PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quetschung



MediterianCactus
10.01.2017, 12:43
Hallo,
mein "neuer" Monströser ist am Wochenende zusammen mit anderen Kakteen von einer umgefallenen Tischplatte erschlagen worden und hatte dann unterhalt des "Fächers" mehrere Quetschungen bzw. Risse. Darauf schnitt ich ihn oberhalb dieser Risse knapp unterhalb des "Fächers" ab und möchte das Kopfstück wieder in Sand bewurzeln und später einpflanzen. Leider ging ein Riss auch ins Innere, sodass sich eine Höhlung gebildet hat.

Was empfehlt ihr zur weiteren Behandlung, und welche Aussicht auf Erfolg seht ihr?

So sah der Kaktus mal gesund aus...

23387

.. und das ist von ihm übriggeblieben (von der Unterseite).
23388


Vielen Dank für jeden Ratschlag
Johannes

MarcoPe
10.01.2017, 17:20
So ein Ärger, aberd das ist immer noch eine schöne Christate, Johannes!

Diese Eintrocknungen lassen sich nie vermeiden.
Ich würde noch einen Monat warten. Dann die Höhle mit feuchtem Sand füllen und dann das ganze in feuchten Sand stecken.
Das Füllen, damit sich kein Unterschlupf für Ungeziefer bildet und auch aus dem inneren Bereich Wurzeln treiben können.
Mit Sand habe ich gute Erfahrungen gemacht. Im Sommer sollten sich Wurzeln gebildet haben. Dann in normale Kakteenerde topfen. Also auch mit Humus, damit Futter zum Wachsen vorhanden ist. Eine hohle Stelle wieder mit feuchtem Sand füllen, auch damit nichts fault.

Viel Erfolg!
Marco

MediterianCactus
11.01.2017, 10:28
Hallo Marco,
vielen Dank für deinen Rat.
Dann ist das wohl kein "Monster" sondern eine Christate...

Sollte ich ihn im unbeheizten Treppenhaus lassen oder zum "Trocknen" eher in die Wohnung nehmen?

Zum Reinigen von Pflanzen-Wunden wird manchmal Zimt oder Holzkohlepulver empfohlen.
Ist so eine Bestaubung hier noch sinnvoll?

Viele Grüße
Johannes

Thomas Kühlke
11.01.2017, 12:52
Im unbeheizten Treppenhaus wird wohl schwer etwas trocknen, nimm ihn in die Wohnung, auch das spätere Bewurzeln klappt bei den dortigen Temperaturen besser!

MarcoPe
11.01.2017, 13:56
Genau! Heilung erfordert Wärme (aber keine Hitze)!

Ich verwende nie Pulver für so etwas. Die Natur hat die meisten Pflanzen mit der Gabe der schnellen Wundheilung ausgestattet, die seit Jahrmillionen ohne Hilfsmittel auskommt.

Grüße von
Marco

MediterianCactus
11.01.2017, 14:58
OK,
dann nehme ich ihn rein und lass ihn trocknen.
Vielen Dank für eure Ratschläge
Johannes

MarcoPe
11.01.2017, 17:15
Gerne!

Cristaten (ich habe das unten falsch geschrieben!) sind eine Art monströser Wuchsformen. Der deutsche Begriff ist Verbänderung.
Alle Arten von Abweichungen von der normalen Wuchsform kann man als montröses Wachstum bezeichnen. Monströs meint hier so viel wie "ungestalt".
Dazu zählen zum Beispiel auch Drehwuchs, unregelmäßiger Wuchs mit fehlenden oder verdoppelten Rippen oder Areolen. Areolen, die andere Formen annehmen und einiges mehr.
Es gibt Sammler, die sich auf diese Wuchsformen spezialisiert haben.

Grüße von
Marco

MediterianCactus
24.05.2017, 14:16
wie von Marco empfohlen war die Cristate bis vergangene Woche im Sand. Dann hab ich sie außen entsandet und mehrere ca 3-6 cm lange Wurzeln gesehen. Den Sandklotz an der verwundete Stelle ließ ich und setzte das ganze in eine Mischung aus 1/3 feinem Tuff, 1/3 Blumenerde und 1/3 Sand.

Hoffe, dass sie gut anwächst.

Viele Grüße
Johannes

MarcoPe
31.05.2017, 22:46
Klingt gut :)

Viel Erfolg
Marco