PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : anfänger, hallo



so1watchufromafar
15.11.2016, 02:41
hi,

hab vor kurzem entschlossen ein pistazien baum oder bäume anzubauen. habe mich etwas informiert, samen gekauft, in wasser eingelegt und nun bereite ich mich weiter vor. ich wählte diese pflanze da ich die bilder schön pfand, es kein 0815 gewächs ist und es auch eine relativ robuste pflanze ist. in der nächsten zeit muss ich mir kakteen erde besorgen und einen trockenen platz an der fensterbank finden. wenn alles gut geht dann werde ich diese pflanze in den nächsten 10 jahren schrittweise an deutsches wetter abhärten und dann in den garten umpflanzen. habe jetzt nicht so viel im forum gelesen, werde mich aber definitiv etwas umschauen, vielleicht steht etwas interessantes für mich drin.

lg so1

MarcoPe
15.11.2016, 21:36
Hallo und willkommen im Forum!

Pistazie ist ja nun nicht so die sukkulente Pflanze. Ich kenne sie nur von der Uni in Sevilla (waren Sträucher), wo wir männliche Triebe auf weibliche Pflanzen pfropften.
Dort stehen sie im üblichen lehmhaltigen Boden.

Warum Kakteenerde?
Sind die bei dir winterhart?

Das würde ich klären, bevor ich mich so lange Zeit an eine Pflanze binde ;)

Grüße von
Marco

P.S. Man kann über Groß- und Kleinschreibung streiten. Aber wenigstens die Satzafänge und Namen kann man, wie international üblich, groß schreiben!

so1watchufromafar
16.11.2016, 04:26
hallo,

danke für die antwort. ich wohne nähe stuttgart also da könnten die winter zum problem werden, ich werde aufpassen wie die pflanze reagiert (die feuchtigkeit scheint eher ein problem zu sein als die kälte), ich hätte auch keine probleme sie als zimmer pflanze zu halten. wenn ich ehrlich bin wird es darauf hinaus laufen. kakteenerde wurde als info beim kauf der samen(echte pistazie) vorgeschlagen was ich auch größtenteils im i-net gelesen habe. zudem habe ich mir noch substrat gekauft und werde auch bald ein paar kleine töpfe vorbereiten. da habe ich auch schon einige fragen.

- bei mir steht ein leeres aquarium auf dem balkon(120l), könnte ich das mit erde füllen u. die keimung von da aus starten ? (gäbe es überhaupt praktische gründe das aquarium als behälter zu nutzen ?)
- wenn ich bei mir ein größeren topf finde, gäbe es vorteile die keimung sofort in einem größeren behälter zu starten ?
- ich habe sehr viel platz auf dem balkon, sogar regen geschützt, mindert es die erfolgschance die pflanze sofort von dort aus zu ziehen ?

naja ich werde wahrscheinlich alles auf einmal ausprobieren und gucken was am besten funktioniert.