Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unerwünschte Gäste in der Erde!
Hallo zusammen, brauche mal wieder Eure Hilfe!
Heute ist mir aufgefallen das wenn ich gieße so winzig kleine Viecher aus der Erde hervorkriechen!
Ich habe den betroffenen gleich mal ausgetopft, an den Wurzeln kleben überall Viecher die aussehen wie Wolläuse.
Aber die gibts ja nur oberirdisch oder täusche ich mich da?
Um was handelt es sich da? Ich hoffe das das nix ernstes ist, da meine kleinen alle schön dicht beeinander stehen!
Schonmal Danke im Vorraus und viele Grüße Egger!
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080523-185807-133.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080523-185807-133.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080523-190855-423.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080523-190855-423.jpg)
Das sind die berühmten Wurzelläuse.
Erde vollständig entfernen, Wurzeln gründlichst abwachen. Dann das ganze ein paar Tage liegen lassen und immer schön kontrollieren, ob neue auftauchen. Denn es sind garantiert noch Eier vorhanden.
Es geht noch einfacher. Ab in die Tonne. Und die anderen Pflanzen kontrollieren.
Sch...
Der ist schon in der Tonne, soll ich alle Kakteen austopfen und nachschauen?:confused:
Das ist der einzigste gewesen der etwas mehr Humus drin hatte, da konnte man es gut sehen.
Alle anderen stehen fast rein mineralisch, bei dem krümmeligen Zeug wird es schwer sie zu entdecken.
Kann ich auch vielleicht die ganze Sammlung mit Kampfmittel gießen?
Gibts da was gutes?
Der ist schon in der Tonne, soll ich alle Kakteen austopfen und nachschauen?
Das mußt Du schon selber entscheiden.
Kann ich auch vielleicht die ganze Sammlung mit Kampfmittel gießen?
Gibts da was gutes?
Da gibt es schon Mittel. Aber die benutze ich aus Prinzip nicht. Ich habe die Viecher immer nur bei Neuzugängen. Und die bekommen prinzipiell sofort neues Substrat. Und da sehe ich, was los ist.
So, jetzt habe ich den Salat!
Ich habe Stichprobenhalber mal ganz leicht gewässert, überall kriechen diese verdammten Viecher aus der Erde!
Wahrscheinlich ist die ganze Sammlung befallen!
Was kann ich dagegen tun?
also doch ein kampfmittel! 2xiges giessen mit einem kontakt und systhemgift und du bist die plage los. lizetan glaub ich funktioniert ganz gut, ich selbst nehm confidor. du musst auch nicht alle austopfen. durchdringend giessen, dabei gut überbrausen, am besten anstauen. auch die flächen, wo sie normalerweise stehen mitbehandeln. das ganze bitte nicht bei prallem sonnenschein.
Lizetan kenn ich nur von Bayer in Granulatform, gibts das auch flüssig?
Hallo,
ich bin die Viecher losgeworden duch Tauchen in Bi58. Also die ganze Pflanze inklusive Topf. Die ganze Aktion draussen vornehemn, wegen Geruch und möglichen chemischen Schädigungen und Einweghandschuhe verwenden, das Zeug sollte nicht an die Hände kommen.
Gruß,
Julian
die frage kann ich dir leider nicht beantworten. nehm nur das (dünge) granulat für meine zimmerpflanzen. vor 2 jahren war eine palme befallen.
frag doch mal bitte beim michi nach, der kennt sich da gut aus: www.tephrowelt.de (http://www.tephrowelt.de)
das granulat ist halt nur geeignet, wenn man wenige, grössere pflanzen hat.
der wirkstoff dimethoat geht zur not auch. ist im bi 58 und in roxion, rogor.
da musst du aber ein netzmittel (spülmittel) zusetzten, das gibts in fast jeder pflanzenabteilung vom baumarkt.
Hallo,
ich bin die Viecher losgeworden duch Tauchen in Bi58. Also die ganze Pflanze inklusive Topf. Die ganze Aktion draussen vornehemn, wegen Geruch und möglichen chemischen Schädigungen und Einweghandschuhe verwenden, das Zeug sollte nicht an die Hände kommen.
Gruß,
Julian
Wo bekomme ich das Zeug her? Gibts das im Baumarkt oder Gartencenter?
volker61
23.05.2008, 20:44
Gartencenter und Baumarkt mit Gartenabteilung.
LG Volker
netzmittel = spülmittel nicht vergessen. 0,5ml auf 1l giftbrühe.
beschädigt die wachsschicht der plagegeister und das mittel kann besser wirken.
Hi Egger !
Mach es so wie Kaktusy es geschrieben hat.Am besten hilft Rogor aber das
ist soweit ich weiß aus den Verkehr gezogen,sowie Confidor.Was Lupus mit seinen Bi 58 anbietet ist auch gut.Oder einfach mal aber so schnell wie möglich in ein gutes Pflanzenfachgeschäft gehen und eine befallende Pf.
mitnehmen und das vor Ort abklären.
Gruß Achims:p:p
Vorsicht bei Bi58. Das Zeug stinkt sehr lange sehr intensiv. Ist nicht für Pflanzen im Haus oder GW zu empfehlen. Nach jedem Gießen fängt das erneut an zu stinken. Und ob diese Dämpfe gut für Menschen ist, sagt auch keiner.
Habe das vor 20 Jahren mal benutzt. Seit dem gibt es bei mir sowas nicht mehr.
der wirkstoff in bi 58 ist der gleiche wie in rogor, nämlich dimotheat. confidor ist ein anderer.
Hallo,
pe1 hat schon recht mit dem Geruch. Aber nach ca. 10 Tagen bei guter Lüftung ist der weg. Dass er ungesund ist denke ich auch. Aber das macht man ja auch nur zweimal (Generationszeit) und dann ist schluss. In der Zeit eben nicht wie sonst immer im Gewächshaus schlafen ;-) Für die Wohnung würde ich es auf keinen Fall empfehlen. Und wenn im Gewächshaus, dann wie gesagt gut lüften.
Gruß,
Julian
Erstmal Danke für die zahlreichen Tips!
Werde morgen früh gleich mal nach BI 58 schauen, der Gestank wird schon nicht so schlimm sein. Alle Kakteen stehen auf dem Balkon.
Guter Tip mit dem Netzmittel!
Danke, und viele Grüße Egger!
AstrophytumX
23.05.2008, 21:48
auch die flächen, wo sie normalerweise stehen mitbehandeln. das ganze bitte nicht bei prallem sonnenschein.
Das ist ganz wichtig,das man Tische,Töpfe und auch die Schalen in denen die Töpfe stehen mitbenetzt.Sonst ist das ganze von wenig Erfolg geprägt.
Zukünftig,neu erworbene Kakteen isolieren und erst wenn man sich sicher ist das man sich keine Schädlinge eingeschleppt hat in die Sammlung einordnen,denn so schleppt man sich die meisten Schädlinge ein.
Bernhard
23.05.2008, 21:51
Werde morgen früh gleich mal nach BI 58 schauen, der Gestank wird schon nicht so schlimm sein.
haha . .GENAU das hab ich vor der ersten Anwendung auch gesagt, aber glaub mir: Du hast nur sicher noch nie vergleichbares gerochen. Wenns ne Top10 mit den stinkendsten Mitteln gäbe, dann würde ich BI58 auf Platz (1) setzen :eek: ...
Grüße
Bernhard
haha . .GENAU das hab ich vor der ersten Anwendung auch gesagt, aber glaub mir: Du hast nur sicher noch nie vergleichbares gerochen. Wenns ne Top10 mit den stinkensten Mitteln gäbe, dann würde ich BI58 auf Platz (1) setzen :eek: ...
Grüße
Bernhard
Genau so. Und nicht nur 10 Tage. Das zieht sich über viele Wochen hin. Bei jedem gießen geht das von vorn los. Wirklich ekelhaft. Jauche ist nichts dagegen.
Da bin ich ja mal gespannt,
werds dann wohl doch erst Abends nach dem grillen gießen;) , sofern ich es im Baumarkt erhalte.
Da hilft dann kein Weichspüler mehr in der zu trocknenen Wäsche auf deinen
Balkon.Habe da ja meine PF. auch stehen,aber es ist immer noch Platz für unsere Wäsche.Sonst gibt es stunk mit meiner Frau.:D
Also dann guten Geruch und VORSICHTIG damit umgehen Giftig !!!!
Achims:p:p
...Also dann guten Geruch und VORSICHTIG damit umgehen Giftig !!!!
Achims:p:p
Danke, ich werds genießen und dann berichten.
Hauptsache es hilft den Pflänzchen!:p
Hülsmann
23.05.2008, 22:46
Hallo Egger,
das scheinen Wurzelläuse zu sein. Die kriegst du aber recht einfach in den Griff. Wurzel gründlich abspülen (tu einen kleinen Tropfen Pril in das Wasser), dann in komplett neues Substrat einpflanzen. Diese Wurzelläuse befallen aber nicht die ganze Sammlung, eigentlich nur etwas schwächliche Pflanzen. Also keine Sorge erstmal. Wenn eine Pflanze kein Wachstum mehr zeigt oder irgendwie kränklich ausschaut, dann kontrolliere diese aber vorsichtshalber nochmal. Gruß Birthe
Ein anderes und ebenfalls systemisch wirkendes, aber eben (fast) nicht stinkendes! Mittel ist Provado (Imadocloprid). Pflanzen damit pflotschnass sprühen, direkte Sonnenbestrahlung danach unbedingt vermeiden!!!!
Wirkt wie alle systemischen Gifte aber nur, wenn die Pflanze schon im Trieb ist! Ausserdem: bienenschädlich, leider :(
Nach meiner Erfahrung killt es auch die Wurzelläuse. Kompletter Substratwechsel und gründlichste Reinigung der Stellflächen sind auch hier notwendig.
Ein anderes und ebenfalls systemisch wirkendes, aber eben (fast) nicht stinkendes! Mittel ist Provado (Imadocloprid). Pflanzen damit pflotschnass sprühen, direkte Sonnenbestrahlung danach unbedingt vermeiden!!!!
Wirkt wie alle systemischen Gifte aber nur, wenn die Pflanze schon im Trieb ist! Ausserdem: bienenschädlich, leider :(
Nach meiner Erfahrung killt es auch die Wurzelläuse. Kompletter Substratwechsel und gründlichste Reinigung der Stellflächen sind auch hier notwendig.
Und wie bekommt man den Wirkstoff in den Wurzelballen? Denn da sitzen die Viecher. Nicht auf der Pflanze.
Oder habe ich was falsch verstanden?
.... Provado (Imadocloprid). Pflanzen damit pflotschnass sprühen,
Wirkt wie alle systemischen Gifte aber nur, wenn die Pflanze schon im Trieb ist! Ausserdem: bienenschädlich, leider :(
Nach meiner Erfahrung killt es auch die Wurzelläuse. Kompletter Substratwechsel und gründlichste Reinigung der Stellflächen sind auch hier notwendig.
Die Pflanzen besprühen? Ich schließe mich der Frage an, ob das dann auch für den Wurzelbereich was bringt.
Genau das will ich ja vermeiden. Die Gymnos stehen alle kurz vor der Blüte, ein totaler Austausch der kompletten Erde würde denen auch nicht besonders zusagen.
Viele Grüße Egger!
Um das zu vermeiden nehme ich lieber den Gestank in Kauf.
Seit letztem Jahr (?) gibt es von Bayer ein Gießmittel gegen Schädlinge (Wirkstoff Thiacloprid). Ob es auch bei Wurzelläusen hilft, weiß ich nicht, hab es noch nicht getestet.
Link zur Bayer-Seite: http://www.bayergarten.de/de/es/de/produkte/produktuebersicht/produktinfo/index.asp?ID=20549
@ pe1 und Egger
Systemisch wirksam meint , dass alle Pflanzenteile, also auch die Wurzeln Gift führen. Und an den Wurzeln saugen die Wolläuse ja.
Klar, Substratwechsel muss dann schon sein. Aber den kannst ja auch noch nach der Blüte machen.
So, ich habe Rogor gekauft.
Heute Abend mache ich den verdammten Biestern den Garaus!:evil:
Der Gestank wird hoffentlich nicht so dramatisch sein wie bei B 58.
Lassen wir uns überraschen, der Händler meinte das das Gießen am effektivsten sei. So wie es Kaktusy empfohlen hat mit paar Tropfen Spüli haben die Viecher bestimmt nix mehr zu lachen!:lol:
Viele Grüße Egger!
wer schön sein will muss leiden - wer ungezieferfreie kakteen hat auch.
das mittel wirkt auch sehr lange, ist ein kontakt und systhemgift, wird von der pflanze aufgenommen. ich empfinde es nicht als sooo schlimm, hab aber einen bekannten, der das auch kaum ertragen kann. der hat es auch erst hergenommen nachdem fast 1/3 der sammlung kaputt war. dann haben wir uns confidor angeschafft. die flasche über 120€, 0,5l - prost!
...dann haben wir uns confidor angeschafft. die flasche über 120€, 0,5l - prost!
Hallo Kaktusy,
Was ist den an dem Confidor so besonders, das das so extrem Teuer ist?
das bi 58 und das rogor kommen kaum billiger - du musst nur mal auf die menge hochrechnen. aber das confidor hab ich über einen gemüsebauern bezogen, ich glaub das kriegst du so gar nicht und , mein irrtum, das ist (war) 1l. aber es dürfen keine teilmengen mehr verkauft werden, nur noch originalgebinde. ich benutzte es zusammen mit einem bekannten, genauso wie das ( auch nicht billige) zeugs gegen die spinnmilben.
da gibt es schon vereinzelte pflanzen die die viecher lieben. wir betreunen nicht unter optimalen bedingungen gehaltene monokulturen, da muss man auch mit schädlingen rechnen. besonders wenn man wie ich am land wohnt, ringsum pampa und alles an pflanzen und getier was man sich vorstellen kann.
ich hab letztens wurzelläuse an einer pflanze gefunden, die an der trockenen seite der garage stand - kein kaktus oder so - ein hirtentäschel!
@ Kaktusy, da hast Du wohl recht. Das Rogor war auch nicht gerade billig, (40ml 13Oiro) und zum Gießen braucht man da schon ne Menge.
Wie hoch soll ich das Zeug dosieren? In der Anleitung steht ja nur was von Spritzbrühe.
Die geben das nach Pflanzengröße an, was für mich völlig unlogisch ist.
Hat da schon jemand Erfahrung damit?
So, ich habe 1ml auf 1Liter Wasser gegossen.
Ich hoffe das das so passt.
So arg war der Gestank nicht. Habe schon schlimmeres gerochen.:o
Danke für Eure Hilfe, es grüßen die bald toten Wurzelläuse:wink:
eyriesii
26.05.2008, 13:13
Genau so. Und nicht nur 10 Tage. Das zieht sich über viele Wochen hin. Bei jedem gießen geht das von vorn los. Wirklich ekelhaft. Jauche ist nichts dagegen.
Nicht gleich übertreiben. Ich habe früher mit Bi58 einmal jährlich die ganze Sammlung prophylaktisch gegossen. Klar stinkt das gewaltig, aber das es jedesmal bei späterem Gießen erneut zu riechen anfängt, stimmt so nicht. Der Wirkstoff zersetzt sich mit der Zeit, so dass man eine einmal angesetzte Mischung auch relativ schnell verbrauchen muss.
@ egger
1 - 1,5ml /l sind ok, ich hoffe du hast das pril nicht vergessen?!
@ egger
1 - 1,5ml /l sind ok, ich hoffe du hast das pril nicht vergessen?!
Hallo Kaktusy, ich habe immer etwas Spüli mit beigemischt.
Zur Sicherheit habe ich alles was auf meinem Balkon wächst damit gegossen.
Gerade eben habe ich zur Kontrolle mal etwas gewässert, da krabbelt nix mehrhttp://www.yamadori-bonsai.de/f/images/smilies/fight.gif (http://www.yamadori-bonsai.de/f/posting.php?mode=smilies&f=3#)!
Ich werde auf jeden Fall die ganze Aktion noch einmal wiederholen, um letzendlich alle der Mistviecher zu erwischen! http://www.yamadori-bonsai.de/f/images/smilies/box.gif (http://www.yamadori-bonsai.de/f/posting.php?mode=smilies&f=3#)
Ich habe dieses Zeug zum ersten Mal angewendet, und ich muß sagen das es wahrscheinlich einen unglaublich durchschlagenden Erfolg hat.
Nochmals Danke an alle für die Hilfe,
Viele Grüße Egger!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.