PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Astrophytum caput-medusae Hybriden



Lupus
30.05.2008, 12:30
Hallo,

gibt es Hybriden von A. caput-medusae mit anderen Astrophytum Arten?
Ich habe mehrmals versucht A. caput-medusae mit A. asterias sowie A. coahuilense zu hybridisieren, es hat aber nie geklappt.

Danke im Voraus,
Julian

AstrophytumX
30.05.2008, 14:44
Japp,gibt es.Vorsichtig muss man nur mit den bei Ebay angebotenen sein,es verkauft sich gut wenn auf dem Etikett X Digitostigma steht trotzdem keine genetische Spur zu finden ist.
Hatte letztes Jahr eines mit einem diversen Pollenmix bestäubt (asterias,superkabuto,senile,myriostigma columnare) hat gefruchtet,die Sämlinge sind aber sehr unvital.
Von einem Kakteenfreund weiß ich,er hat gezielter bestäubt,das bei ihm nur myriostigma vierripig nudal Früchte angesetzt hat.
Ich habe auch mehrmals versucht asterias mit DCM zu bestäuben aber da kommt keine Frucht.Werds dieses Jahr nochmal versuchen mit anderen.Knospen sind schon zu sehen an den DCM

eyriesii
30.05.2008, 15:43
Ich entnehme der von Dir gewählten Bezeichnung DCM, dass Du etwas Probleme damit hast, diese Pflanze zu den Astrophyten zu zählen?

AstrophytumX
30.05.2008, 22:44
Nabend,

da liest Du etwas zwischen den Zeilen.
kürze immer mit Digitostigma oder DCM ab,Gewohnheit.
Mir erscheints sinnvoll das bei den Astrophyten einzuordnen den sie erfüllen fast alle Merkmale.Und die Einordnung in eine andere Gattung passt ja nicht.
Es Monotypisch zu belassen fände ich auch nicht so schlau.
Wie halten das denn die anderen die ein DCM haben?
Mich interessiert ob es sich mit Leuchtenbergia kreuzen lässt.
L. lässt sich ja auch mit A. ornatum kreuzen vielleicht auch mal gleich mit A. Ornatum X DCM probieren und umgekehrt.Hat das mal jemand versucht?