Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Säulen-Kakteen (Anzucht)



linux248
28.02.2018, 20:14
Suche für meine Anzucht Säulenkakteen die vielleicht nicht gerade die schwierigsten in sachen Anzucht sind und vielleicht nicht gerade die allerlangsamsten im Wachstum. Ich meine damit natürlich nicht Aussähen und am nächsten Tag eine 1m Säule stehen zu haben, sonder etwas das in den nächsten 20-30 Jahren etwas säulenartiges zum Vorschein bringen kann. Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung mit der Anzucht der Säulenkakteen8) Wenn ja bin ich froh um Tipps über die Arten:grin:

MarcoPe
28.02.2018, 21:47
Säulen wachsen eigentlich alle schnell und keimen ohne Probleme!

Ob eine Säule wächst oder nicht, entscheidet sich am Wasser und Dünger (klar, Sonne ist auch wichtig). Große Töpfe bedeuten meist viel Wachstum.

Ausnahme: Carnegia gigantea. Da musst du die ersten 30 Jahre Geduld haben.

linux248
01.03.2018, 05:46
Da bin ich doch mal gespannt. Werde mich da mal nach geeigneten Samen umsehen.
Auch die garnegia gigantea scheint in meiner auswahl zu sein, jedoch spielt hier die wartezeit keine Rolle:)

Klaus aus Leingarten
01.03.2018, 20:17
Ein Tip, der Jahre des Wartens erspart :

mach mal Versuche mit Sämlingspropfung auf
PERESKIOPSIS oder Hylocereus-Sämlinge als
Propfunterlage nehmen und darauf die Sämlinge
von Säulenkakteen setzen.
(Sämling- auf Sämling - Propfung).
Samen vom Hylocereus werden überall als Samen der
"Drachenfrucht" angeboten - auch bei ebay.
Und stell mal daneben ein paar auf eigene Wurzel
pikierte ungepropfte Sämlinge.
Bei den gepropften Sämlingen kannst Du stehen bleiben
und zuschauen, wie sie wachsen.
(ich gebe zu, das ist etwas übertrieben ).

Später, so bei 10 cm Höhe solltest Du die Pröpflinge
umpropfen , z.B. auf Harrisia jusbertii.

Einfach mal probieren !!!

Liebe Grüße
Klaus aus Leingarten

P.S.: in der Zeitschrift KuaS Heft 3 - März 2017
Seite 71 findet Ihr einen sehr informativen Artikel
über die Sämlingspropfung auf Sämlinge anderer Arten
mit tollen Bildern zur Technik des Propfens

linux248
02.03.2018, 18:44
Danke für den Tipp. Was die Propfung angeht muss ich mich erstmal etwas vertiefter in die Materie einlesen. Klingt aber ganz Interessant.