Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lopophora - Welche Sorte



halfbaked
27.05.2008, 18:33
Hi Leutz,
habe vor einigen Jahren Lopophora williamsii's (waren so angeschrieben) im Dehner gekauft, von den 9 Stück hat grad mal einer überlebt, die andern sind kurz nach dem Kauf eingegangen.

Könnt ihr mir sagen was für ne Art das ist, hab gelesen das es da verschiedene Arten gibt. Habe die Vermutung das es sich um caespitosa handelt da er bereits Kindl hat.

Bisher habe ich ihn in Handelsüblicher Kakteenerde, Giesse sporadisch (meist wenn er anfängt weich zu werden) und habe ihn draussen am Westfenster stehen, bekommt also nur Morgensonne.

Für weitere/richtige Pflegetips bin ich sehr dankbar!

Wie ihr am untersten Bild seht habe ich gerade ein Kindl abgeschnitten da ich das gern einpflanzen möchte. Werde paar Tage warten damit die Schnittstelle trocken ist und dann werd ich den Kopf in Kaktuserde setzen und angiessen, hoffen und warten. Tips wie manns richtig macht sind immer erwünscht!!!! ;)


Anbei die Bilder:

http://widget.slide.com/rdr/1/1/3/W/50000000c82f722/1/325/9Ppfr9orxD9WA4JH4LhxE5C-brxTozx2.jpg (http://www.slide.com/s/HW3-u0rx6T_hKYjYqy9PDtqf5lGxY4Gz?referrer=hlnk)
http://widget.slide.com/rdr/1/1/3/W/50000001e2fc4ee/1/230/AP7h69zNeD93hqxvJZkznSjaYwIaQZPd.jpg (http://www.slide.com/s/aPySU6OGsD9cXWS6kc6Crlh3DeIG3p6D?referrer=hlnk)
http://widget.slide.com/rdr/1/1/3/W/50000001e2fc750/1/18/XLxed1_G6j_QrFqLp2VPU1nrhjgTsaH0.jpg (http://www.slide.com/s/1v9-Ylvx3j88sBd4HgPpw67OWGfqniym?referrer=hlnk)

lg C

AstrophytumX
27.05.2008, 22:51
Nabend,

caespitosa ist es nicht,die hätte bei der Größe des Hauptsprosses schon viel mehr Kindel.
Die ist ein bisschen untypisch gewachsen,könnte ein wenig mehr Sonne vertragen,dann bekommt sie auch eine typischere Bewollung.
Warte auf die Blüte und mach dann nochmal ein Foto,dann ist es einfacher klar etwas zu sagen,denke aber schon das es eine williamsii ist.

Zukünftig weniger humus ins substrat.nimm etwas mineralisches!
Haste dann länger Freude von ;)

kaktusy
27.05.2008, 23:34
lophophoras bilden meist eine krze dicke rübenwurzel aus - hast du die in ne schale gezwängt oder täuscht das am bild?
südseite unter einem vordach wäre ihr sicher lieber, westseite aussen - da kommt doch regen hin? oder meinst du ostseite mit morgensonne? egal - süd ist besser, kann aber dannso ab 16 -17 uhr auch mal schattig werden.
den abgeschnittenen 10 - 14 tage trocknen, in rein mineralischem substrat mit viel sand bewurzeln.

halfbaked
28.05.2008, 12:03
hi,
steht in nem normalen plastiktopf mit ner höhe von 10 cm. genügt das oder soll ich in nen grösseren topfen?

regen bekommt er keinen ab, steht aufm fenstersims richtung osten, bekommt also morgen sonne bis ca. 1300 Uhr, danach is es schattig.
kann ihn aber auch in garten stellen dort hätt er den ganzen tag sonne. jedoch müsst ich mir was einfallen lassen damit kein regen drann kommt.

ok, werd den kleinen demfall trocknen lassen und dann eintopfen!
danke für den tip!

lg c.

halfbaked
11.07.2008, 09:41
hi leutz!

also, der steckling ist mittlerweile gut angewachsen! :)

dann hab ich mir mineralisches substrat gekauft für den grossen peyote gekauft. soll ich da nun die alte erde komplett abmachen? und, passt nun die grösse von dem bisherigen topf oder muss ich doch nen höheren besorgen?

wär toll wenn ihr mir infos gebt, da ich das heute noch gern erledigen will.

thanx in advance!

ps: hab se nun beide direkt an der sonne... die farbe ist zwar etwas heller geworden aber ich glaub es tut ihnen wirklich gut! :D ... thanx!

halfbaked
11.07.2008, 22:39
hi there, hab se nun komplett von der alten erde entfernt und in den hohen topf mit dem mineralischen substrat gepflanzt. hab noch bilder von der wurzel gemacht:

http://widget.slide.com/rdr/1/1/3/W/50000001f91c832/1/161/pNyd1fJ11T8aYNl_1nt0SVuCsoZpDiUM.jpg (http://www.slide.com/s/8r_uA00t1z9FbPjUcd2kETMDbTk9DQc7?referrer=hlnk)
http://widget.slide.com/rdr/1/1/3/W/50000001f91ccf8/1/131/tHn0L8ZKzT_kzkYvUNWlv57odvmbQoa_.jpg (http://www.slide.com/s/-Z-DIPUn4j-ONU1BefMsXoETqMIq1U7u?referrer=hlnk)

halfbaked
22.06.2009, 23:52
hey leutz,
meine lopho bekommt blüten! is ja geil oda!

http://www.bildercache.de/minibild/20090621-185351-655.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090621-185351-655.jpg)

ps. so manche schnecke scheint auf lophos zu stehen, der kleine links ist voll angeknabbert.

knut
23.06.2009, 01:10
hey leutz,
meine lopho bekommt blüten! is ja geil oda!

http://www.bildercache.de/minibild/20090621-185351-655.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090621-185351-655.jpg)

ps. so manche schnecke scheint auf lophos zu stehen, der kleine links ist voll angeknabbert.
so fraßstellen habe ich auch! keine ahnung, von welchem tierchen... was kann man denn da machen? wenn schon jemand meine peyote isst, dann ja wohl allerhöchstens ich selbst!

Gast
23.06.2009, 09:10
Moin,

der hat aber eine ungesunde Farbe!
Hat er sonst noch solche Stellen? Wenns nicht so groß wäre, hätte ich fast darauf getippt, dass er geplatzt ist, auf Grund von zuviel gießen.

Grüße,
Echinopsis

AstrophytumX
23.06.2009, 20:06
Die Lopho,zumindest die Knospe,sieht von der Ferne(kann das Bild nicht vergrössern) doch sehr nach diffusa aus.Die diffusa sind auch vom Körper heller,eher gelbgrün.

CBCAtze
23.06.2009, 22:06
Meine diffusas haben auch sonen hellen Körper mit kaum Wolle dran, sehen fast genauso aus, zu den Blüten kann ich leider noch nichts sagen.

Gruß

elkawe
24.06.2009, 08:27
Sicher wäre hier ein Bild, welches man vergrößern kann, von Vorteil.

Die Farbe auf dem Bild vom 22.06. sieht gar nicht so bedenklich aus. Das vorherige da schon eher, lag wohl an der Aufnahme bzw. Kamera.

Auch ein Bild, wo man den Schaden besser sehen kann, wäre nicht schlecht. An ein Aufplatzen glaube ich hier nicht so recht, sind in solchen Fällen wohl zuerst die größeren Köpfe davon betroffen.

halfbaked
25.06.2009, 06:46
hi leutz,
er steht zwar gut im saft aber aufgepflatzt ist er nicht, er ist wirklich angenagt worden. werde sobald er blüht noch ein paar bessere pics für euch machen.

anbei nochmal das gleiche in gross:

http://www.bildercache.de/minibild/20090625-064927-960.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090625-064927-960.jpg)

bis dann
lg

halfbaked
28.06.2009, 11:41
hey Leutz,
die Blüten sind über Nacht aufgegangen, hab voll dir Freude! Guckt mal:

http://www.bildercache.de/minibild/20090628-113920-817.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090628-113920-817.jpg)


und, könnt ihr mir jetzt genau sagen was es ist?

danke und gruass
c.

AstrophytumX
28.06.2009, 15:08
Das die Blüte über Nacht aufgeht ist ungewöhnlich ;)
Vielleicht eine Kreuzung mit Echinopsis,Steffen ;)

Also ich bin für Lophophora diffusa.

lophosammler
02.07.2009, 20:22
hallo zusammen!

meiner meinung nach ist diese pflanze eine l. diffusa.
der hellgrüne körper und dazu die reinweißen blüten sprechen schon recht deutlich dafür.
meine diffusa aussaaten von 2006 haben dieselbe farbe (williamsiis und friciis sind dunkler, schon fast blaugrün).

die fraßstelle kommt von kellerasseln...
die pflanze steht ja soweit ich gelesen habe im freien, stimmts?
ich habe damit auch leider schon die eine oder andere leidvolle erfahrung machen müssen-sogar im gewächshaus auf einem hängebrett!
blöde mistviecher!!!


liebe grüße,
lophosammler

Bucovina
02.07.2009, 21:14
die fraßstelle kommt von kellerasseln...


Würde eher auf Schnecken tippen.

Hatte heute morgen auch so ne Schadstelle entdeckt.

Egal wer's ist, Mistviecher sinds trotzdem. :D

lophosammler
02.07.2009, 22:02
hallo nochmal!

so wie ich es kenne hinterlassen schnecken deutlich sichtbare schleimspuren und meistens auch braune oder grüne "kotwürste"...
weiß gerade nicht wie ich es umschreibem soll- wers schonmal gesehen hat weiß was ich meine:-)

wenn der schleim und der andere dreck vor dem foto entfernt wurde kanns natürlich schon eine schnecke gewesen sein.
egal, sind auch mistviecher-meine tomaten dieses jahr hat es schon böse erwischt!

eine kellerassel habe ich übrigens schon auf frischer tat ertappt...

liebe grüße,
lophosammler

Egger
02.07.2009, 22:47
eine kellerassel habe ich übrigens schon auf frischer tat ertappt...

liebe grüße,
lophosammler

Möge sie in Frieden ruhen... http://www.smilies.4-user.de/include/Teufel/smilie_devil_020.gif (http://www.smilies.4-user.de)

viele Grüße Egger!

Bucovina
02.07.2009, 22:59
eine kellerassel habe ich übrigens schon auf frischer tat ertappt...

liebe grüße,
lophosammler

Gut zu wissen, dann werde ich die Kollegen auch mal auf ihre Unerwünschtheit hinweisen. :)

Möge sie in Frieden ruhen... http://www.smilies.4-user.de/include/Teufel/smilie_devil_020.gif (http://www.smilies.4-user.de)

viele Grüße Egger!

Jepp.

halfbaked
15.06.2011, 00:14
hi leutz,
hier noch meine lophophora die heute wieder zur blüte gekommen ist. was meinst ihr, ists immer noch ne diffusa und keine williamsii???? ... ;)
http://www.bildercache.de/minibild/20110615-001406-196.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110615-001406-196.jpg)
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110615-001406-196.jpg

Gast
15.06.2011, 05:05
Ist die Blüte weiß? Dann könnte es auch L. lutea sein.

elkawe
15.06.2011, 08:27
hi leutz,
hier noch meine lophophora die heute wieder zur blüte gekommen ist. was meinst ihr, ists immer noch ne diffusa und keine williamsii???? ... ;)


Ja, es ist eine L.diffusa. ;) Die Blüte schwankt von reinweiß bis leicht cremefarben, wobei der gelbliche Einschlag meist von den Staubgefäßen herrührt.

sonne69
25.06.2011, 12:09
Hallo Ihr Lieben ....also ich mache das so,....
Als ich meinen Kleinen in Pflege bekam habe ich auch alles sehr mit bedacht gemacht und hatte Angst etwas falsch zu machen mit dem giessen und mit dem Licht ...aber im Grunde sind diese Kakteen sehr robust und widerstandsfähig ...sie sind die reinsten Sonnenanbeter und lieben auch mal volle Sonne ....an liebsten bis Abends ...dabei sollte man am Anfang der Session schon an die Sonne gewöhnen , das macht man aber auch mit den anderen.
Gegossen werden sie mir abgestanden Wasser oder auch Regenwasser , wenn Möglichkeiten hierfür bestehen.
Man sollte ein Gefühl für seine Pflanze entwickeln , wenn ich merke er ist zu nass , gibts halt für die nächsten zwei Wochen nichts .
Ursprünglich habe ich gelesen , das man sie nur von unten giesen soll , wegen der Wurzelfäulniss.
Aber ich giesse ihn sogar von oben , am besten Abends. Morgens besteht sonst die Gefahr, das sie durch die Sonne Verbrennungen erleiden .Übernacht ruht die Pflanze und holt sich neue Kraft.
Bis jetzt bin ich gut mit meinen Beobachtungen und meiner Pflege gefahren. Hatte nur einmal Probleme am Anfang , weil ich mir zuviel Kopf über die Pflege gemacht habe ...aber wie schon gesagt ....sie sind sehr robust....
Ach ,und da fällt mir nochwas ein ...kein Witz ..sie lieben Gesellschaft mit anderen Kakteen!!!
Das heisst man kann sie zu anderen langsam wachsenden Kakteen in Topf setzen !!!!
So viel Spass ...LG Sonne:p

hawanafsu
25.06.2011, 19:14
Tolerieren wohl fast alles und können wohl auch wochenlang unter Wasser stehen. nur Nässe und Kälte zusammen sind tödlich.

sonne69
27.06.2011, 09:32
JA, find ich auch ...sind sehr robuste Pflanzen....