PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : UNBESTIMMT Bitte um Bestimmung



Kaktus-Mario
10.07.2017, 20:46
Hallo liebe Kakteengemeinde,

ich hab mich neu im Forum angemeldet. Nachdem ich nun seit etwas mehr als einem Jahr meinen Traum eines ganzjährig nutzbaren Gewächshauses verwirklicht habe, geht es ans Systematisieren. Ich habe noch ein paar Pflanzen, welche die Schilder verloren haben. Ich würde mich sehr über euer feedback zur Bestimmung freuen.
Vielen Dank im Voraus,
Mario

samsine
10.07.2017, 22:34
Hallo Mario,
ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Na, da versuche ich mich mal ein wenig an der Bestimmung deiner KuaS

1. Notocactus (Synonym Parodia, Eriocactus), wahrscheinlich magnificus
2. Gymnogalycium
3. Gymnocalycium (baldiunum?)
4. Gymnocalycium
5. Gymnocalycium
6. Gymnocalycium
7. Mammillaria
8. Euphorbia mammillaris f. variegata
9. Euphorbia canariensis
10. Gymnocalycium

Für die genauere Bestimmung melden sich sicher noch die Kenner.

Beste Grüße
Frauke

Pantalaimon
12.07.2017, 18:50
Servus,

ich würde sagen ...

1. Parodia magnifica / Notocactus magnificus
2. Gymnocalycium baldianum (wobei vor kurzem weitere Pflanzen aus dem Formenkreis neu beschrieben wurden ... wenn man ganz sicher gehen wollte, müsste man hier genauer recherchieren, aber da G. baldianum die in Sammlungen am weitesten verbreitete Art ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es einer ist)
3. Gymnocalycium monvillei
4. Für mich sieht das so aus, als seien das 2 verschiedene Klone, die sich einen Topf teilen - wobei für mich beide irgendwie in Richtung Gymnocalycium capillaense gehen: der hintere, "grünere" vom Körper her und der vordere, dichter bedornte von der Blüte her. Ich würde daher sagen: Beides ist Gymnocalycium capillaense, es handelt sich aber dabei um 2 verschiedene Klone / Standortformen.
5. Sieht (besonders von der Blüte her) sehr nach Gymnocalycium horridispinum ssp. horridispinum aus.
6. Gymnocalycium mostii ssp. mostii
7. Mammillaria muehlenpfordtii
...
10. Gymnocalycium pflanzii (sehr wahrscheinlich Gymnocalycium pflanzii ssp. zegarrae)

Viele Grüße!
Chris

stefang
13.07.2017, 13:17
Könnte die Nr. 5 nicht auch G. neuhuberi sein?

Thomas Kühlke
13.07.2017, 19:56
Für meiner Einer ist das ein G. horridispinum.

Kaktus-Mario
17.07.2017, 21:05
Hallo allerseits,

recht herzlichen Dank für Eure Hilfe. Das ist ja schon sehr konkret. Leider sind halt nach 2 Umzügen und wenig Zeit ein paar Etiketten im Laufe der Jahre verloren gegangen.
Besonders die Nr. 5 scheint ja etwas kontrovers zu sein. Ich hoffe nicht, dass ich mit nachfolgender Bemerkung Verwirrung stifte. Ich glaube mich erinnern zu können dass da mal ein Notocactus auf dem Schild stand - kann aber auch Einbildung sein.
Nochmals herzlich Dank,

Mario

Thomas Kühlke
18.07.2017, 00:23
Also, wir bei INTERNOTO haben solch einen gymnocalycioiden Schelm(Nr. 5) nicht im Programm!!;)