Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überwinterung notwendig?
Unregistriert
02.01.2018, 21:39
Guten Tag
Ich habe mir heute bei IKEA einen Pilosocereus Braunii gekauft.
Dieser müsste meiner Erfahrung nach überwintert werden, damit er im Frühling blüht. Doch da der Winter bereits angebrochen ist weiss ich nicht genau was ich nun tun soll. Informationen über die Art fand ich auch kaum.
Meine Frage ist nun, was denn passiert, wenn ich den Kaktus über den Winter in meinem Zimmer behalte. Und wie müsste ich ihn dann giessen?
Des weiteren bin ich natürlich auch über jegliche Informationen und Tipps über diese Sorte froh, denn durch Google wurde ich nicht schläuer.
Vielen Dank schon im Voraus!
Pantalaimon
03.01.2018, 20:23
Servus,
Pilosocereus braunii kannst Du problemlos im Zimmer überwintern. Wie die meisten brasilianischen Kakteen hat die Art nichts dagegen, wenn sie ein bissl wärmer steht (nur direkt über ner voll aufgedrehten Heizung würde ich nicht empfehlen). Gießen würde ich trotzdem nicht oder nur sehr wenig, schließlich soll die Pflanze im Winter nicht wachsen. Ob er allerdings im Frühjahr / Sommer blüht, wird sehr davon abhängen, wie groß er ist. Ich weiß leider nicht, wie groß ein P. braunii werden muss, um blühfähig zu sein, aber die meisten Pilosocereen müssen schon (meine Schätzung, genau weiß ich es nicht) ca. 1,5m - 2m hoch sein, bis man auf die erste Blüte hoffen darf.
Viele Grüße!
Chris
KakteenFreak
03.01.2018, 22:29
Danke für die Antwort!
Schade, dann werde ich wohl noch ein paar Jahrzehnte abwarten müssen ;).
P.S.
Kennt jemand vielleicht schöne Kakteen, welche bereits bei geringerer Grösse blühen?
P.P.S.
Übrigens, ich bin der Verfasser des Themas. War nur zu faul mich einzuloggen.
Bei mir blühen viele Kugelkakteen etwa drei jahre nach der Aussaat!
Das sind besonders Echinopsen und Verwandte, Mammillarien, Rebutien und Verwandte, Escobarien, Gymnocalycien, Fraileen, Notocacteen und Verwandte.
Viele Grüße
Marco
Pantalaimon
04.01.2018, 19:35
Servus,
die meisten Kakteen sind recht schnell blühfähig. Pi mal Daumen kann man sagen, dass Arten, die sehr groß werden oder / und sehr langsam wachsen eher später blühfähig werden (Ausnahme sind einige Echinocereus-Arten, die ebenfalls ein bissl lahm sind, was die Blühfähigkeit angeht). Beim Rest geht's meist recht flott. Allerdings hängt es bei vielen Arten dann von der Temperatur während der Überwinterung ab, ob sie tatsächlich blühen - viele brauchen halt eine kühle Überwinterung (im Temperaturbereich zwischen 5°C und 10°C), um die Blütenbildung im kommenden Frühjahr auszulösen (Ausnahme sind hier die meisten Brasilianer und einige karibische Arten, die bei solch niedrigen Temperaturen sogar Schaden nehmen können).
Viele Grüße!
Chris
KakteenFreak
04.01.2018, 23:31
Vielen Dank euch allen!
Ich werde mich also mal überraschen lassen, ob der Kajtus irgendwann blüht. Einen anderen werde ich mir wohl sowieso noch holen.
(Ausnahme sind hier die meisten Brasilianer und einige karibische Arten, die bei solch niedrigen Temperaturen sogar Schaden nehmen können).
Laut Wikipedia (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pilosocereus) ist der Pilosocereus unrter anderem in Brasilien heimisch. Also wird er bei mir einen etwas wärmeren Winter verbringen, was mir auch in einem anderen Thread empfolen wurde(merkte gerade, dass sogar du es warst:oops:;-). Und wie gesagt, ich lass mich mal überraschen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.