison bei Haage vorbeizuschauen. Da kann ich dann sonst wahrscheinlich meinen Monatslohn gleich dortlassen. Mal sehen ob ich´des schaffe.grins.Ich könnte da immer stundenlang rumschnüffeln.
Grüße der Stefan
Oh ja, das kenn ich :grin: bei uns gibts eine große Gärtnerei mit einer sagenhaften Auswahl. Ich habe da schon so viel Geld ausgegeben ... will gar nicht drüber nachdenken^^
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.