PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drei Säulen



kakteenfritze
22.05.2016, 11:00
Hallo Kakteenfreunde,

gestern gab es im Bauhaus eine große und artenreiche Lieferung an Kakteen. Da gab es zu äußerst günstigen Preisen z.B. sehr große Exemplare von Echinocactus grusonii und Feroc. glaucescens.......
Mich haben allerdings eher die kleineren Exemplare interessiert.
Kann sie jemand bestimmen?

Nr. 1 21700 21701

Nr. 2 21702 21703

Nr. 3 habe ich mir gestern von den Dortmunder Kakteentagen mitgebracht:

21704

Vielen Dank für Eure Hilfe und Grüße von
Ingo.

kakteenfritze
22.05.2016, 11:01
Hier noch die Seitenansicht von Nr. 3:

21709

Kakteen Jule
22.05.2016, 11:04
Nr. 1 vielleicht ein Stenocereus aber welcher weis nicht . . . .

Thomas Kühlke
22.05.2016, 13:21
Die 2 nennt sich Stenocereus thurberi.

kakteenfritze
22.05.2016, 15:59
Hallo

und danke schon mal!!
Weiß jemand noch mehr?

Es grüßt
Ingo.

Thomas Kühlke
22.05.2016, 16:20
Die 1 dürfte Stenocereus griseus sein.

kakteenfritze
22.05.2016, 23:27
Hallo und danke nochmal, Thomas.
Weiß jemand noch mehr?

Grüße von
Ingo.

stefang
23.05.2016, 14:26
Nr. 1 ist eine etwas aufgeblasene Baby-Stetsonia. Nr. 2 stimme ich mit Thomas überein Nr. 3 hab ich keine richtige Idee, vermutlich Cereus....

kakteenfritze
23.05.2016, 15:17
Danke auch Dir, Stefan.
Gruß.
Ingo.

Kakteen Jule
23.05.2016, 19:23
Sieht eine Baby-Stetsonia wirklich so aus ? Nicht zu wenig wolle an den areolen ?
Ich weis das sich Kakteen über die Jahre stark verändern können. Aber das ist schon eine starke Wandlung . . . .

Wie seht ihr das ?

LG

kakteenfritze
23.05.2016, 22:42
Hallo Jule,

ich kenne mich mit Baby-Stetsonia zu wenig aus, noch dazu mit aufgeblasenen.;) Aber meine Gedanken waren Deinen sehr ähnlich.
Ich lasse mich mal überraschen. In ein paar Jahren weiß ich vielleicht mehr.

Grüße von
Ingo.

stefang
24.05.2016, 23:35
Wo, bitteschön, hat eine Stetsonia Wolle?
Das ist ein Sämling, den dürft ihr nicht mit irgendeinem 30cm-Kopfsteckling vergleichen. Noch dazu einer, der meines Erachtens mit viel Hingabe (=Dünger) zu schnellem Wachstum überredet wurde.
Zu meinem Tipp führte mich die Anordnung der Dornen, der V-förmige Einschnitt über den Areolen und der allgemeine Habitus. Allerdings ist die Bedornung im Neutrieb zu dünn und an der Basis nicht gelb. Also nur ein Tipp und meine bescheidene Meinung, glauben müsst ihr mir nix.
Als Alternative guck dir mal diverse Trichocereen an (macrogonus, deserticola...).

kakteenfritze
25.05.2016, 11:29
Hallo Stefan,

Sorry, wenn Du Dich da ein bißchen auf den Schlips getreten fühltest - das war nicht meine Absicht!
Ich habe noch keine Stetsonia mit Wolle gesehen, aber ich kenne mich damit auch nicht aus.
So genau (Wolle) habe ich das auch gar nicht gemeint. Eher wollte ich zum Ausdruck bringen, daß ich grundsätzlich bei Stetsonia Zweifel habe (eben wegen der Dornen), obwohl dies auch mein erster Gedanke war.
Vielen Dank für die nachträglichen Begründungen Deines Stetsonia-Tipps und auch für Deine weiteren Hinweise auf diverse Trichocereen.

Beste Grüße von
Ingo.

Kakteen Jule
25.05.2016, 11:47
Wie nennt man das dann das große weiße bei den Areolen , wo die Dornen raus kommen? Ich habe eine zuhause. Ich kann auch gern ein Foto schicken, was ich meine.
Das ist bei mir Wolle oben. Mal ein Beispiel aus dem Internet: https://commons.wikimedia.org/wiki/Stetsonia_coryne?uselang=de
(die letzten beiden Bilder)

LG

kakteenfritze
25.05.2016, 15:58
Das SIND die Areolen, Jule.
Von der Konsistenz eher filzig bis kratzig. Wolle hingegen ist flauschig.

Gruß.
Ingo.

Kakteen Jule
25.05.2016, 17:59
ja genau Areolen. OK da ist das filz. Gibt es Bilder in Netz, wo man genau die 3 unterschiede sehen kann ?

LG

kakteenfritze
26.05.2016, 03:09
Mußt Du suchen. Mit Handarbeitsseiten bin ich nicht vertraut.
Im Übrigen ist Konsistenz schlecht auf Bildern darzustellen, die muß man kennen oder fühlen.

Gruß.
Ingo.

wowi
28.05.2016, 14:37
Hallo, Ingo,

bei Nr. 3 denke ich an Trichocereus pachanoi. Die Bedornung soll ziemlich variabel sein, ansonsten könnte es passen. Schau Dir mal die Bildergalerie auf folgendem Link an.
Ich habe selbst einige alte Exemplare davon.
Viel Spaß und Erfolg damit.
Wolfgang

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://botania.info/images/sanpedro/28.jpg&imgrefurl=http://botania.info/kakteen/san_pedro&h=399&w=399&tbnid=sx38ugX8uk3xFM:&tbnh=160&tbnw=160&docid=vGK9rJsc_tRlBM&itg=1&client=firefox-b&usg=__BZPmJG_-w29AstfFsb8vD0lCdYk=

Thomas Kühlke
28.05.2016, 16:31
Das kann hinkommen.

kakteenfritze
29.05.2016, 02:01
Hallo Wolfgang und Thomas,

danke für Euren weiteren Tipp. Das könnte hinkommen. Somit hätte ich ein Schäppchen gemacht.

Herzliche Grüße.
Ingo.