Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freilandbeet April 2016
KakteenJockel
07.04.2016, 09:45
...so langsam pumpen sie sich wieder auf...;-))
micha123
07.04.2016, 12:29
...so langsam pumpen sie sich wieder auf...;-))
So viel Freilandplatz hätte ich auch gerne ...
Aber auf meinem Balkon gibt es auch schon einige Knospen, nachdem ich die Pflanzen zum "aufwecken" ein paar Tage reingeholt hatte. Ich hatte schon gegossen und dann kam, anders als erwartet, aber kein wärmeres Wetter. Jetzt sind sie aber (fast) alle wieder draußen.
Gruß,
Micha
kakteenfritze
07.04.2016, 13:38
Hallo zusammen,
Oh ja soviel Platz - das wäre schön!
KakteenJockel, Dein Beet sieht gut aus.
Micha, das mit dem Gießen und zu kalt und so, stört sie nicht. Nur Geduld!
Grüße.
Der Kakteenfritze.
KakteenJockel
07.04.2016, 20:44
Danke Fritz...hab seit 3 Wochen die Abdeckung weg...zur zeit passt das Wetter, bisl regen, dann sonnig, das alles schön abtrocknen kann....
stachelmaus
08.04.2016, 02:07
ich habe Ostern die letzten angegossen und die bleiben alle drausssen. Da müssen sie durch, hat bisher immer geklappt ;-)
kakteenfritze
08.04.2016, 05:40
Guten Morgen,
ja ist hier auch so. Nur ein bißchen kühl. Mal etwas mehr als 15-16°C tagsüber wären nicht schlecht - und etwas weniger Regen. Ich kann mich erinnern, daß ich im letzten Jahr mangels Regen im April dauernd gegossen habe, damit die Pflanzen merken, daß der Winterschlaf vorbei ist.
In diesem Jahr sind sie bereits dick und aufgepumpt (sogar E. triglochidiatus, der sonst länger braucht), aber Knospen zeigt bisher nur Gymnocalycium bruchii und Echinofossulo. phyllacanthus. Eigentlich macht sonst noch unter dem Dach Mam. senilis den Anfang. Aber vielleicht bin ich ja auch nur zu ungeduldig.....
Grüße.
Der Kakteenfritze.
stachelmaus
08.04.2016, 08:22
meine Frostharten haben schon erste Knospen, vor allem Ecc... viridiflorus, chloranthus, coccineus, lloydii...
LG Heike
*hier 7°C*
kakteenfritze
08.04.2016, 08:53
Hallo Heike,
sogar schon der E. lloydii!?!:o
Hier sinds im Moment so ca. 2-3°C.
Grüße.
Der Kakteenfritze.
stachelmaus
08.04.2016, 09:58
ja, Ingo, auch lloydii. Ich wohne doch im sonnigen Süden. Wenn die Sonne rumkommt kann ich ev ein Foto machen, steht noch im Schatten... Wir haben schon 8°C :-) Zeit für die Badehose :-)
stachelmaus
08.04.2016, 19:32
2114921150
da sind sie, lloydii, chloranthus und viridiflorus... Fotos von heute... LG Heike
21152
KakteenJockel
08.04.2016, 22:14
Super Stachelmaus....hab heute nochmal genau geguckt und da seh ich auch kleine Knospen.....man kann es kaum erwarten....:-)
kakteenfritze
09.04.2016, 11:36
Unglaublich. ich bin begeistert.
stachelmaus
19.04.2016, 20:10
Knospen ohne Ende... und Ecc chloranthus hat gewonnen 8)
21236
LG Heike
kakteenfritze
23.04.2016, 13:59
Hallo Freunde der Winterharten,
inzwischen zeigen sich auf meinem Freilandbeet Knospen bei Mammillaria heyderi, Rebutia minuscula, Gymnocalycium bruchii, G. chubutense, G. andreae, Chamaecereus, Echinofossulocactus phyllacanthus v. violaciflorus, Echinocereus roetteri, E. lloydii, E. chisoensis und E. triglochidiatus.
Hier aktuelle Fotos vom April:
21274 Ansicht von Südwest.
21275 Ansicht von Südost.
21276 Gymnocalycium bruchii.
Es grüßt
Ingo.
2114921150
da sind sie, lloydii, chloranthus und viridiflorus... Fotos von heute... LG Heike
21152
Hallo,
da bin ich - als Neuling - aber seeeehr begeistert, wirklich wunderbare Kakteen! Da kann man ja schon mal neidisch werden1
Wie alt sind die denn, bzw. wie lange hast Du sie in Deiner Sammlung? Ich würde gerne auch die eine oder andere größere Pflanze kaufen; hast Du einen Tip, wo man die am besten (und günstig) bekommt?
Gruß
Jürgen
Hallo Ingo,
das ist ja schon mal eine ordentliche Sammlung! Schöne Exemlare dabei, insbesondere gefällt mir auch der Kaktus auf dem letzten Foto!
Sind das alles winterhrte Pflanzen?
Gruß
Jürgen
kakteenfritze
23.04.2016, 15:18
Hallo Jürgen,
ja die sind alle ganzjährig draußen.
Große und günstig - das gibts nicht :o;-). Die winterharten sind sowieso zumeist die kleinen Vertreter. Wenn Du Dir ein paar Opuntien zulegst und ein paar Jahre wartest, hast Du auch große.
Grüße.
Ingo.
Backkoom
23.04.2016, 22:26
servus Ingo,
Rebutia frosthart???? des hab ich noch nie gehört, geschweige gelesen.
grüße
kakteenfritze
23.04.2016, 23:15
Hallo Stefan,
Daß die Rebutien im Winter sehr kalt stehen können, hast Du aber schon gehört?!?
So habe ich vor drei Jahren ein Kindel, mit dem ich sonst nichts weiter vor hatte, an den Rand des Freilandbeetes gepflanzt und .... vergessen. Seitdem steht sie dort und scheint es zu mögen.
Inzwischen bekommt sie auch schon wieder Kleine und hat schon im letzten Jahr Knospen getrieben, die allerdings von Vögeln abgefressen wurden.
Ich mache morgen ein Foto.
Es grüßt
Ingo.
Backkoom
23.04.2016, 23:25
hallo Ingo,
na gehört noch nicht, eher selber ausprobiert. was bei mir überlebt hat mußte 2grad aushalten. im net liest man aber immer winterstand 6-10 grad. aber manchmal glaub ich fast, um so mehr man liest um so verwirrender wirds.lach
grüße
stachelmaus
24.04.2016, 11:44
Hallo,
da bin ich - als Neuling - aber seeeehr begeistert, wirklich wunderbare Kakteen! Da kann man ja schon mal neidisch werden1
Wie alt sind die denn, bzw. wie lange hast Du sie in Deiner Sammlung? Ich würde gerne auch die eine oder andere größere Pflanze kaufen; hast Du einen Tip, wo man die am besten (und günstig) bekommt?
Gruß
Jürgen
ich hab die so ca 4-5 Jahre, von Kakteengärtnereien oder Börsen oder selbst gezogen (viridiflorus steht im 5er Topf, Aussaat war 2012, erste Blüte nach 2 Jahren - ist also noch seeehr klein). Kakteengärtnereien haben sie normalerweise im Angebot (Haage, Uhlig).
Bei uns schneit es jetzt :o
Grüße
Heike
kakteenfritze
25.04.2016, 19:58
Hallo zusammen!
Stefan, hier nun ein aktuelles Foto von der Rebutia minuscula auf meinem Freilandbeet.
21335
Es grüßt
Ingo.
Backkoom
26.04.2016, 20:56
servus Ingo,
aber von der Färbung her schaut sie irgendwie komisch aus oder? Gibt sich das oder ist das bei der immer so?
grüße stefan
kakteenfritze
26.04.2016, 21:46
Hallo Stefan,
das ist bei ihr immer so. Wie gesagt befindet sie sich seit zwei Jahren ständig draußen und bekommt im Sommer zwölf+ (derzeit ca. 9) Stunden pralle Sonne, wenn die denn mal da ist.
Gruß.
Ingo.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.