Pottler
28.04.2017, 21:16
Hallo liebe "Kakteen"-Gemeinde!
Ist ja immer besser sich mal vorzustellen bevor man wild alles kommentiert und aus dem Nichts empor schießt! :smile:
Ich bin noch totaler Frischling beim Thema Sukkulenten, aber ich bin total infiziert worden (also im positiven Sinne).
Angefangen hat "damals" alles mit einer Haworthia fasciata/ attenuata (da weiß ich bis heute nicht genau welche es nun ist und dass es eine Haworthia ist weiß ich auch erst seit ein paar Monaten, haha), die ich bei IKEA erworben hatte (ohne Namen). Ich kann gar nicht genau sagen wie lange das nun her ist... ich schätze mal mindestens 1 Jahr, eventuell sogar zwei.
Die arme Haworthia hat ein einsames Dasein auf meiner Fensterbank gefristet bis vor kurzem. Ich habe echt kaum Erinnerungen an die Pflege und ob und wie oft ich sie eigentlich damals gegossen habe, lach!
Die Wende kam vor einigen Monaten als plötzlich ein langer Stiel aus der Pflanze ragte... das hat mich irgendwie beeindruckt. Leider war es keine Blüte! Stattdessen saß am Ende des Stiels, der etwa 15cm lang wurde, ein kleiner Ableger.
Auch an der Pflanze selbst hatten sich einige Ableger gebildet (insgesamt habe ich 8 gesunde Ableger/ Kindel von der Haworthia!). Das war irgendwie der ausschlaggebende Punkt... ich habe die Ableger vorsichtig entfernt und seperat eingepflanzt. Allerdings hatte ich da noch keine Ahnung von Blumenerden, Drainage oder dem Gießverhalten (typischer Mann im Studentenalter).
23710
Oben im Bild die genannte Haworthia und darunter die Ableger. Ich bin dann im März mal nach Toom geradelt und bin da zufällig auf ein paar weitere kleine Sukkulenten gestoßen. Die Wolfsmilch war allerdings so fragil, dass sie mir irgendwann abgebrochen ist beim Umtopfen!
Auch der "kleine Kaktus" (keine Ahnung was das sein könnte) ist heute noch sehr schwach. Ich konnte eigentlich nur die Gasterie "Little Warthy" identifizieren, das andere ist glaube ich auch eine Haworthia (magnifica?).
Habe mir dann zum ersten mal in meinem Leben eigene Blumengefäße und Erde gekauft! Und keine Sorge, heute haben die alle eine Drainage bekommen :oops::roll:
Ja, so ging es dann irgendwie los... meine Sammlung wächst und gedeiht seitdem. Leider bin ich als Student noch nicht so liquide und meine Fensterbank sehr klein, lach!
237082370723706
Das ist meine aktuelle Sammlung (+ einige Sempervivum-, Haworthia- und sonstige Ableger die ich seperat in einer Schale habe).
Die Pflanzen habe ich durch verschiedene Quellen bekommen... Baumärkte, Pflanzenmärkte, Kakteen-Händler, Ebay etc.
Meine Begeisterung trifft dann doch eher die "Sukkulenten" an sich und nicht unbedingt Kakteen. Mich faszinieren die teils geometrischen Wuchsformen, die Farben, das Thema an sich...
Ich verbringe seitdem täglich mindestens eine Stunde damit meine Pflanzen anzustarren oder mich weiter im Internet schlau zu machen.
Es ist einfach total spannend! Die ganze Wissenschaft und die Technik die damit einhergeht. Angefangen vom Substrat über Standort, Vermehrung, Aussaat, Hybride... ich bin immer ziemlich begeisterungsfähig für neue Hobbies.
Vor einer Woche habe ich auch meine erste Aussaat begonnen, aber da berichte ich gerne ein anderes mal drüber (darunter z.B. Agaven, Echeverien, Euphorbien, Aeonium, Idria, Aloen... keine Sorge, alles seperat!).
Was mich gerade am meisten freut ist, dass bereits zwei der Sukkulenten am blühen sind! Einmal die Echeveria shaviana (Bild unten) und oben die Haworthia venosa (der Stängel ist nun schon knapp 30cm hoch :o). Bei der Echeveria meinte meine Mutter übrigens damals "Das ist doch so ein Zierkohl". Zum Glück habe ich sie identifizieren können, lach!
23709
Lieben Gruß
Pottler
Ist ja immer besser sich mal vorzustellen bevor man wild alles kommentiert und aus dem Nichts empor schießt! :smile:
Ich bin noch totaler Frischling beim Thema Sukkulenten, aber ich bin total infiziert worden (also im positiven Sinne).
Angefangen hat "damals" alles mit einer Haworthia fasciata/ attenuata (da weiß ich bis heute nicht genau welche es nun ist und dass es eine Haworthia ist weiß ich auch erst seit ein paar Monaten, haha), die ich bei IKEA erworben hatte (ohne Namen). Ich kann gar nicht genau sagen wie lange das nun her ist... ich schätze mal mindestens 1 Jahr, eventuell sogar zwei.
Die arme Haworthia hat ein einsames Dasein auf meiner Fensterbank gefristet bis vor kurzem. Ich habe echt kaum Erinnerungen an die Pflege und ob und wie oft ich sie eigentlich damals gegossen habe, lach!
Die Wende kam vor einigen Monaten als plötzlich ein langer Stiel aus der Pflanze ragte... das hat mich irgendwie beeindruckt. Leider war es keine Blüte! Stattdessen saß am Ende des Stiels, der etwa 15cm lang wurde, ein kleiner Ableger.
Auch an der Pflanze selbst hatten sich einige Ableger gebildet (insgesamt habe ich 8 gesunde Ableger/ Kindel von der Haworthia!). Das war irgendwie der ausschlaggebende Punkt... ich habe die Ableger vorsichtig entfernt und seperat eingepflanzt. Allerdings hatte ich da noch keine Ahnung von Blumenerden, Drainage oder dem Gießverhalten (typischer Mann im Studentenalter).
23710
Oben im Bild die genannte Haworthia und darunter die Ableger. Ich bin dann im März mal nach Toom geradelt und bin da zufällig auf ein paar weitere kleine Sukkulenten gestoßen. Die Wolfsmilch war allerdings so fragil, dass sie mir irgendwann abgebrochen ist beim Umtopfen!
Auch der "kleine Kaktus" (keine Ahnung was das sein könnte) ist heute noch sehr schwach. Ich konnte eigentlich nur die Gasterie "Little Warthy" identifizieren, das andere ist glaube ich auch eine Haworthia (magnifica?).
Habe mir dann zum ersten mal in meinem Leben eigene Blumengefäße und Erde gekauft! Und keine Sorge, heute haben die alle eine Drainage bekommen :oops::roll:
Ja, so ging es dann irgendwie los... meine Sammlung wächst und gedeiht seitdem. Leider bin ich als Student noch nicht so liquide und meine Fensterbank sehr klein, lach!
237082370723706
Das ist meine aktuelle Sammlung (+ einige Sempervivum-, Haworthia- und sonstige Ableger die ich seperat in einer Schale habe).
Die Pflanzen habe ich durch verschiedene Quellen bekommen... Baumärkte, Pflanzenmärkte, Kakteen-Händler, Ebay etc.
Meine Begeisterung trifft dann doch eher die "Sukkulenten" an sich und nicht unbedingt Kakteen. Mich faszinieren die teils geometrischen Wuchsformen, die Farben, das Thema an sich...
Ich verbringe seitdem täglich mindestens eine Stunde damit meine Pflanzen anzustarren oder mich weiter im Internet schlau zu machen.
Es ist einfach total spannend! Die ganze Wissenschaft und die Technik die damit einhergeht. Angefangen vom Substrat über Standort, Vermehrung, Aussaat, Hybride... ich bin immer ziemlich begeisterungsfähig für neue Hobbies.
Vor einer Woche habe ich auch meine erste Aussaat begonnen, aber da berichte ich gerne ein anderes mal drüber (darunter z.B. Agaven, Echeverien, Euphorbien, Aeonium, Idria, Aloen... keine Sorge, alles seperat!).
Was mich gerade am meisten freut ist, dass bereits zwei der Sukkulenten am blühen sind! Einmal die Echeveria shaviana (Bild unten) und oben die Haworthia venosa (der Stängel ist nun schon knapp 30cm hoch :o). Bei der Echeveria meinte meine Mutter übrigens damals "Das ist doch so ein Zierkohl". Zum Glück habe ich sie identifizieren können, lach!
23709
Lieben Gruß
Pottler