PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weihnachtskaktus



MiniTini73
02.11.2016, 13:17
Hallo zusammen !
Ich habe mir heute bei Lidl einen Weihnachtskaktus gekauft. Muss ich was Besonderes beachten bei der Pflege ? Ich weiß z.B. nicht, in was für `ner Erde der steckt.


LG Christinchen

stachelmaus
02.11.2016, 18:38
Hallo Christinchen,
in was für ner Erde der steckt kann ich Dir aus der Ferne leider auch nicht sagen...
LG Heike

MiniTini73
03.11.2016, 11:28
Hallo Stachelmaus !
Nein, das solltest du auch nicht. Ich wollte nur wissen, ob ich was Besonderes beachten muss. Umtopfen kann ich ihn jetzt eh nicht, vermute ich, weil er schon Blütenknospen hat. Muss ich ihn überhaupt mal demnächst umtopfen ? Meine anderen Kakteen hab ich jetzt zur Winterruhe in neue bzw. richtige Kakteenerde gesteckt. Wurde mir so geraten, weil die alle in der falschen Erde steckten. Also wenn Topf zu klein, okay. Aber sonst kann ich den Weihnachtskaktus doch erstmal sich "akklimatisieren" lassen bei mir, oder ? Ich hab ihn erstmal sonnig gestellt.

kakteenfritze
04.11.2016, 14:24
Hallo Christinchen,

die Erde ist ziemlich egal. Ich halte sie schon seit Jahrzehnten in normaler Blumenerde.
Du mußt nur drei Dinge beachten:
1) Sommeraufenthalt im Freien fördert die Blühwilligkeit.
2) Gießpause von ca. Ende August bis ca. Mitte/Ende Oktober. Dann reinholen und wieder kräftig angießen.
3) Die Pflanzen sind Kurztagpflanzen. Am besten stellst Du sie in einen Raum, der abends nicht mehr beleuchtet wird und dem natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus folgt.

Es grüßt
Ingo.

MiniTini73
19.11.2016, 13:22
Hallo!
Mein Weihnachtskaktus schmeisst die Blütenknospen ab. Viele sind aufgegangen, aber einige fallen vor der Öffnung einfach ab. Was kann das sein?

LG Christinchen

MarcoPe
19.11.2016, 15:42
Da ist ein Zeichen von unregelmäßigem Gießen, Christinchen!

Zu viel Wasser läßt die Wurzeln faulen und das Abwerfen der Knospen oder von Blattgliedern ist eine typische Reaktion. Steht der Topf in einem Übertopf?

Keinen Einfluss hat das Umstellen oder Drehen. Das wird manchmal behauptet, ist aber Unsinn.

Grüße von
Marco

christinag
20.11.2016, 00:28
Das Werfen von Knospen kann auch durch den Umzug oder Transport verursacht werden. Wenn die neue Heimat dunkler ist als das hell beleuchtete Gewächshaus wo die Pflanze aufgezogen ist, dann kann sowas durchaus passieren.

Die Blattkakteen die ich bei Lidl gesehen habe, stehen in reinen Torf. Das Sowas verwendet wird hängt damit zusammen das die Anzucht auf Bewässerungsteppiche geschieht. Im Fenster bei uns zuhause ist das jedoch eine ganz andere Geschichte. Mit Torf gefüllte Töpfe werden leicht zu nass oder zu trocken, was beides katastrophal sein kann. Leider hilft Aufpassen nicht denn die Luftfeuchtigkeit usw ist auch meist zu gering in unseren Wohnräumen. Eine Schlumbi kann an sich problemlos über einen Radiator stehen, nur nicht in Torf! Der Torf schrumpft und erhärtet sich, und dabei gehen die kleinen Wurzeln ein. Ich topfe meist alles neu gekaufte sofort um. Man tut das wohl am besten nach der Blüte, aber je schneller umso besser. Und nicht das Fenster zur Lüftung in unmittelbarer Nähe der neu gekauften Schlumbi öffnen! Das kan Knospenabfall auslösen. Die neue Pflanze wird sich sicher bis zur nächsten Blütensaison eingewöhnen und erholen, nur Geduld.

/CG

kakteenfritze
20.11.2016, 00:47
Hallo Mini Tini,

das Abwerfen der Knospen ist eine Reaktion auf Transport und neue Umgebung! Sie haben in den letzten Tagen/Wochen innerhalb kurzer Zeit mehrmals umziehen müssen. Möglicherweise standen sie kurzfristig sehr hell und kalt, dann sehr dunkel und warm usw. Da kannst Du erstmal nichts machen.
Daß bei Weihnachtskakteen etwas fault, habe ich unter normalen Umständen noch nie erlebt (auch nicht die Wurzeln).
Das eventuelle Torfsubstrat finde ich kurzfristig nicht so schlimm. Sollte Deine Pflanze tatsächlich in (fast) reinem Torf stehen, dann pflanze sie nach der Blüte und kurzer anschließender Ruhezeit (Ende Januar/Februar) um in normale Blumenerde.
Gutes Gelingen wünscht

Ingo.

MarcoPe
20.11.2016, 14:07
Wenn das mit dem Umzug oder dem Torf stimmen sollte, würden ja alle gekauften Schlumbis zuhause im Wohnzimmer ihre Knospen fallen lassen.
Tun sie aber nicht.
Meine stehen im dunklen Schlafzimmer und wenn die Knospen groß sind, kommen sie ins hellere warme Wohnzimmer vor die Heizung auf den Tisch, damit ich sie sehen kann. Danach wieder ins Schlafzimmer. Knospen fallen nicht.

Grüße von
Marco

MarcoPe
20.11.2016, 14:10
http://www.123upload.de/image.php?id=dcf20da230b351ecff3fcf6b8d236ff9&show=raw

Bild von eben gerade. Mit Übertopf und mit Torf...

christinag
21.11.2016, 02:50
Marco, mit Umzug ist hier nicht ein Umzug zwischen Räumen gemeint. Innerhalb einer Wohnung herrschen doch recht einheitliche Umweltbedingungen. Vor dem Einkauf kann jedoch viel mit der Pflanze passiert sein und die Aufzucht erfolgt ganz bestimmt unter anderen Bedingungen als die in einer normalen Wohnung. Die Gewächshäuser wo die Schlumbis massenproduziert werden um schnellstmöglich viele Blüten zu treiben sind doch was ganz anderes.

Mit dem Torf ist es so das bei einem Feuchtigkeitsgehalt unter etwa 30% gibt er nicht mer was ab sondern klaut von der Umgebung. Sinkt die Feuchtigkeit noch mehr ab wird er knallhart und ist schwierig wieder zu bewässern. Das alles ist bei der prroffesionellen Anzucht kein Problem, denn dabei geschieht die Bewässerung im Unterschied zu unserer Giesskanne konstant und von unten. Das Substrat ist konstant feucht. Da passiert nix. Eine Kakteen- oder dem Besitzer bez. den Umweltbedingungen angepasste Substratmischung ist mir lieber.

/CG