PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einige Fragen zum Thema Einwinterung.



Galli
05.09.2017, 23:51
Guten Abend.

Da die Winterruhe ja nicht mehr Weit ist, sind bei mir wieder einige Fragen aufgetaucht.

1. Wie Handhabt ihr die Winterruhe bei euren Sämlingen? Habe dieses Jahr im Mai meine erste erfolgreiche Aussaat durchgeführt und frage mich jetzt wie es im Winter, speziell für meine kleinen weitergeht.

Die Schwiegermütter Stühle und Mexikanischen Riesenkakteen Kühl und komplett trocken. Die Opuntien sollten Winterhart sein, deswegen würd ich sie am Balkon im Zimmergewächshaus überwintern. Ist das so korrekt?

Die Königinnen bei 10C-15C. Auch komplett trocken?

Hier bin ich mir nicht sicher: Feueraolen, Hottentottenfeigen, Pithayas und Euphorbia Ingens. Hätte hierzu jemand Tipps für mich? Vor allem was Temperatur und Wassergabe betrifft. Eventuell durchkultivieren?

2. Sollten vor der Winterruhe die Pflanzen präventiv gegen Schädlinge behandelt werden? Wenn ja, wie mit was?

3. Die Königinnen heuer noch vereinzeln?


Opuntien stehen am Balkon das sind die einzigen ohne Bilder. Der Rest steht am Fenster.

Hier die aktuellen Fotos zu den Sämlingen:

Feueraolen rein mineralisch
24577

Mexikanischer Riesenkaktus
24578

Feueraolen in Kokossubstrat
24579

Die Königinnen vorne Kokossubtrat hinten rein mineralisch.
24580

Hottentottenfeige
24581
24582

Pithayas
24583

Euphorbia Ingens
24584


Immer tauchen diese vielen Fragen auf. Ich hoffe der ein oder andere kann mir etwas weiterhelfen. Ich bin über jeden Beitrag Dankbar.

Gute Nacht und viele Grüße
Galli

stachelmaus
06.09.2017, 12:21
Hallo Galli.
zu 1: Sämlinge überwinter ich so wie die großen - trocken und kühl. Winterharte kannst Du mit Regenschutz draussen überwintern.
2. Ich persönlich behandel nicht präventiv.
3. Vereinzeln kannst Du im nächsten Jahr. Jetzt würde es auch noch gehen - das macht hier fast niemand so spät im Jahr glaube ich.

LG Heike

micha123
07.09.2017, 19:45
Hallo Galli.
zu 1: Sämlinge überwinter ich so wie die großen - trocken und kühl. Winterharte kannst Du mit Regenschutz draussen überwintern.


Bei sehr kleinen Sämlingen aber darauf achten, dass es auch wirklich kühl ist. Bei >10°C könnten sie sonst vertrocknen.

Nicht frostharte Sämlinge, die noch sehr klein sind, kultiviere ich teilweise den ersten Winter durch (in meinem Winterquartier hat es 12-15°C, es ist also zu warm).

Gruß,
Micha

kakteenfritze
08.09.2017, 18:17
Hallo Galli,

bis auf die winterharten Opuntien würde ich alle Deiner gezeigten Sämlinge im Zimmer durchkultivieren.

Grüße von
Ingo.

Galli
12.09.2017, 23:14
Hallo, und danke für eure Antworten.

Ich habe mich dazu entschlossen die Sämlinge zu überwintern.
So nach dem Motto: Nur die harten kommen in den Garten. ;)

Werde über Erfolg und Misserfolg natürlich berichten.

LG Galli