PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflege Raphionacme burkei



Kathrein
28.08.2016, 08:13
Hallo zusammen,
seit kurzem habe ich eine Raphionacme burkei in meiner Sammlung. Kaudexpflanzen sind komplettes Neuland für ich - eigentlich versuche ich mich ja erst zu informieren, ob sich Pflanzen im Wintergarten wohlfühlen könnten, hier aber war die Überzeugungskraft meines Mannes größer ;-).
Daher nun die Frage nach Pflegehinweisen: Wieviel Licht mögen sie (von volle Sonne bis Halbschatten habe ich alles im Netz gefunden), welche Temperaturen (hier vor allem im Sommer, im Winter brauchen sie wie ich gelesen habe > 15°C), wie oft und wieviel giessen...?
Ab wann etwa gehen sie in die Winterruhe, und wann (etwa) treiben sie wieder aus?
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.

samsine
28.08.2016, 20:46
Hallo Kathrein,

laut Specks Pflegeführer: mind. 6°C, sonnig, normale Düngung und von November bis Februar trocken.
Wenn bei meiner Pflanze so Oktober rum die Blätter gelb werden, dann stelle ich das Gießen ein. Sie steht dann im Winter bei 10-12°C, komplett trocken, bis sich im Frühjahr der Neutrieb zeigt. Das kann im März oder wie dieses Jahr auch erst Anfang Mai sein. Erst dann gieße ich wieder regelmäßig und durchdringend. Bis zum Austrieb wird lediglich mal ein wenig gesprüht.

Gruß
Frauke

Kathrein
29.08.2016, 21:23
Hallo Frauke,
lieben Dank!
Im Moment steht meine im Wintergarten, wo es tags richtig warm werden kann, auch mal über 40°. Hast du Erfahrungen ob sie das abkönnen?

Danke und viele Grüße
Kathrein

samsine
29.08.2016, 23:00
Meine steht im GWH und da waren es die letzten Tage (wie in manch anderem Jahr auch) so 40°C. Kein Problem, allerdings sollte die Lüftung funktionieren.

LG
Frauke

Kathrein
31.08.2016, 10:12
Hallo Frauke,
lieben Dank. Das beruhigt mich ein wenig. Meine hat in den letzten Tagen angefangen Blätter abzuwerfen, und einige Stielchen werden gelb. Werde ich weiter beobachten, vielleicht liegt das ja nur an der Umstellung.
Im WiGa habe ich zu dieser Jahreszeit immer alles was geht offen und zusätzlich einen Ventilator laufen, da ist immer Luftbewegung.

LG
Kathrein

Tobias Wallek
01.09.2016, 20:54
Hallo Kathrein!

Bei mir steht diese Pflanze im Sommer auf dem Südbalkon. Dach drüber aber ansonsten ringsrum offen.
Wenn die Pflanze ihre Blätter abwirft, kann das auch mit einem Schädlingsbefall zu tun haben.
Ich musste diesen Sommer auch schon feststellen, das rote Spinnmilben gerne auf den Blättern ihr unwesen treiben.

Ansonsten kann ich mich den Angaben von Frauke nur anschließen.

Ciao Tobias