PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Experiment



kakteenfritze
08.07.2017, 13:57
Hallo Kakteenfreunde,

vor ca. zwei Jahren nahm ich sämtliche Kindel meiner uralten Echinopsis eyriesii ab und bewurzelte einige davon.
Ohne ernsthaft an einen Erfolg zu glauben, pflanzte ich ein Exemplar vor knapp einem Jahr auf mein im Winter überdachtes Freilandbeet.
Im Gegensatz zu einigen Echinocereen und Echinofossulocactus überstand die kleine Echinopsis das wiederholte Einfrieren und Auftauen dieses Winters mit einer Tiefsttemperatur von -8,7°C unbeschadet. Während ihre Schwestern in Töpfen (Überwinterung im ungeheizten Gwh mit mehrmals erreichter Tiefsttemperatur von ca. -5°C) noch keine Anstalten machen, Knospen zu bilden, war es gestern Abend so weit: Das kleine Freilandexemplar öffnete seine erste Blüte. Seht selbst:

24301

24299

24300

Sommerliche Grüße sendet
Ingo

micha123
08.07.2017, 15:37
vor ca. zwei Jahren nahm ich sämtliche Kindel meiner uralten Echinopsis eyriesii ab und bewurzelte einige davon.
Ohne ernsthaft an einen Erfolg zu glauben, pflanzte ich ein Exemplar vor knapp einem Jahr auf mein im Winter überdachtes Freilandbeet.
Im Gegensatz zu einigen Echinocereen und Echinofossulocactus überstand die kleine Echinopsis das wiederholte Einfrieren und Auftauen dieses Winters mit einer Tiefsttemperatur von -8,7°C unbeschadet. Während ihre Schwestern in Töpfen (Überwinterung im ungeheizten Gwh mit mehrmals erreichter Tiefsttemperatur von ca. -5°C) noch keine Anstalten machen, Knospen zu bilden, ...

Hallo Ingo,
dass die Bedingungen draußen prinzipiell besser sind (auch bzgl. der Blütenbildung) war zu erwarten. Dass diese Art -8°C überlebt hätte ich aber auch nicht gedacht. Wie es aussieht hat sie nichteinmal Schäden davongetragen.

Schöne Blüte, hat sich gelohnt der Versuch.

Gruß,
Micha

Thomas Kühlke
08.07.2017, 16:00
Mein lieber Ingo, Chapeau!!
Also, Versuch macht kluch!! Gratuliere!!

muddyliz
08.07.2017, 19:04
Glückwunsch.
Diese Temperatur dürfte aber so ziemlich das untere Ende der Fahnenstange sein, vorausgesetzt, die Pflanze geht absolut trocken in den Winter.

kakteenfritze
09.07.2017, 12:36
Hallo zusammen,

danke für Eure Beglückwünschungen.
@Micha, draußen stehen sie (im Sommer) alle, aber nur diese eine ist ausgepflanzt. Tatsächlich hat sie völlig schadlos alles überstanden. Man hatte auch im Winter den Eindruck, daß sie ihren neuen Standort regelrecht genießt.
Mal sehen, ob sie dieses Jahr noch ein paar Blüten produziert und was der nächste Winter bringt.

Grüße von
Ingo.