PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwiegermuttersitz noch zu retten?



Duffiline
14.03.2017, 10:02
Hallo zusammen,

ich habe diesen Winter zum ersten Mal die Kakteen auf dem Balkon überwintert in einem Gewächshaus mit Teelichtofen bzw. teilweise mit Paraffinofen. Am Anfang fehlte die Lüftung und einige meiner Kakteen haben geschimmelt. Der Schwiegermuttersitz sah bis zuletzt gut aus. Jetzt leider nicht mehr. Als es letzte Woche etwas wärmer war habe ich die Kakteen etwas gegossen, das war vielleicht ein Fehler? Danach kamen nochmal Frostnächte :(

Jetzt sieht mein über 10 Jahre alter Echinocactus grusonii so aus:
235442354523543

Schimmelt er auch? Oder ist er noch zu retten?? Schnelle Hilfe ist gefragt, vielen Dank.

kakteenfritze
14.03.2017, 11:00
Hallo Duffiline,

aus der Ferne läßt sich schwer sagen, ob er überleben wird.
Du kannst nur abwarten und hoffen. Sieht aber m.E. sehr schlecht aus.

Grüße von
Ingo.

Thomas Kühlke
14.03.2017, 12:04
Ich stimme Ingo in sofern zu, dass ich bemerke, der ist nicht zu retten, die Fäulnis sitzt schon im unteren Bereich.

Duffiline
15.03.2017, 19:41
Danke für eure Antworten. Das ist sehr, sehr schade, ist er doch schon so alt geworden ... und muss nun leidvoll sterben ... :cry:

Was könnte denn eurer Meinung nach die Ursache für seinen Zustand sein? Wie vermeide ich in Zukunft solche Probleme?

Thomas Kühlke
15.03.2017, 19:51
Einige Arten mögen es etwas wärmer im Winterquartier, der E. grusonii mag es nicht unter 8 Grad.
Gießt man während der Ruhephase, kann dies ohne weiteres zu Fäulnis führen, weil die Pflanze ihren Stoffwechsel eingestellt hat. Es wird keine Feuchtigkeit aufgenommen. Somit verbleibt das Wasser im Substrat und verdunstet auch nicht, auf Grund der zu niedrigen Temperaturen. Ein gefundenes "Fressen" für Schimmel und Fäulnis.