PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regen auf dem Balkon für alle Kakteen gut ???



Kakteen Jule
21.05.2016, 16:09
Hallo,

ich lese hier oft, das Kakteen wind und wetter lieben ob das auch so ist ? Weil ich weis Melocactus und Lophophora brauchen unbedingt Regenschutz. Wie seht Ihr das , es gibt ja empfindliche Arten da ist ein Dauerregen dann schlecht oder ???

Wie sehr Ihr das ???


LG

Stachelkumpel
21.05.2016, 20:18
Ja, Jule, Du hast es erkannt, bei empfindlichen Arten ist Dauerregen schlecht.
Und so nebenbei hast Du ja nässeempfindliche Arten erwähnt.

So ganz erschließt sich mir Deine Frage nicht, sorry :roll:

MarcoPe
21.05.2016, 21:15
Dauerregen ist ja nun für fast alle Pflanzen schlecht.

Absaufen sollten Kakteen generell nicht. Regen schadet aber auch nicht. Selbst auf Kuba soll es regnen...

Grüße von
Marco

Thomas Kühlke
21.05.2016, 23:06
Also, mal ganz ruhig bleiben, einen richtigen schönen Sommerregen kann man da schon durchlassen, kann auch gerne den ganzen Tag dauern!
Nur, wenn es angesagt ist, dass die folgenden Tage auch Regen kommt, dann bitte Regenschutz aufstellen.

Kakteen Jule
22.05.2016, 10:51
Ok also einen Tag regen sollte gut sein für die meisten arten . . . . .

Kakteen Jule
22.05.2016, 11:07
Wie kann man denn am schnellsten einen Regenschutz bauen ???? Ich muss die immer alle rein holen. Sind aber nur so 10 Stück die draußen stehen . . .


Habt Ihr einen Tipp für mich . . . . .

kakteenfritze
22.05.2016, 11:27
Hallo Jule,

Dauerregen ist natürlich für unsere Schätzchen nicht gut, wie die anderen auch schon sagten. Insbesondere in Verbindung mit andauernder Kälte könnte er zum Verlust einzelner Pflanzen führen. Allerdings kann man nicht einfach ein Patentrezept aufstellen und sagen, wenn der Regen länger dauert als ...., dann ist es schlimm. Die Umweltbedingungen mußt Du immer als Gesamtheit sehen und einschätzen. Auch kommt es hierbei auf die Definition von Dauerregen und -kälte an unter Berücksichtigung der Regenmengen.
Normalerweise gibt es die für unsere Pflanzen tödliche Kombination in unserem mitteleuropäischen Klima nur im Winterhalbjahr (September-März/April).
Wenn natürlich die Wetterexperten vor extremen wochenlang andauernden Unwettern mit Hektolitern an Niederschlag und schweren Überschwemmungen warnen, dann sollten wir reagieren. Da das aber bei uns so gut wie nicht vorkommt, brauchst Du Dir nicht diesen Stress zu machen!!!!!
Laß Deine Pflanzen einfach, wo sie sind!!!!!!

Es grüßt
Ingo.

Thomas Kühlke
22.05.2016, 13:19
Der dauernde Standortwechsel tut ihnen auf Zeit nicht sonderlich gut.

Kakteen Jule
22.05.2016, 13:42
und um sie nicht zu versetzten . . . Wie kann ich da schnell einen Regenschutz bauen . . . . .?????

LG

Blume
22.05.2016, 15:15
Wo genau stehen sie denn? Mach doch mal ein Foto dann kann man da mehr sagen.

mfg

kakteenfritze
22.05.2016, 15:56
Hallo Jule,

ich bin mir sicher, dass Du zur Zeit keinen Regenschutz brauchst!!

Gruß.
Ingo.

Thomas Kühlke
22.05.2016, 16:17
Naja, Ingo, aber für den Fall dass doch, sollte sie schon wissen wie so etwas aussehen kann.;)

Tobias Wallek
22.05.2016, 19:18
Einfach einen Sonnenschirm darüber aufstellen.

Kakteen Jule
22.05.2016, 21:26
Wo genau stehen sie denn? Mach doch mal ein Foto dann kann man da mehr sagen.

mfg

Die stehen direkt auf dem Balkon ,direkt hinter der Brüstung entlang unten auf dem Fußboden . Die Brüstung ist ringsrum aus glas.

MarcoPe
22.05.2016, 22:04
Wenn es nicht gerade die Hauptwetterseite (Westen) ist und dauerregnet, können die Kakteen das sicher problemlos stehen.

Grüße von
Marco

kakteenfritze
22.05.2016, 22:54
Hallo Jule,

um nun endlich mal Deine Frage zu beantworten: Deiner Kreativität sind bei dem Regenschutz keine Grenzen gesetzt.
Du könntest z.B. bei zuviel Regen so Pflanzenschutzhütchen drüber stellen, die man im Frühjahr auch in manchen Gemüsegärten sieht. Oder Du kaufst Dir ein kleines Frühbeet, wo Du dann den Deckel runter machen kannst. Oder Du legst eine Plane drüber. Vielleicht lassen es die baulichen Gegebenheiten zu, eine Art Rouleau anzubringen, welches bei Gelegenheit über die Pflanzen gezogen wird. Oder Du baust Dir ein kleines Dach auf vier (oder mehr) Füßen (siehe meine Seite mit den winterharten). Das hängt von Deinem persönlichen Geschmack, den örtlichen Gegebenheiten, Deinen handwerklichen Fähigkeiten und auch Deinem Geldbeutel ab.
Vielleicht konnte ich Dir ein paar Anregungen geben.

Es grüßt
Ingo.

Kakteen Jule
23.05.2016, 07:13
Das ist ein Südbalkon, aber alles klar da wird sich was finden lassen . . . ;)