PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Opuntia eventuell schon am sterben?



ccCaitSith
23.01.2017, 18:12
Hallo allesamt,
ich habe vor ein paar Wochen angefangen mir ein paar Kakteen anzueignen (Als Start eines neuen Hobbies). Davon hat meine Mutter dann Wind gekriegt und, natürlich ohne etwas Böses im Sinn zu haben, mir natürlich einen Discounter-Kaktus geschenkt.
Vorort sah der wohl einigermaßen in Ordnung aus. Jedoch nachdem ich die Orpuntia Zuhause genauer unter die Lupe genommen habe, sah er doch eher kränklich aus. Daher brauche ich jetzt mal ein paar Meinungen von Experten.
Hier mal ein paar Bilder:
- Hier wundern mich die Löcher http://i.imgur.com/gF0fUkW.jpg Ich hatte die Vermutung, dass es sich eventuell, um ehemalige Blüten handelt?
- http://i.imgur.com/sAqTlDY.jpg Neben den Löchern, wundern mich die recht rötlichen Stellen an den Spitzen.
- Die ziemlich bräunlichen Flecken, nicht nur am „Kaktuskörper“ überall verteilt, sondern auch zwischen Erde und Kaktus http://i.imgur.com/deTqOW8.jpg , http://i.imgur.com/0weiuU0.jpg

Vielleicht überdramatisiere ich das auch alles. Wollte nur wissen, was eurer Meinung nach diesem Kaktus bevorsteht, ob man das eventuell vermeiden/kurieren kann oder der Tod eigentlich schon eingetreten ist.

samsine
23.01.2017, 21:05
Hallo, bei deiner Opuntia (ich nehme an O. microdasys) besteht kein Grund zur Sorge.
Die Löcher sind vom Entfernen weiterer Blätter, die rötlichen Stellen an den Spitzen vermutlich eine Reaktion auf die Kälte (Transport auf kaltem LKW zum Discounter) und die bräunlichen Flecken an der Basis ist eine typische Erscheinung bei Opuntien.

Was du machen kannst: Über den Winter Kakteenerde besorgen und den Kaktus recht bald umtopfen. Wichtige erste Tipps findest du im FAQ (http://www.kakteenforum.de/showthread.php?30139-Kakteenpflege-für-Einsteiger)
Und Vorsicht beim Anfassen, die winzigen braunen Glochiden bekommt man sehr schlecht aus der Haut. Am besten Handschuhe tragen, besser aber ist eine Zange, denn in den Handschuhen bleiben die Biester auch hängen.

Gruß
Frauke

ccCaitSith
23.01.2017, 21:59
Danke dir. Das klingt schon mal beruhigend.
Also Substrat habe ich eig noch genug (Bims/Lava Gemisch von Vulkatec) in das ich immer noch ein bisschen Seramis/Blumenerde mische. Werde ich dann mal am Wochenende angehen. Die kleinen Stacheln habe ich auch schon kennengelernt und ja die hängen wirklich überall.

Der Link ist wirklich super nützlich. Das hilft auch schon mal sehr. Obgleich es mir nicht wirklich möglich ist die Kakteen bei 5-10 °C zu überwintern. Hatte mir schon vorgenommen bis zum nächsten Jahr irgendwie den Keller auf Vordermann zu bringen. Danke noch mal.

muddyliz
23.01.2017, 22:02
Wenn dein Substrat rein mineralisch ist, kannst du ruhig ca. 20% Blumen- oder Graberde dazugeben. Opuntien wollen Futter.