PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussaat geht ein!



onkelpietzie
09.06.2016, 21:36
Hallo! Ich brauche dringend Hilfe!
Also, vor ca. 1 Jahr habe ich angefangen vermehrt Kakteen zu besitzen, und habe es dann auch mit der Aussaat von bei Ebay gekauften Samenmischungen versucht. Viele kleine Sämlinge sind gewachsen, viele auch wieder kaputt gegangen. Irgendwann hatte ich dann ca. 90 kleine Kakteen unterschiedlicher Art und Größe. Seit einiger Zeit gehen sie aber reihenweise ein! Ich würde es so beschreiben: Sie werden heller, dann verschrumpeln sie!

Zur Info: Ich halte sie einzeln, in kleinen Töpfen mit Löchern und Kieseln gegen Staunässe, benutze fertig gekaufte Kakteenerde aus dem Gartenmarkt und giesse sie regelmässig. Mal mit Wasser pur, mal mit Kakteendünger, mal mit einem Antipilzmittel gegen Schimmel.
Normal stehen sie in einem Gewächshaus, habe sie aber vor kurzem mal nach draußen gestellt, damit sie Sonne tanken können. (Liegt hier vielleicht das Problem???)

Was mache ich falsch???
Hier 2 Fotos, die das Problem, glaube ich, ganz gut beschreiben!

MarcoPe
09.06.2016, 22:24
Hallo und willkommen im Forum!

Du hast gut das Problem erkannt: Sie haben einen Sonnenbrand.
Sämlinge von dieser Größe sollte man nicht in die pralle Sonne stellen. Auch in der Natur findet man sie eher in Spalten oder zwischen anderen Pflanzen - vor Sonne geschützt.
Stelle sie wieder halbschattig und vergiss das Gießen nicht. Sie haben ja noch kaum Reserven.

Grüße von
Marco

kakteenfritze
09.06.2016, 23:04
Hallo,

vielleicht trocknet die Erde zudem auch zu schnell aus, denn sie scheint ziemlich humus-(und/oder torf-)haltig zu sein.

Gruß.
Ingo.

elkawe
10.06.2016, 19:21
Gerade humuslastiges Substrat braucht länger zum Austrocknen, als rein mineralisches.

Vermutlich wurde hier zu früh pikiert, zu schnell in die Sonne gestellt und zu zeitig wieder angegossen.

kakteenfritze
10.06.2016, 23:29
Wenn es zu fast 100% aus Humus besteht, trocknet es schneller als wenn lehmige, tonige oder sandige Anteile enthalten sind.
(Hier spricht der erfahrene Gemüse-, Obst-, Blumen- und Alles-Mögliche-Gärtner.)
Hinzu kommt, daß bei fast reinem Humus die allmähliche Austrocknung schlechter sichtbar ist.

Gruß.
Ingo.