PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Giesswasser



Katkoot
01.06.2008, 13:55
Hallo Zusammen,

da bei uns das Wasser sehr hart ist wollte ich fragen, ob ich das Wasser der Klimaanlage benutzen kann, bzw. ob dieses weniger kalkhaltig als das Hahnenwasser ist. (habe mal irgend sowas gelesen)

Bernhard
01.06.2008, 20:30
jaja .. das leidige Thema ;-)

Wenn du das Kondenswasser eine Klima meinst, denke ich dass es durchaus als Gießwasser nutzbar ist. Allerdings würde ich das nicht für jede Klimaanlage unterschreiben :o . Bedenke aber, dass es so gut wie mineralienfrei ist. Es ist, als ob du mit (verunreinigtem) destilliertem Wasser gießt. Etwas Nähstoffbeigabe ist auf Dauer dann nötig. Ich mische meinem Gießwasser das "Abwasser" vom elektr. Raumentfeuchter (NICHT die Salzpampe!!!) bei, denn zum Wegkippen ist das zu schade ;) .

grüße
Bernhard

Kaktus-fan
01.06.2008, 21:28
Hallo,

Regenwasser ist das beste Wasser, das man zum Giessen von Kakteen verwendet. Ich giesse meine auch mit Regenwasser.
Ich würde das Risiko nicht eingehen mit Klimaanlagenwasser zu Giessen.

Liebe Grüsse

Lucas
01.06.2008, 22:06
Guten Abend,
ich stimme Kaktus-fan 100% zu. Klimaanlagen Kondenswasser würde ich auf keinen Fall benutzen denn es ist sicher durch die Wärmetauscher mit Kupfer, Messing ect. , sprich Schwermetall belastet.
Gruß Robert.

Kaktus-fan
01.06.2008, 22:14
Guten Abend,
ich stimme Kaktus-fan 100% zu. Klimaanlagen Kondenswasser würde ich auf keinen Fall benutzen denn es ist sicher durch die Wärmetauscher mit Kupfer, Messing ect. , sprich Schwermetall belastet....
Gruß Robert.

... ausserdem ist das Abwasser einer Klimaanlage völlig Nährstofflos und es muss viel gedüngt werden, was auch nicht gut ist!

Liebe Grüsse

adc
02.06.2008, 00:12
Hallo,

das ist doch nur die Luftfeutigkeit, die an den kalten Teilen kondensiert. Nährstoffarm ist es, stimmt. Man kann es aber einfach mit anderem Wasser aufmischen und schon ist das Problem gelöst. Die Mengen von gelösten Metallen möchte ich als belanglos bezeichnen. So schnell löst sich da nix, dann dürfte man auch niemals mit Leitungswasser gießen, denn die Wasserleitungen sind zum Großteil auch aus Kupfer. Regenwasser würde dann auch ausscheiden, denn die Dachrinnen sind meist verzinkt oder etwas edler auch aus Kupfer. Bei Regenwasser käme sogar nach dazu, das es meist ein klein wenig Sauer ist und Metalle noch besser lösen könnte.
Die Menge ist in beiden Fällen einfach so unerheblich das man es getrost vernachlässigen kann.
Das einzige ist, dass Klimaanlage recht schnell verdrecken und dann auch eine guten Nährboden für Schimmelpilze ergeben, das wäre dann für die Kakteen nicht gut. Für Menschen wäre es aber genauso ungesund und daher gehe ich mal davon aus das sie doch regelmäßig gereinigt wird ;-).
Also ich sehe keine Probleme bei der Verwendung von dem Wasser.

Gruß Andreas

Katkoot
02.06.2008, 08:01
Regenwasser wäre bestimmt eine gute Lösung, nur regnet es hier in Ägypten nie :-?
Also ich würde sowieso nicht NUR das Wasser der Klimaanlage benutzen, sondern es mit Leitungswasser mischen. Vor allem wollte ich es zum sprühen nutzen, da das Leitungswasser so hässliche Kalkflecken auf den Kakteen hinterlässt und diese die Kakteen ja auch schädigen. Das Leitungswasser ist bei uns übrigens wirklich extrem hart (und auch leicht sandig, also kein Trinkwasser)

Egger
02.06.2008, 18:41
Hallo Sandra,

hast Du mal gemesen wie hart das Wasser tatsächlich ist? GH (Gesamthärte)

Norsch
03.06.2008, 08:27
Hallo,

Das Wasser , welches eine Klimaanlage aus der Luft kondensiert , ist das gleiche wie Regenwasser , welches ja auch aus der Luft kondensiert. Und es ist mit Sicherheit besser , als hartes Leitungswasser.

Gruß Norbert

Katkoot
03.06.2008, 08:48
Nein habe ich noch nie getestet, keine Ahnung ob es hier solche Teststreifen gibt. Es ist jedenfalls sehr hart. Ich denke mal, ich werde es einfach zum sprühen benutzen und zum giessen mit Leitungswasser vermischen. Einen Kakteendünger bekomme ich auch bald aus der Schweiz, das gibt es hier nämlich nirgends zu kaufen.

Ralph
03.06.2008, 09:10
Hallo Sandra,

ich denke, daß Du die Qualität des Kondenswassers durch sein Aussehen in einer gewissen Weise selber beurteilen kannst: Geruch, Klarheit/Aussehen. Vielleicht kannst Du ja auch die Sauberkeit der Anlage beurteilen.

Viele Grüße
Ralph