Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Substratdicke bei Aussaaten mit Töpfen



MediterianCactus
15.11.2017, 13:32
Hallo,
die nächste Aussaatsaison, meine zweite :oops:, steht an...
Ich habe vor, wieder in kleine Blumentöpfe auszusäen und habe dazu runde 5cm-Töpfe, 7cm-Viereckbehälter und ein paar "Veilchen-Sixpacks" der Größe 6x7 cm gesammelt. Die Höhe der Gefäße entspricht ungefähr dem Durchmesser.
Diese Töpfe will ich dann noch mit Plastikschildchen in 2 oder 4 Segmente teilen.

Es sind hauptsächlich Ferocacteen, Echniocereen und ein paar sonstige Kugelige geplant...
Das ganze soll demnächst in einem Minigewächshaus ("Aquarium") mit LED-Kunstlicht anfangen.

Wie hoch würdet ihr Substrat einfüllen?
- wie bei großen Pflanzen bis kurz unter dem Rand?
- 2-3 cm (Habe ich glaub bei Aussaatschalen gelesen)
- ???

Ich habe vor, unten erst etwas gröberen Kies, dann in der Mitte gröberes Substrat und oben mehr feineres Substrat bzw. Sand zu verwenden.
Was denkt ihr dazu?

Vielen Dank für jeden Tipp!
Johannes

muddyliz
15.11.2017, 17:35
Hallo Johannes, nimm doch für jede Sorte ein Vierecktöpfchen 5x5x4,5 cm, dann kommt auch nichts durcheinander. Davon passen 28 Stück in ein Minigewächshäuschen. Mir weißem Edding kannst du die Töpfchen seitlich durchnummerieren, dann werfen auch keine Etiketten Schatten. Und zu den Nummern machst du dir eine Liste.
Ich fülle die Töpfchen bis knapp unter den Rand mit Aussaatsubstrat 1-3 mm, 80% Bims und 20% Graberde. Dann Samen drauf und leicht andrücken, mit Chinosol-Lösung anstauen, fertig.

stachelmaus
20.11.2017, 20:22
Ich nehme meist 5er oder 6er Töpfe - oder auch was anderes - und fülle bis oben mit Aussaatsubstrat von Uhlig. Anstauen, fertig - ohne Deckel, Gewächshaus, ohne Kunstlicht, so klappt es bei mir (und das besser als mit Abdeckung). Anstauen nur mit Wasser. Ich sprühe Chinosol nur bei Bedarf. Selten, seit ich die Abdeckung weglasse.

LG Heike

MediterianCactus
21.11.2017, 08:43
Hallo Ernst, Heike
vielen Dank für eure Erfahrungen.
ich habe die ersten Töpfe am Wochenende - wie von euch beschrieben - bis "oben" gefüllt und ausgesät. Mangels Platz 4 Töpfe mit zusammen 11 Sorten unter künstliche Beleuchtung und noch einen Topf mit 2 anderen Sorten, von denen ich viele Samen aus eigener Ernte habe, direkt ans Fenster.

Die Töpfe und Felder sind nummeriert, die Zuordnung zur einzelnen Sorte ist in einem Notizbuch aufgelistet. Pro Feld sind 10-20 Körner verteilt.
Nun heißt es warten...
Viele Grüße
Johannes