Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was mach ich mit meinen gelben Kakteen?



Conny
18.05.2016, 22:12
2164721648216492165021651

Hallo,
was kann ich mit meinen Farblosen machen. Der Erste auf Bild 5 geht schon ein.
Brauche Euren Rat.

LG Conny

MarcoPe
18.05.2016, 22:37
Hi Conny,

der letzte Kaktus dürfte tot sein.

Warum werden die denn gelb? Was machst du in der Pflege so? Diese Gelbfärbung ist schon ungewöhnlich. Ich vermute ein Bakterium/Pilz aufgrund zu hoher Feuchtigkeit. Könnte das sein? Eine andere Ursache wäre ein Kälteschaden, der im Winter/Frühjahr entstand.

Es ist schwer, da etwas gescheites zu zu sagen...

Thomas Kühlke
18.05.2016, 22:42
Sieht mir auch so aus, als wenn zu früh angegossen wurde, bei zu niedrigen Temperaturen.
Das Substrat macht jedenfalls einen recht feuchten Eindruck.

muddyliz
18.05.2016, 23:38
Die Gelben in Bild 1 sind alle von unten verfault. Der im letzten Bild ist tot.
Ursache auf jeden Fall zu feuchtes Substrat, vermutlich auch zu viel Organik im Substrat.

kakteenfritze
19.05.2016, 06:12
Hallo zusammen,

in der Tat sieht das Substrat recht feucht aus! Ich sehe allerdings keinen Anlaß, sie schon als verfault zu bezeichnen. Nur der letzte Kaktus lebt definitiv nicht mehr.
Manche Echinopsen neigen dazu, ziemlich hell zu werden. Ich glaube aber nicht, daß das an einem vor kurzem gemachten Pflegefehler liegt, sondern würde als Ursache eher einen langfristigen Pflegefehler und evtl. in der Folge einen Bakterien- oder Pilzbefall vermuten.
Wie ich sehe, stehen Deine Pflanzen im Gwh!? Möglich wäre auch, daß sie unter zu großer Hitze und zu starker Sonneneinstrahlung leiden.
Conny, hast Du denn mal gedüngt?
Also, ich würde sie jetzt mal in Quarantäne nehmen, aus dem Gwh ins Freie stellen an einen Platz, der die meiste Zeit keine direkte Sonne bekommt!
Dann laß sie erstmal richtig abtrocknen (zwei, drei Wochen - oder noch länger - nicht gießen). Danach würde ich kräftig gießen und düngen. Mal sehen, was passiert......
Solltest Du bei den Räumungsvorgängen feststellen, daß sie nur locker im Substrat sitzen, mußt Du natürlich in neues Substrat pflanzen.

Viel Glück und gutes Gelingen wünscht
Ingo.

Conny
19.05.2016, 06:15
Hallo,


da ich sie selbst aus Samen gezogen habe, weis ich das sie schon immer so aussahen. ich habe auch noch ältere Bilder davon.
Als ich sie gestern fotografierte, hatte ich gerade gegossen. Ich gieße einmal in der Woche. Sie sind alle einwandfrei fest, bis auf den letzten. Bei dem letzten ist auch nur der obere teil verschrumpelt, nicht matschig .

LG Conny

kakteenfritze
19.05.2016, 06:53
Hi Conny,

wenn sie schon immer so aussahen, dann gibts doch kein Problem. Die sind eben so!
Das einer auch mal kaputt geht (der vom letzten Bild), das ist nun mal so.
Ich würde mir da weiter keinen Kopf machen.

Liebe Grüße.
Ingo.

Thomas Kühlke
19.05.2016, 12:22
Wenn die Pflanzen schon immer so aussahen, dann gebe ihnen mal mehr Dünger, bzw., öfter. Es kann auch ein Nährstoffmangel sein, der durch gelbe Verfärbungen oft angezeigt wird.

Conny
19.05.2016, 13:33
21652

Hallo,

heute habe ich mal die ganze Reihe fotografiert. Die 6 in der hinteren Reihe sind Geschwister. Das Saatgut stammt von Ulli.
Jetzt habe ich noch eine Frage: Könnte man sie auf eine Unterlage pfropfen und auf welche? Den vom letzten Bild habe ich geköpft und das Unterteil ist in Ordnung. Ich warte jetzt, ob es wieder austreibt. Vielleicht produzieren sie nur zu wenig Chlorophyll. Mal sehen! Übrigens, die in der Schale sind schon immer zusammen und haben eine normale Farbe.

Conny

Thomas Kühlke
19.05.2016, 15:14
Ok, jetzt, mit diesem wesentlich besseren Foto, revidiere ich meine Aussage. Hier handelt es sich sicher um einen Gendefekt oder eine Aussaatauslese. Die müssen so aussehen. Alles normal, mach Dir keinen weiteren Kopf.

MarcoPe
19.05.2016, 15:57
Gelbe Sämlinge sind typisch für Hybriden und Inzuchtbestäubungen. Da musst du dir wirklich keine Sorgen machen, wie Thomas schon schrieb.
Ich habe selber immer wieder gelbe oder panaschierte Sämlinge. Selten kommen sie durch, weil die meisten irgendwann eingehen. Deine sind aber schon groß genug.

Grüße von
Marco

Conny
19.05.2016, 17:30
Ich würde es ja mal mit pfropfen versuchen, aber ich weis nicht auf was für eine Unterlage.
Vielleicht weis jemand Rat.

Conny

Thomas Kühlke
19.05.2016, 17:42
Wenn Du unbedingt pfropfen willst, dann bleibe bei Echinopsis.