Bogenhanf
10.06.2018, 21:15
Hallo zusammen,
nach etwas längerer Zeit habe ich leider auch mal wieder ein Problem. Heute wollte ich meine Kakteen zum ausgiebiegen Gießen auf den Balkon schaffen. Da fällt mir auf, dass meine Hildewintera aureispina an allen drei Säulen Schadstellen hat. Die Haut sieht geschädigt, gelblich und wie ausgetrocknet aus. Es ist kein Belag, der sich abkratzen lässt. An einigen Stellen sind schwarze Punkte zu erkennen. Mit der Lupe konnte ich jetzt keine krabbelnden Tiere oder so erkennen. Die Pflanze steht meist im südwestlichen hellen Wohnzimmer und bekam selten mal ein Sonnenbad auf dem Balkon. Was ist das und was kann ich tun? Des weiteren füge ich ein Bild von einem anderen Kaktus bei, der einen Ableger bekommen hat, der, wie man sieht, schon direkt gestorben ist. Kann mir da vielleicht auch jemand helfen? Ich würde mich sehr freuen. Wenn die Bilder nicht reichen liefer ich gerne noch Makroaufnahmen oder so nach :-)
Liebe Grüße
Bogenhanf
nach etwas längerer Zeit habe ich leider auch mal wieder ein Problem. Heute wollte ich meine Kakteen zum ausgiebiegen Gießen auf den Balkon schaffen. Da fällt mir auf, dass meine Hildewintera aureispina an allen drei Säulen Schadstellen hat. Die Haut sieht geschädigt, gelblich und wie ausgetrocknet aus. Es ist kein Belag, der sich abkratzen lässt. An einigen Stellen sind schwarze Punkte zu erkennen. Mit der Lupe konnte ich jetzt keine krabbelnden Tiere oder so erkennen. Die Pflanze steht meist im südwestlichen hellen Wohnzimmer und bekam selten mal ein Sonnenbad auf dem Balkon. Was ist das und was kann ich tun? Des weiteren füge ich ein Bild von einem anderen Kaktus bei, der einen Ableger bekommen hat, der, wie man sieht, schon direkt gestorben ist. Kann mir da vielleicht auch jemand helfen? Ich würde mich sehr freuen. Wenn die Bilder nicht reichen liefer ich gerne noch Makroaufnahmen oder so nach :-)
Liebe Grüße
Bogenhanf