Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer diese Sorten ? Siehe Bilder
Unregistriert
30.06.2016, 21:17
Hallo
Wer kann mir Auskunft geben wie sich diese Sorten nennen ?
Vielen Dank
http://fs5.directupload.net/images/160630/3ayfggmo.jpg
http://fs5.directupload.net/images/160630/3wi2btfv.jpg
Unregistriert
30.06.2016, 21:59
http://fs5.directupload.net/images/160630/etxkizjo.jpg
http://fs5.directupload.net/images/160630/f8to87uk.jpg
http://fs5.directupload.net/images/160630/ei2sjkjk.jpg
http://fs5.directupload.net/images/160630/e8owkhv7.jpg
Selber Hallo ;)
So, ich versuch es mal:
Die rötliche Rosette und die grüne mit rötlichem Rand sind Echeveria.
Die grüne Rosette mit den weißen Warzen ist Haworthia attenuata oder H. fasciata.
Die zwei kleinen Ableger mit Zipfeln dran sind Stapelia oder Orbea.
Das blättrige Ding links unten kann ich nicht so recht erkennen, evtl. eine Peperomia.
Und dann hast du noch eine wunderschöne, madagassische Euphorbia stehen. Auf den Namen komm ich gerade nicht, schau aber noch mal.
Wenn du lange Freude an diesen Pflanzen haben möchtest, ist eine Schüssel (sieht jedenfalls so aus) mit Baumarktkakteenerde nicht so gut geeignet.
Zum Bewurzeln der kleinen Ableger eventuell, aber nicht für eine dauerhafte Pflege.
Um die Euphorbie wär's echt schade.
Beste Grüße
Frauke
So, hab noch mal geschaut.
Deine Euphorbia könnte eine E. guillauminiana sein. Einfach mal den Namen in die Suchmaschine eingeben und vergleichen.
Wenn dem so ist, dann sofort raus aus der Wohngemeinschaft mit Echeveria und Co. Das soll nämlich ein Sensibelchen sein, also in der Pflege ist nicht ganz einfach.
Darf man fragen, woher du diese Pflanze hast?
Gruß
Frauke
Unregistriert
01.07.2016, 07:08
Vielen Dank für deine Antwort :-)
Was benutze ich am besten an Erde ? granulat kugeln Sehe ich auf einigen Bildern nur mit was gemischt ?
Sehr spannend :-)
Habe sie gestern erst bekommen und wusste garnicht wohinmit allem.... heute kümmere ich mich drum.
habe sie bei einer wohnungsauflösung retten können der Rest sah furchtbar aus :-/
Ich finde die sieht ganz nach guillauminiana aus was besonderes ? Gibt's ein Link zur Pflege
Danke nochmal
Liebe Grüße
Unregistriert
01.07.2016, 07:32
http://fs5.directupload.net/images/160701/n69c8vme.jpg
http://fs5.directupload.net/images/160701/8l84q2zn.jpg
http://fs5.directupload.net/images/160701/4goc7r3m.jpg
Unregistriert
01.07.2016, 10:48
Ich habe gerade mit
http://www.specks-exotica.com/de/foto/10815/euphorbia/66463ed91262eba1af08af54249d24e5
Telefoniert er hat die guillauminiana abgebildet auf seiner Homepage
Und meint im Sommer wenn sie trocken ist komplett nass Gießen bis zum Herbst wenn die Blätter verfärben nicht mehr Gießen den ganzen Winter nicht...
Sie sollte Warm stehen sonnig 15 bis 18 Grad und eine Rein Mineralische Erde bekommen ohne humus...
Was meinen Sie dazu?
Danke
Das mit Specks war eine gute Idee, denn ich selbst habe diese Art nicht.
Meine Madagassen stehen in Lechuza ähnlichem Substrat, das heißt Zeoponic (gibt es in manchen Gartenmärkten oder z.B. dem amerikanischen Online-Versandhändler). Lechuza kann man sicher auch nehmen, aber das ist vorgedüngt und das mag ich meinen Pflanzen nicht antun.
Überwinterung ruhig eher 20 °C und wirklich trocken. Im Frühjahr erst vorsichtig angießen, wenn sich Neuaustrieb zeigt.
Viel Glück!
wünscht
Frauke
Unregistriert
01.07.2016, 20:16
Hab dort jetzt mal die Erde bestellt
http://www.uhlig-kakteen.de/header.php
Und zwar die
Uhligs Adenium Pachypodium und Plumeria Erde
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.