Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Algen auf Aussaatsubstrat.....



Backkoom
30.12.2016, 20:50
Hallo,
Habe wiedermal eine Frage. habe dieses Jahr schon vor 4 Wochen meine Aussaat gemacht. Für einige Sorten hatte ich mir mal so nen Aussaatset bestellt. Plastikdosen mit Deckel, fertiges Substrat und Kieselgur. habe das Substrat und die kleinen Becher sterilisiert, das Anstauwasser abgekocht, jetzt bilden sich ausgerechnet auf dem Kieselgur langsam überall Algen. Was sollte oder kann ich da am besten dagegen tun????? Hab echt keen Plan, dachte ja das Kieselgur algenbildung verhindert......

viele Grüße und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr,
der Stefan

Thomas Kühlke
31.12.2016, 12:28
Kieselgur verhindert keine Algenbildung!
Es verhindert/Unterbindet Schädlingsbefall im Substratbereich.
Ab und an mal Lüften sollte die Algen "beschäftigen"!

echinocereus
31.12.2016, 14:00
Was Thomas bezüglich Kieselgur schreibt, stimmt natürlich. Wir säen ja ähnlich aus und haben Algenbildung bei der Kombi eigentlich nur wenn wir zuviel Feuchtigkeit im Becher haben. Wir messen deshalb das eingebrachte Wasser im exakt ab und seitdem ist Schluß mit dem Algenzeug.

Backkoom
31.12.2016, 15:32
da hab ich mit dem Kieselgur wohl was verwechselt.:roll: Mit lüften hab ich mir dann schon gedacht, des Algenzeugs hatt heut mal den ganzen Tag zu tun...
Ab wann sollte man denn dann die Deckel von den Bechern ganz weglassen? Probiere die Methode das erste mal aus und bis jetzt hats super geklappt, fast alle Samen sind gekeimt.

echinocereus
31.12.2016, 15:53
Wir öffnen die Behälter nach 3 bis 6 Monaten (bei Echinocereen). Kommt aber auf die Art an. Je langsamer sie wachsen, desto besser ist ein geschlossener Behälter.

MarcoPe
31.12.2016, 17:07
Ich lüfte schon nach zwei bis drei Wochen. Die Samen streue ich mit Aquarienkies ab.
Wenn die Algen einen festen Teppich bilden, kann das zu Problemen führen. Man kann sie vorsichtig mit einem Zahnstocher entfernen. Geht aber nur bei kleiner Aussaat.

Einen guten Rutsch
Marco

Backkoom
01.01.2017, 14:12
Die anderen Aussaaten stehen in einem Minnigewächshaus. Die hab ich auch mit feinen Quarzkies abgestreut,da gibts keine probleme mit Algen. Ich könnte ja vielleicht auch noch die in den bechern mit Kies abstreuen.... so um die Keimlinge herum ???????????

micha123
01.01.2017, 14:55
Die anderen Aussaaten stehen in einem Minnigewächshaus. Die hab ich auch mit feinen Quarzkies abgestreut,da gibts keine probleme mit Algen. Ich könnte ja vielleicht auch noch die in den bechern mit Kies abstreuen.... so um die Keimlinge herum ???????????

Das schadet sicher nicht, wird die Algen aber nicht abtöten, denn Quarz ist lichtdurchlässig.

Letztendlich wird die Algen nur eine trockene Oberfläche besiegen, dafür müssen die Wurzeln der Sämlinge aber eben lang genug sein (damit die nicht mit vertrocknen).

Gruß,
Micha

Backkoom
01.01.2017, 16:14
hmmmmm, vielleicht mit feinem quarzsand abstreuen????????? nur so ne Idee.........

MarcoPe
01.01.2017, 16:25
Sand fördert eher die Algen - ist meine Erfahrung.

Unter Kies haben sie sich noch nie gebildet.

Grüße von
Marco