Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auf ein Neues ....
Hi,
Theodora meldet sich wieder zurück.
Nachdem ich längere Zeit ziemlich krank war, habe ich mich vom Forum abgemeldet.
Jetzt geht es mir wieder einigermaßen gut, und ich möchte zumindest erstmal wieder ein
wenig mitlesen.
Meine Kakteen sind bis auf einige wenige vom Frost zerstört worden, da ich sie
nicht mehr rechtzeitig hereinholen konnte. Jetzt habe ich nur noch einige Jungpflanzen,
und meine Maihueniopsis. Einige Blattkakteen versuche ich noch zu retten, wär
schön, wenn es gelänge.
Dafür blühen regelmäßig zwei Hoya (davidcummingii und wayettii), Fockea edulis, und
Adenium obesum. Die restlichen Hoya-Stecklinge stecken nach wie vor fest und gehen
weder vorwärts noch rückwärts. H. lacunosa hab ich leider auch verloren.
Letzte Woche habe nochmal meine letzten drei Samen Dioscorea elephantipes ausgesät,
mal sehen, ob die noch was werden. Der Samen ist schon einige Jahre alt.
Wünsche euch noch einen schönen Tag
Theodora
Hallo Theodora,
ein herzliches Willkommen zurück. :grin:
Einen fast-Totalverlust, ähnlich wie du, hatte ich 1991 auch. Nützt aber nichts, das Virus steckt nun mal drinn.
Schön, dass es dir wieder besser geht.
Hallo elkawe,
danke!
Mit diesen Verlusten muss man rechnen, ich hatte auch einen ziemlichen Totalausfall bei meinen Orchideen.
Von über 70 Pflanzen sind auch nur eine Handvoll übrig geblieben. Man heult, ist wütend auf die Wasserwerke,
schwört, dass man nieeeee wieder auch nur eine Pflanze kauft ... und irgendwann ist die Bestellung wieder
abgeschickt. So eine große Sammlung werde ich mir aber wohl nicht mehr aufbauen.
Ich hoffe halt, dass es weiter bergauf geht.
Liebe Grüße
Theodora
Ich drücke alle Daumen!!!
Eine Frage habe ich aber doch: was haben die Wasserwerke mit dem Verlust der Pflanzen zu tun?
LG Beate
Hallo Beate,
danke dir.
Ich habe meine Orchideen jahrelang so einmal im Monat, am Wochenende, mit Leitungswasser anstatt
Osmosewasser gesprüht/getaucht. Diesmal kam ich nicht dazu, hab dann am Dienstag die
Pflanzen/Substrate ordentlich mit dem Drucksprüher eingesprüht, wie immer halt. Paar Tage später war alles
braun und kaputt, total verbrannt.
Durch Zufall habe ich dann erfahren, dass öfter nach dem Wochenende die Leitungen gespült werden, mit
Desinfektionsmittel. Offenbar hatte ich grad den "Glücksgriff" an diesem Tag, und es waren noch zu viele
Rückstände in den Leitungen.
Übriggegeblieben sind nur die Pflanzen, die noch feucht waren und nicht gegossen wurden, fünf oder
sechs Stück.
Jetzt nehme ich Aquarienwasser statt Leitungswasser.
Liebe Grüße
Theodora
Auch von mir herzlich willkommen zurück!
Die passenden Quellen für die Neubeschaffung kennst du ja sicher noch...
Viele Grüße
Marco
Guten Morgen Marco,
danke, ja die Quellen kenn ich noch. Ich bin mir aber über
die Richtung noch nicht ganz im Klaren.
Im Moment freu ich mich über die drei kleinen Ariocarpus
und ein Eriosyce, die den Frost offenbar gut überstanden
haben. Bei den anderenfehlt leider das Etikett bzw. ist so
ausgebleicht, dass ich es nicht mehr lesen kann. Einer
dürfte aber eine Rebutie sein. Der Thelocactus "wuchert"
geradezu und Maihueniopsis hoffeich nächstes Jahr endlich
mal zum Blühen zu bekommen.
Liebe Grüße Theodora
Hi allerseits ;-)!
Es hat mich nochmal ordentlich erwischt, so dass ich eigentlich gar nichts mehr mit Pflanzen machen wollte. Aber
Süchte neigen nunmal dazu, einen Rückfall auszulösen.
Meine Orchideen-, Kakteen- und Sukkulentensammlung ist sehr zusammengeschrumpft. Von meinen Aussaaten
sind nur sehr wenige Kakteen übriggeblieben, nur die härtesten Kandidaten haben bis heute überlebt.
Aber es ist ein Echinopsis subdenudata eingezogen, der mich auch noch mit einer Blüte überrascht hat. Nachdem ich schon
zwei Knospen abgebrochen hatte :oops: .
Und meine letzte Rebutia minuscula aus meiner Aussaat hat mich dieses Frühjahr mit einer Erstblüte beglückt ^^. Dafür
sind die Echinopsis mirabilis dieses Jahr über das Knospenstadium nicht hinausgekommen.
Jetzt möchte ich versuchen, wieder ein bisschen mehr in Sachen Kakteen zu machen, und auch wieder ein wenig auszusäen.
Wie schon das letzte Mal möchte ich wieder alte Samen versuchen, die ich 2016 noch gekauft habe, aber nicht aussäen konnte.
Ich brauche ja keine 500 Pflanzen, muss also keine 100%ige Keimrate haben.
Liebe Grüße Theodora
micha123
16.10.2023, 10:28
...
Es hat mich nochmal ordentlich erwischt, so dass ich eigentlich gar nichts mehr mit Pflanzen machen wollte. Aber
Süchte neigen nunmal dazu, einen Rückfall auszulösen.
:-)
Aber es ist ein Echinopsis subdenudata eingezogen, der mich auch noch mit einer Blüte überrascht hat. Nachdem ich schon
zwei Knospen abgebrochen hatte :oops: .
Und meine letzte Rebutia minuscula aus meiner Aussaat hat mich dieses Frühjahr mit einer Erstblüte beglückt ^^.
Wenn eine selbst ausgesäte Pflanze nach Jahren zum ersten Mal blüht ist das doch immer eine große Freude.
Dafür sind die Echinopsis mirabilis dieses Jahr über das Knospenstadium nicht hinausgekommen.
Ich hatte kürzlich eine Knospe aus der sich nur eine verkrüppelte Blüte entwickelt hat.
Ordentlich Wasser und Dünger geben, dann sollte das noch werden.
Jetzt möchte ich versuchen, wieder ein bisschen mehr in Sachen Kakteen zu machen, und auch wieder ein wenig auszusäen.
Ich wünsche viel Glück dabei.
Ein paar Bilder von den Sämlingen sind hier im Forum auch immer willkommen.
Gruß,
Micha
Hallo Micha,
ja, über die Blüten von R. minuscula hab ich mich total gefreut, ich hab nur noch
die eine.
Als meine Setechinopsis mirabilis zum ersten Mal Knospen hatten,
bin ich zig mal raus auf den Balkon, um ja nicht die Blüte zu
verpassen :D . Und sie haben bis jetzt noch jedes Jahr zuverlässig
geblüht. Die sind hart im Nehmen, ich mag sie total und die Blüten
sind wunderschön.
Hier hatten wir etliche Wochen lang nur kaltes, regnerisches, dunkles
Wetter. Schlimmer wie im Herbst: tagsüber maximal 13/14 Grad, nachts 6 Grad.
Andere Kakteen hatten nicht mal Knospen angesetzt. Nächstes Jahr wirds
aber sicher wieder besser ^^.
Das mit den Sämlingsbildern könnte aber noch ein bisschen dauern ;). Zeig ich
aber dann sicher gerne.
Danke für die Glückwünsche ^^.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.