PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Echinocactus grusonii f. alba



Meduna
02.05.2016, 23:49
Hallo,

ich mache mich ja von Stunde zu Stunde schlauer über meine Neuzugänge und da der im Bild als Echinocactus grusonii f. alba hier in der Bestimmungsecke idenzifiziert wurde, ich aber fast keine spezielle Info über diese Unterart im Netz finden kann ,wollte ich fragen, ob mir jemand mehr zu der alba-Version sagen kann.

Ich habe gelesen, dass er weiße Dornen hat, aber so wirklich weiß sind sie bei mir nicht.
Kann das daran liegen, dass er noch so jung ist?

Er hat aber definitiv keine Rippen, sondern so Höcker, wie kleine Hügel, auf denen die Areolen sind. Er hat besonders im oberen Bereich sehr viele und sehr lange Dornen, die an den Seiten eher weniger und kurz werden.

Ist es also tatsächlich ein Echinocactus grusonii alba?
Was macht ihn eigentlich zum "alba"? die weißen Dornen, die bei mir aber ja nicht weiß, sondern gelb sind?

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ich mehr Infos über diese Art bekommen könnte oder auch gerne nen Link o.ä.

Langsam fang ich nämlich Feuer beim Thema Kakteen und es interessiert mich immer mehr :-)

214372143821439 (sorry, die das mittige und rechte Bild sind spontan gerade eben aufgenommen, aber dafür sieht man das Gelbe besser)

stefang
03.05.2016, 00:07
Hi,

deine drei Bilder zeigen nur, dass es auch von der Beleuchtung beim Fotografieren abhängt, als welche Form dein Kaktus bestimmt wird. ;-)
Es ist definitiv ein Echinocactus grusonii, als Sämlinge haben die Warzen, die erst später zu Rippen verschmelzen.
Was nun die "var. albispinus" oder "fa. alba" betrifft, solltest du vielleicht einfach Bilder im Netz vergleichen. Die normale Form hat richtig gelbe Dornen, es gibt aber verschiedene Formen mit kürzeren, helleren oder auch gekräuselten Dornen. Und alle haben sie einen zusätzlichen Namen bekommen. Der Mensch im Allgemeinen und der Kakteensammler im Speziellen neigt eben dazu, alles in Schubladen zu stecken.
Eine gute Übersicht der verschioedenen Formen findest du zum Beispiel hier: http://www.cactus-art.biz/schede/ECHINOCACTUS/photo_gallery_echinocactus.htm

Meduna
03.05.2016, 00:19
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Antwort, das ist genau, was ich mir gewünscht habe :-)

Die Seite ist auch super von der Übersicht her. Also wenn ich die Bilder ansehe in Deinem Link, sieht er definitiv aus wie der alba. Nur ist es eben so irritierend, dass die Dornen die Farbe des normalen grusonii haben.
Kann es sein, dass die später heller werden?
Und in welchem Alter schmelzen die Warzen denn zu Rippen zusammen?

Ich finde, die normalen grusoniis im Link haben auch seitlich längere Dornen. Also so sieht meiner ganz sicher nicht aus. Du siehst es ja auf meinen Bildern, dass der nur oben so ne heiße Frisur hat :-D

stefang
03.05.2016, 00:23
Du musst den Kakteen schon eine gewisse Variabilität erlauben, eine 1:1-Vergleich mit Fotos ist nicht sinnvoll. Zumal die Beispiele im link unterschiedlich alt sind.
Das "alba" bzw "albispina" bezieht sich nur auf die Dornenfarbe. Wenn bei deinem die Dornen nicht weiß sind, ist es eben auch kein "alba".

Meduna
03.05.2016, 00:32
Na gut, ich will mal nicht so streng sein :-)

Und dann schau ich mir die Dornen auch nochmal bei Tageslicht ganz genau an, denn wenn man das linke meiner Bilder ansieht, sehen die Dornen ja weiß aus. Und das war tagsüber (gegens Licht hahaha).

Kann man also davon ausgehen, dass, egal ob alba oder "normal", die Dornen im Alter ggf. auch an der Seite länger werden bzw. es sich ausgleicht? Anders gesagt, ist die heiße Frisur meines Echinocactus nur deshalb so, weil er jung ist?

stefang
03.05.2016, 00:44
Deiner ist ja noch ein Baby, das wird schon noch mit den Dornen.
Wie lange das dauert, bis die Warzen zu Rippen werden kann ich nicht sagen, ein paar Jahre darfst du vermutlich schon noch warten.

Meduna
03.05.2016, 00:54
Okay, ich akzeptier ihn ja so, wie er ist :-D :-D

Von der Pflege (Sonne, Wärme, Substrat, Wasser) dürfte es aber keinen Unterschied machen, ob normal oder alba, oder?

Ich danke Dir für die Hilfe !

Kakteen Jule
03.05.2016, 09:01
Ob die Dornen weiß oder gelblich sind sollte man deutlich sehen. Die Erde bleibt die gleiche.

Kakteen Jule
03.05.2016, 12:32
Ob die Dornen weiß oder gelblich sind sollte man deutlich sehen. Die Erde bleibt die gleiche.

Und wenn du oben rechts in die Ecke schaust (LOGO vom Forum) siehst du einen Typischen E. grusonii mit gelblichen Dornen. Wenn du ein dunkles Blatt dahinter hälst dürfte man das auch gut sehen.

LG

Meduna
03.05.2016, 18:27
Ich bin ehrlich gesagt überfragt. Sie sind nicht so gelb wie auf dem Logobild, aber auch nicht wirklich weiß.
Naja, wir werde abwarten und sehen, wie er sich entwickelt :-)

@ Stefan, ich hab mir gestern die Seite des Links nochmal genauer angeschaut. Da steht ja so einiges, was ich gar nicht gesehen habe, weil ich auf die Bilder nicht draufgeklickt habe. So hätte ich mir die ein oder andere Frage bzw Du die Antwort sparen können :-)