PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Astrophytum zeigt braune Stellen



Avicularia
06.11.2016, 14:45
Hi!

Ich zeig euch heute einen Kaktus von mir, der im unteren Bereich rundherum braune Stellen bekommt, zuerst kleine, aber ich habe den Eindruck dass sie größer werden. Die Stellen sind nicht weich. Sie fühlen sich ganz normal fest an. Aber irgendwie siehts halt nicht wirklich gesund aus. :cry:

Ich habe die Pflanze als ganz kleinen Kaktus bekommen und mir täte es leid, wenn ich sie jetzt verlieren würde. Könnt ihr etwas erkennen? Ist sie noch zu retten?

Ich danke euch schon mal
Viele Grüße
Sabine

PS: Und könnte mir evtl. jemand sagen welche Art das genau ist?

2313523136

MarcoPe
06.11.2016, 15:58
Hallo Sabine,

wenn alles fest ist, handelt es sich um eine Verkorkung. Tun kannst du nichts.

Entweder reagiert der Astro darauf, dass er im unteren Bereich stabiler werden muss, um nicht umzuknicken oder es ist die Folge eines Pflegefehlers oder es ist eine pilzliche Ursache.
Du kannst die Flecken leider nur beobachten.

Grüße von
Marco

Avicularia
06.11.2016, 16:08
Hallo Marco,

vielen Dank für deine Antwort. Das mit der Verkorkung habe ich gehofft. Ich kenne das von meinem Felsenkaktus. Der hat das. Aber bei dem sieht das eher so beigefarben aus. Das braun sieht mir schon sehr komisch aus. Aber die Möglichkeit wäre mir natürlich die liebste. Ich denke, damit könnte der Kaktus dann ganz gut mit leben.

Pflegefehler ist bei mir leider sehr gut möglich. Die Pflanze stand ihr leben lang an einem Westfenster, sowohl sommers wie auch winters. Da werde ich jetzt einiges ändern müssen. Bisher hat sie das ganz gut mitgemacht. Aber es könnte schon gut sein, dass sie mir jetzt die Erde, die Temperatur oder falsche Gießgewohnheiten verübelt hat. Aber ich denke für die grundlegenden Veränderungen ist dann das Frühjahr geeigneter als jetzt wenns in den Winter reingeht.

Viele Grüße
Sabine

elkawe
06.11.2016, 19:19
Hallo Sabine,

es handelt sich um einen A.ornatum. Die braune Verfärbung am Wurzelhals ist eigentlich normal, wenn die Pflanze älter wird. Ich würde dir aber dazu raten, den Topf in einen Untersetzer zu stellen. So kannst du jederzeit kontrollieren, ob überschüssiges Wasser vorhanden ist. Ein zuviel davon lässt die Pflanzen dann eingehen.

Avicularia
06.11.2016, 20:50
Hallo elkawe,

besten Dank für deine Einschätzung! Ich freue mich dass sie in die gleiche Richtung geht. Dann ist es hoffentlich nicht so schlimm wie ich erst angenommen hatte. Und vielen Dank für den Namen. Dann kann ich ja mein erstes Schildchen schreiben. Ich werde versuchen die Arten mit Hilfe des i-nets herauszufinden, aber vielleicht brauche ich für den einen oder anderen doch eure Hilfe oder zumindest eure Bestätigung meines Verdachts.

Viele Grüße
Sabine

kakteenfritze
06.11.2016, 23:39
Hallo Sabine,

als ich im Frühjahr so eine braune Stelle an meinem Astro bemerkte, hatte ich ähnliche Bedenken wie Du, dachte, es würde bald das Zeitliche segnen.
Aber die Pflanze lebt noch. :D
Ich habe vorhin mal nachgeschaut: Bei meinem erscheint die Stelle nicht so scharf abgegrenzt und heller, als bei Deinem Exemplar.
Dir und Deiner Pflanze drücke ich ganz fest die Daumen
und verbleibe mit besten Grüßen.

Ingo.

Avicularia
07.11.2016, 09:39
Danke Ingo! Ich glaub ich muss jetzt doch alle mal in die Winterruhe überführen. Solange ich nichts zu tun habe wächst die Gefahr, dass ich meine Schützlinge zu Tode pflege. :gies Dann nehme ich mir für heute mal alle Beiträge zum Thema Winterruhe vor. :smile: