PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Selenicereus



samsine
23.06.2016, 23:32
Bereits heute Mittag konnte ich absehen, dass es wieder später wird :D

http://up.picr.de/25989701yc.jpg

http://up.picr.de/25989703rh.jpg

http://up.picr.de/25989704bn.jpg

http://up.picr.de/25989705ni.jpg

http://up.picr.de/25989706zz.jpg

http://up.picr.de/25989707gp.jpg

Aber dafür beleibt man doch ein wenig länger auf und schaut noch mal ins GWH.
Ok, eine Stündchen länger, dann sind die Blüten ganz auf, aber ich muss ja auch an meinen Schönheitsschlaf denken ;-)

LG
Frauke

kakteenfritze
23.06.2016, 23:51
Hallo Frauke,

da kann man doch gerne mal den Schönheitsschlaf verkürzen! ;)
Sind die denn bei Dir immer so früh dran? Bei mir ist es immer erst im August - in besonders warmen Sommern Ende Juli - soweit.

Gute Nacht und liebe Grüße.
Ingo.

MarcoPe
24.06.2016, 17:25
Danke für die schönen Bilder, Frauke!

Da wäre ich auch aufgeblieben.

Grüße von
Marco

samsine
24.06.2016, 17:56
Bitte, bitte :oops:. Aber was tut man nicht so alles für seine Pflanzen und wenn die Belohnung kommt, dann bleibt man auch mal auf.
Na ja, ok, bin eh ehr der Eulenmensch.


Ingo, ich habe mal irgend wo gelesen, die Königin blüht um den 20. Juni rum und meine tut's da meistens auch. Ein paar Knospen sind noch dran, mal sehen, wie lange die noch brauchen.

Grüße
Frauke

Calypso
24.06.2016, 20:41
Kubanische Königin Selenicereus Grandiflorus,

Blüte 35cm, Länge 40, mehr gelbliche Blüte, auf diese Blüte habe wir mehrere Jahre gewartet, hat zum ersten Mal geblüht.

http://fs5.directupload.net/images/160624/o22dbdpc.jpg (http://www.directupload.net)

VG

Calypso

MarcoPe
24.06.2016, 22:02
Sieht aus wie Selenicereus hamatus.

kakteenfritze
25.06.2016, 01:02
Egal, auf jeden Fall chic.

Grüße von
Ingo.

MarcoPe
25.06.2016, 10:29
Egal, auf jeden Fall chic.

Ja, wollte ich nicht in Frage stellen. Super Blüten!

Sind halt diese Höcker an den Trieben...

Grüße von
Marco

Calypso
25.06.2016, 11:08
Hallo MarcoPe,

die Planze wurde aus Kuba mitgebracht, daher Kubanische Königin, es könnte sein, dass es Selenicereus hamatus ist.

Das Blütenbild passt da gut rein.

Was nicht so passt sind die Triebe und die Pflanze wächst recht langsam.

in den letzten Jahre sind immer die Knospen abgefallen, es war schon eine recht spannende Sache, dass sie mal geblüht hat.

Aber die Blüte übertrifft die von Selenicereus grandiflorus erheblich.

VG

Calypso

kakteenfritze
02.08.2016, 23:13
Hallo zusammen,

pünktlich vor dem heutigen Dauerregen hat meine "Königin" dann gestern auch noch schnell ihre ersten vier Blüten für dieses Jahr geöffnet:

22416 22417 22418
18 weitere werden hoffentlich noch folgen.
Der Rekord von 2014 lag allerdings bei 42 Blüten.

Viele Grüße.
Ingo.

MarcoPe
05.08.2016, 20:40
Immer wieder schön!

Kathrein
04.06.2017, 19:35
Hallo zusammen,
super Bilder und Pflanzen!! Hoffentlich gibts dieses Jahr wieder tolle Blüten...

Wir pflegt ihr denn eure Königinnen? Für meine habe ich den perfekten Standort scheinbar noch nicht gefunden.
Im Sommer stehen sie im Wintergarten, sind letztes Jahr auch gut fortgekommen. Sie bekommen gut Wasser und Dünger.
Leider kümmern sie nun immer noch ein wenig nach dem Winter. Da mein WiGa im Winter schonmal bis auf 4° runtergeht, habe ich sie im Wohnzimmer (Fussbodenheizung, um die 21°) am Fenster überwintert - mit dem Ergebnis, dass sie total "geschossen" sind, leider mit sehr vergeilten Trieben. Mit dem Gießen war ich sehr sparsam (zu sparsam???). Die geschossenen Triebe habe ich dann im Frühjahr gekappt. Seitdem geht's nicht so richtig vorwärts.
Die Überlegung war nun, die Königinnen im wohl oder über kommenden nächsten Winter kühler zu stellen, die Temperatur würdae unter 20° liegen, aber der Raum ist nicht sonderlich hell da Nordseite.
Ich würde mich freuen, wenn ihr Tipps und Hinweise für mich habt, gerne auch nicht nur für den Winter...

Lieben Dank!

samsine
22.06.2017, 23:21
Hallo Kathrein,

ich würde die Königin im Wintergarten lassen und trocken halten. Bevor ich mein GWH hatte, überwinterte meine Pflanze gerade mal so frostfrei. Auch jetzt steht sie im GWH auf blankem Boden. Triebe, welche nach unten wachsen/hängen, sterben dann im Winter auch mal ab vor Kälte, aber alles was nach oben wächst, ist ok.
Wo misst du denn deine Temperatur im Wintergarten?
Im GWH habe ich Thermometer auf verschiedenen Ebenen stehen/hängen. Unten am Boden, der Platz für die meisten Kakteen und aS-Großpflanzen, da sind es 4 - 6 °C, im mittleren Bereich um die 10°C und oben wo die Epiphyten und Hoyas hängen so 12-15°C.
Wenn die Pflanze noch nicht all zu groß ist, dann kannst du sie evtl. in einem höheren Bereich stellen. Steht sie auf dem Boden, hilft es manchmal schon, eine dickere Styroporplatte unterzulegen.

Und da wir gerade bei den Selenis sind, mein Crypto (Selenicereus anthonyanus) blühte im Mai zum ersten Mal

http://up.picr.de/29564984vc.jpg

und pünktlich, Ende Juni auch die Königin

http://up.picr.de/29564985pb.jpg

Beste Grüße
Frauke

Perth
22.06.2017, 23:40
Hallo Frauke,

wunderschöne Blüten :)

kakteenfritze
01.08.2017, 02:19
Hallo Kathrein,

im Grunde hast Du alles so gemacht, wie ich es auch gemacht hätte. Vielleicht versuchst Du im nächsten Winter den etwas kühleren Stand. Daß es dort dunkler ist, sollte sie nicht stören. Allerdings wird es auch dort möglicherweise zu Vergeilungen kommen.
Aufgrund des diesjährigen guten Wetters hat es trotz verspäteten Ausräumens meine Königin noch pünktlich in der zweiten Juli-Hälfte geschafft, die ersten Blüten zu öffnen. Heute Nacht erreichte sie - glaube ich - dabei einen neuen Rekord: 8 Blüten auf einmal. Hier ein paar Eindrücke:

244532445424455244562445724458

Liebe Grüße.

Ingo

kakteenfritze
07.08.2019, 10:01
Hallo,

da es hier so lange still war, mal ein Update von meiner Seite. Nachdem meine Königin im letzten Jahr mit 11 Blüten an einem Abend glänzen konnte, setzte sie gestern nochmal einen drauf:

27522 27523

18 auf einen Streich!
Obwohl ich diesen Vorgang schon sooft beobachtet habe, ist es immer wieder ein besonderes Ereignis. Wie gebannt steht man davor und kann's kaum fassen. Vielleicht ist es ja auch der betörende Duft der Blüten nach Vanille und Kakao, der einen einnebelt.....

Beste Grüße.
Ingo

micha123
07.08.2019, 13:57
18 auf einen Streich!


Meinen Glückwunsch, deine Pflanze blüht wirklich prächtig.
Danke fürs zeigen.

Gruß,
Micha

kakteenfritze
07.08.2019, 23:46
Vielen Dank, Micha und
Grüße von

Ingo

kakteenfritze
09.08.2019, 06:31
Einen Tag später (also Mittwoch) hat sie dann nochmal mit 13 gleichzeitigen Blüten nachgelegt.

Grüße von
Ingo.

Sprotte
09.08.2019, 12:01
18 auf einen Streich!

Klasse, bin immer wieder fasziniert, was so manch- manchmal- unscheinbare Pflanze für wunderschöne Überraschungen hervorbringen kann!!

MarcoPe
10.06.2020, 21:48
Hier blüht es auch mal wieder:
2881928818
Selenicereus hamatus, 30 cm Durchmesser

Leider haben die Wollläuse alle anderen Knospen der Selenis vernichtet...

Viele Grüße aus Berlin
Marco

JoK
16.06.2020, 20:53
Hallo Marco,

Wahnsinns Blüte und sieht klasse aus!
Kannst du mir sagen, wie groß der Topf ist in dem die Pflanze sitzt?
Ich hatte gelesen, bei zu kleinen Töpfen kommen die Pflanzen nicht zur Blüte.

Grüße
Joachim

MarcoPe
18.06.2020, 00:09
Hi Joachim,

das ist ein größerer Topf und die Aussage stimmt schon.
In einem großen Topf ist die Pflege leichter.

Viele Grüße
Marco