PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kakteen ins Winterquartier



meisner
24.10.2004, 12:07
Hans-F.Haage schreibt in seinem Buch "Kakteen", dass die Pflanzen bei Umräumen nicht gedreht werden sollten, das für sie eine veränderte Richtung zum Licht eine erhebliche Umstellung bedeutet und die Ursache für das Ausbleiben von Büten im Folgejahr sein kann. Meine Pflanzen stehen im Sommer alle unter einem schrägen Südfenster. das kühlere Winterquartier hat nur ein N-O-Fenster. Ich stelle die Frage, ob die bisherige Süd-Seite der Pflanzen beim Umräumen nunmehr nach N-O stehen sollten oder sollte man lieber die Nord-Süd-Richtung beibehalten, so daß die Pflanzen jetzt das Licht von der anderen Seite bekommen.
M.Eisner

noisi
24.10.2004, 13:03
Hallo !

Die Seite des Kaktusses die im Licht stand muss jetzt auch wieder im licht stehen, sozusagen.

Das gilt besonders für scheitelbildende Arten zB. Notocactus leninghausii.

Man kann ja eigentlich meistens ganz gut erkennen welche Seite der Pflanze sich zum Licht hin neigt, während des Wachstumes kann man die meisten Arten dann und wann drehen, damit sie gerade wachsen, bei scheitelbildenden Arten läßt man das besser bleiben.

In der Winterruhe würden die Pflanzen sich tatsächlich ebenfalls zum Licht hin wenden, deswegen muss man aufpassen wie man sie stellt, da sie ja eine Ruhezeit durchmachen sollen.

Tschüssi Alex

Loui
24.10.2004, 16:31
was? noto lenninghausii nicht drehen? dann hat meiner bald n 90° winkel :D

aber sonst geht das normalerweise? ich will nämlich nicht u8nbedingt n kaktus der an einer seite übergewicht hat :-?

gruß, ludwig

noisi
24.10.2004, 16:42
Hallo Loui !

Ach was, ich halt mich auch nicht dran, einmal pro Saison drehen reicht ja auch eigentlich, so schlimm kann das ja wohl auch nicht sein.

Im Idealfall (Natur) kommt die Sonne ja auch von oben. Das geht ja hier leider nicht so richtig.

Tschüssi Alex