PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tillandsia caput-medusae



micha123
12.02.2017, 16:23
... schiebt einen Blütenstand:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/238/PICS/THUMBS/2017-02-11_Tillandsia_caput-medusae_b.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/238/PICS/2017-02-11_Tillandsia_caput-medusae_b.jpg)
(139KiByte)

Gruß,
Micha

micha123
05.03.2017, 20:02
Ganz langsam geht es voran (oder ich bin zu ungeduldig):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/238/PICS/THUMBS/2017-03-05_Tillandsia_caput-medusae.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/238/PICS/2017-03-05_Tillandsia_caput-medusae.jpg)
(207KiByte)

Gruß,
Micha

micha123
02.04.2017, 20:39
Die Ähre hat sich mittlerweile rot verfärbt, geblüht hat bisher nichts:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/238/PICS/THUMBS/2017-04-02_Tillandsia_caput-medusae.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/238/PICS/2017-04-02_Tillandsia_caput-medusae.jpg)
(163KiByte)

Gruß,
Micha

micha123
11.04.2017, 22:10
Jetzt scheint es loszugehen:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/238/PICS/THUMBS/2017-04-10_Tillandsia_caput-medusae.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/238/PICS/2017-04-10_Tillandsia_caput-medusae.jpg)
(131KiByte)

Gruß,
Micha

micha123
17.04.2017, 12:57
Die erste Blüte hat sich geöffnet:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/238/PICS/THUMBS/2017-04-17_Tillandsia_caput-medusae.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/238/PICS/2017-04-17_Tillandsia_caput-medusae.jpg)
(225KiByte)

http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/238/PICS/THUMBS/2017-04-17_Tillandsia_caput-medusae_Flower.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/238/PICS/2017-04-17_Tillandsia_caput-medusae_Flower.jpg)
(64KiByte)

Gruß,
Micha

MarcoPe
17.04.2017, 21:20
Und die Bilder? Ich sehe leider keine...

...nee, lädt nur ewig. Da ist was faul, vielleicht die Leitung...

micha123
18.04.2017, 12:28
Da ist was faul, vielleicht die Leitung...

Möglich. Ich konnte weder gestern noch heute Langsamkeit feststellen.

BTW:
Die gezeigte Blüte ist schon verblüht, sie scheinen sehr kurzlebig zu sein. Dafür steht die nächste Blüte bereits in den Startlöchern. Wenn ich die Deckblätter an der Ähre nach oben abzähle, dann sollten noch mindestens 6 Blüten folgen.

Gruß,
Micha

MarcoPe
18.04.2017, 21:38
Liegt sicher an der Verbindung hier (Hauptstadt!). Jetzt ist alles sofort zu sehen.

Interessante Pflanze. Nach der Blüte wird sie sich sicher teilen und nächstes Jahr hast du noch mehr Blüten.

Grüße von
Marco

micha123
18.04.2017, 23:51
Interessante Pflanze. Nach der Blüte wird sie sich sicher teilen und nächstes Jahr hast du noch mehr Blüten.


Ich habe Zweifel, dass das so schnell gehen wird. Meine T. ixioides hatte 2014 geblüht:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/151/PICS/2014-10-26_Tillandsia_ixioides.jpg
Die 4 neuen Seitentriebe sind seither gut gewachsen, aber keiner davon ist schon wieder so groß wie die Pflanze damals war (und es hat seither auch noch keiner erneut geblüht).

Vielleicht muss da mehr Dünger ins Sprühwasser rein ... aber man liest auch öfter, dass das keine gute Idee sei (ich habe noch wenig Erfahrung mit dieser Gattung und bin das konservativ angegangen).

Gruß,
Micha

MarcoPe
19.04.2017, 17:56
In der Natur erhalten diese Pflanzen immer etwas Stickstoffdünger über den Regen, den sie (täglich) abbekommen. Mit einer geringen Konzentration zu sprühen wäre also sicher sinnvoll, wenn die Pflanzen schnell wachsen sollen.

Grüße von
Marco

micha123
20.04.2017, 21:51
In der Natur erhalten diese Pflanzen immer etwas Stickstoffdünger über den Regen, den sie (täglich) abbekommen. Mit einer geringen Konzentration zu sprühen wäre also sicher sinnvoll, wenn die Pflanzen schnell wachsen sollen.


Regelmäßig mit etwas Dünger sprühen sollte ich also wohl mal testen.

Gestern war die zweite Blüte offen:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/238/PICS/THUMBS/2017-04-19_Tillandsia_caput-medusae.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/238/PICS/2017-04-19_Tillandsia_caput-medusae.jpg)
(205KiByte)

Gruß,
Micha

Pantalaimon
21.04.2017, 15:19
Servus,

sehr hübsch, Micha! Ab und zu mit geringer Konzentration düngen tut den Pflanzen wirklich gut. Von "bei jedem Sprühen düngen" würde ich aber abraten, denn sonst läufst Du Gefahr, dass die Trichome der Pflanzen durch den Dünger verkleben (vor allem, wenn die Konzentration zu hoch ist). Außerdem würde ich (ähnlich wie bei Kakteen) vermeiden, die Pflanzen zu sehr "zu treiben" (vor allem nicht zu viel Stickstoff), weil ich Angst hätte, dass sie womöglich aus der Form geraten oder / und anfälliger für Schädlinge werden - kann aber sein, dass diese Angst unbegründet ist, dafür kenne ich mich dann doch nicht gut genug aus.

@ MarcoPe:
"Regen, den sie (täglich) abbekommen" möchte ich gerne etwas relativieren. Das gilt am ehesten noch für Regenwald-Arten, während andere Arten oft monatelang keinen Tropfen abbekommen. Wenn Du z. B. eine Tillandsia caput-medusae täglich sprühst (womöglich auch noch in den Wintermonaten), dann wirst Du nicht lange Freude an ihr haben.

Viele Grüße!
Chris