PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was haben wir falsch gemacht? Wir brauchen dringende Hilfe bei unserem grünen Riesen!



toastytwo
15.07.2016, 22:54
Hallo liebe Kakteen-Freunde,

bitte verzeiht mir meine unbedarfte Art, bisher hatte ich mit Kakteen nicht wirklich viel am Hut. Aber diese Pflanze liegt uns wirklich am Herzen...
Vor ca. acht Jahren haben meine Freundin und ich einen knapp drei Meter hohen Kaktus vor "dem Brotmesser" eines Nachbarn gerettet.
Dieser wollte ihn umzugsbedingt zerlegen und entsorgen... :shock:

Nach unserem Umzug vor 1,5 Jahren passte er durch seine Höhe nur sehr knapp unter die Decke, so dass die Spitze sich schließlich irgendwann verfärbte und abstarb.
Nach ein paar Wochen kam jedoch ein neuer Trieb, so dass wir uns nun entschlossen die Pflanze zu kappen und den gekappten Teil neu einzupflanzen.

Benutzt haben wir ein mit Waschbenzin sterilisiertes Messer und Kohlestaub zur Versiegelung um den Flüssigkeitsverlust in Grenzen zu halten.

Hier die umgetopfte Stammpflanze nach dem Kappen:
22287

hier die mit Kohle bedeckte Schnittstelle (ich habe den Schnitt an einem Seitentrieb vorgenommen):
22288

Seit ca. drei Wochen wartet der abgetrennte Teil an einem schattigen Plätzchen auf seine Bewurzelung.
Der trockene Teil oben ist leider Resultat des Kontakts mit der Decke (auf immerhin drei Metern Höhe) aber der neue Trieb sieht gesund aus.
22289
Den abgetrennten Teil haben wir vorsichtig "eingekohlt" und aufgehängt, der Topf ist steril und leer, nur zum Schutz.

Doch leider passiert NICHTS.

Hier ein paar aktuelle Fotos der Schnittstelle, aus der ja Wurzeln kommen sollten, bevor wir ihn wieder in die Erde stecken, richtig?
2229022291

Was sollen wir nun tun? Noch Abwarten oder vielleicht doch schon in Anpflanzerde stecken?
Unser Großer liegt uns, wie gesagt, sehr am Herzen und nun haben wir Angst, dass uns der obere Teil abstirbt... :cry:

Für jede Hilfe sind wir sehr dankbar,
Grüße, Sabrina und Alex

kakteenfritze
16.07.2016, 15:54
Hallo Sabrina und Alex,

da habt Ihr doch instinktiv schon mal richtig gehandelt!
Ich habe auch so ein Exemplar, wo ich leider die Art auch nicht weiß - sieht Eurem sehr ähnlich.
Wenn ich das richtig verstehe, liegt er noch an der Luft ohne Substrat.
Die Schnittstelle ist jetzt genügend angetrocknet. Topft ihn in Sand oder irgendwas anderes mineralisches (nicht zu grobkörnig), gebt ihm einen Stab als Stütze und gießt leicht an. Wenn Ihr die Möglichkeit habt, stellt ihn möglichst luftfeucht (Gewächshaus) und warm. Die Wurzeln sollten dann kommen.

Gutes Gelingen und viele Grüße.
Ingo.

Thomas Kühlke
16.07.2016, 18:02
Leicht angießen heißt aber auch wirklich nur leeeeiiiicht!!
Ich bevorzuge bei solchen Aktionen immer das Nebeln oder besprühen, da durch gießen leicht Fäulnis entstehen kann, wenn keine Wurzeln vorhanden sind.
Wenn ein neuer Austrieb erkennbar ist, beginne ich erst mit dem leichten Gießen.

toastytwo
16.07.2016, 23:45
Ohh, vielen Dank für eure Hilfe! Hab nen Sack Seramis bestellt und werd das Kopfstück am Montag leicht einsetzen und erstmal jeden zweiten Tag leicht besprühen.
Wollte ihn noch an eine Stelle packen, wo er ein paar Stunden Abendsonne abbekommt, schadet nicht, oder?

Hoffentlich können wir uns bald mit einem Erfolg zurückmelden! ;)

P.S.: Weiss jemand, wie alt die Pflanze bei den ursprünglichen drei Metern Höhe so in etwa sein müsste?
Glaube, er hat schon ein bewegtes Leben hinter sich!

Thomas Kühlke
17.07.2016, 10:17
Da es sich um einen Steckling handelt, welcher schon etliche Jahre auf dem Buckel haben dürfte, ist das Licht Nebensache, den kannst Du auch hell stellen, er ist es ja gewohnt.

toastytwo
08.08.2016, 17:40
So, wollt mich mal zurückmelden.

Hab heute mal den Steckling vorsichtig aus den Seramis gehoben und zwei Entdeckungen gemacht:

1. WURZELN
Mindestens zwei schöne, große. Das Granulat haftet deutlich dran, wollte nichts beschädigen also bleibts erstmal dran. Den Rest hab ich vorsichtig abgepinselt.

22459[/ATTACH][/img] (22460


Und nun? Bis ins Gesunde abscheiden und den Spass von vorne? Könnte den frischen Schnitt ja mal in Vogelsand packen, hab einige positive Sachen darüber gelesen.

Oder sind die frischen Wurzeln doch noch irgendwie zu retten...?

Grüße Sabrina und Alex