PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dokumentarfilm über Madagaskar "Kokolampy"



Hartkerius
14.03.2017, 17:54
Heute Nacht lief im ZDF in der Reihe "Das kleine Fernsehspiel" ein Dokumentarfilm über die Suche nach einem verschollenen Elephantenvogelei. In diesem Film führt die Suche letztendlich in die natürliche Heimat des vor ca. 350 Jahren ausgerotteten Riesenvogels, den Trockenbusch im Südwesten Madagaskars. Kein Wunder, dass in dem Film auch Madagaskar-Forscher eine Rolle spielen, z.B. Werner Rauh. Und natürlich spielt auch eine Sukkulente in dem Film eine besondere Rolle, eine Aloe (welche, das wird hier nicht verraten). Mich haben vor allem die Aufnahmen aus Madagaskar beeindruckt und zugleich erschreckt: überall Opuntien, keine Landschaftsaufnahme ohne diese Neophyten. Ich hatte schon öfter gelesen, dass sich Opuntien in Madagaskar sehr stark ausgebreitet haben, aber so hatte ich mir das nicht vorgestellt. Ich spürte die Glochiden fömlich in der Haut.
Der Film ist noch bis 20. März 2017 in der ZDF-Mediathek zu sehen:
https://www.zdf.de/filme/das-kleine-fernsehspiel/kokolampy-100.html

Weitere Infos gibt es hier:
https://presseportal.zdf.de/pressemitteilung/mitteilung/doku-thriller-kokolampy-als-kleines-fernsehspiel-des-zdf/
https://films2016.dok-leipzig.de/de/film/?ID=13517&title=Kokolampy
https://www.facebook.com/kokolampy/
https://mephisto976.de/news/eiersuche-mal-ganz-anders-58031

Ach ja: ein Mitglied des Kakteen-Forums wirkt auch mit in dem Film. Lasst Euch überraschen.

Viele Grüsse und spannende Unterhaltung,
Hartkerius

samsine
15.03.2017, 23:15
Hallo Niko,

http://www.smiliesuche.de/smileys/lachende/lachende-smilies-0101.gif (http://www.smiliesuche.de/danke/) für den Link .
Ich hatte ihn gestern am späten Abend noch angeklickt. Dachte, na ja, ne halbe Stunde und dann schaust du am Morgen weiter. Aber, nix da, das war echt spannend und informativ, so dass ich den Film doch gleich bis zum Ende angeschaut habe und heute Morgen recht zerknittert aus der Wäsche schaute.
Mit den Opuntien, das ist schon recht heftig. Diese müssen aber schon recht früh eingeschleppt worden sein, denn auf den älteren Aufnahmen sieht man auch schon recht große Pflanzenansammlungen.
Toll fand ich auch den Einblick in die 'Heiligen Hallen' des BG und Herbarium Heidelberg. Hut ab vor dem Forenmitglied, welches im Film zu sehen ist. Nicht nur für die Beiträge im Film (da müsst ihr euch schon bis zur 47. Minute gedulden), auch für die Arbeiten,welches das Forenmitglied seit vielen Jahren verrichtet und wovon wir alle profitieren.

Es ist schon schade und beängstigend, welch Raubbau an der Natur betrieben wird und das nicht nur in Madagaskar.
Ich bin stolz, einige Pflanzen aus der im Film gezeigten Region in meiner Sammlung zuhaben. Die nach Onkel Menko benannte Aloe ist nicht dabei (mir auch zu groß), aber einige Euphorbien, Alluaudia und Didierea und auch klein bleibende Aloen aus ganz Madagaskar fühlen sich bei mir wohl. Eine fantastische Insel.

LG
Frauke