Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwarze Flecken auf der Spitze (zum 2. Mal)
Hallo,
Letztes Jahr um die selbe Zeit entwickelte mein Stangen Kaktus plötzlich schwarze Stellen an der Spitze. ich habe diese ein paar Tage beobachtet und irgendwann gemerkt das es eine Art schimmel ist (der Bereich wurde immer schwärzer und ganz weich, er ist also quasi abgefault). Habe dann die betroffene Stelle abgeschnitten und mit Zimt bestreut um zu desinfizieren. Soweit so gut, nachdem ich das gemacht habe und ihn dann einige Monate Dünger zum normalen Wasser hinzgefügt habe, hat er sich prächtig entwickelt, es ist quasi ein 2. Arm enstanden und er hat sich in der größe quasi verdoppelt was man hoffentlich ganz deutlich am Bild unten sehen kann:
http://i.imgur.com/X74SMta.jpg
Das Problem ist das ich heute beim gießen plötzlich wieder den selben Schaden entdeckt habe, nur natürlich jetzt auf der Spitze des neuen Arms siehe hier:
http://i.imgur.com/UbiYvwY.jpg
Das ist mein einziger Kaktus, ich hoffe es hat jemand einen Rat für mich wie ich das ganze beseitigen kann und wie ich dafür sorgen kann das so etwas in Zukunft nicht mehr vorkommt.
Das ist ja schade, mit der neuen Fäulnis!
Die Ursache liegt sicher in einem Pflegefehler. Was du falsch gemacht hast, kann man nur schwer sagen. Der Pflanze fehlte Licht, aber deshalb fault sie nicht gleich. Zu kalt könnte ein Grund sein, glaube ich aber nicht.
Grüße von Marco
Das ist ja schade, mit der neuen Fäulnis!
Die Ursache liegt sicher in einem Pflegefehler. Was du falsch gemacht hast, kann man nur schwer sagen. Der Pflanze fehlte Licht, aber deshalb fault sie nicht gleich. Zu kalt könnte ein Grund sein, glaube ich aber nicht.
Grüße von Marco
Merkwürdig, ich hab eigentlich nichts anders gemacht.. vielleicht 1x zu oft gegossen?
Das einzige das nun möglich ist, ist den Bereich abzuschneiden - richtig?
Palmbach
12.03.2017, 14:36
Hier kommen vielleicht mehrere Faktoren zusammen. Neben den von Marco angeführten Gründen kann es auch an zu hohen Düngergaben und der fehlenden Abhärtung vor der Ruhepause im Winter liegen. Die Pflanze ist zu mastig gewachsen und daher im weichen Neutrieb empfindlich gegen Schädlinge, Zug oder auch nur leichte Beschädigungen. Das Resultat sieht oft so aus wie bei diesem "Stangenkaktus".
Gruß Uwe
Das einzige das nun möglich ist, ist den Bereich abzuschneiden - richtig?
Richtig. Auf Zucker und Zimt kannst du aber verzichten. Kakteen heilen in der Natur auch ohne Zutaten :)
Richtig. Auf Zucker und Zimt kannst du aber verzichten. Kakteen heilen in der Natur auch ohne Zutaten :)
Macht natürlich Sinn ;) Danke für eure Hilfe. Ich werde den Bereich dann mal schneiden und hoffen das er sich wieder erholt.
Hallo,
Ich möcht den Thread nochmal aufwärmen um eventuell Ratschläge zu bekommen wie ich mit meinem Kaktus weitermachen soll. Nachdem der, nennen wir ihn, "3. Teil" des Kaktus gut gewachsen war hatte sich vor ein paar Wochen wieder Schimmel gebildet den ich sofort entfernt habe. Nun beginnt er wie am Foto zu sehen mit Teil 4 und langsam habe ich Angst das er umkippen könnte. Hat jemand einen Ratschlag für mich oder brauche ich mir keine Sorgen machen? Er fühlt sich Stabil an aber der Hausverstand sagt mir das es irgendwann ein Problem geben könnte..
https://i.imgur.com/4hBwJfW.jpg
Hallo!
Wenn der neue Trieb 10 cm lang ist, kannst du ihn als Steckling abschneiden, bewurzeln und den Rest wegwerfen.
Achte auf ausreichend = sehr viel Licht. Dann wächst der Kaktus auch kräftig.
Marco
matucana
06.03.2018, 16:53
Hi,
das Problem sind die geschlossenen Jalousien. Für die Efeutute mag das beschränkt noch gehen, aber für die Dracaena und noch mehr der Kaktus ist das Liachtmangel pur.
stachelmaus
06.03.2018, 19:24
Hallo,
ja, der hat zu wenig Licht. Oben ist er auch dünner und weniger stark bedornt.
Wenn Du ihn nicht köpfen willst könnte er schon instabil werden. Dann hilft ein schwerer Topf oder anbinden.
Auf jeden Fall heller stellen.
LG Heike
Alles klar dann wird er gleich mal heller gestellt, es stimmt die Jalousien sind schon öfters geschlossen vorallem in der Winterzeit aber das kann man ja einfach ändern. Ich werde ihm auch zur Stärkung eine Schachtelhalmlösung geben, hoffe das hilft zusätzlich zum Dünger. Ich möchte ihn eigentlich ungern "köpfen". Hoffentlich stärkt er sich.
Falls doch mal was abbrechen sollte müsste ich ihn nur glatt abschneiden, bewurzeln und eintopfen ?
stachelmaus
08.03.2018, 09:43
erstmal einige Tage antrocknen lassen. Dann in trockenes Substrat oder Vogelsand stecken, zum Bewurzeln. Schau mal in der Suchfunktion unter Vogelsand.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.