RabanWolf
02.06.2008, 15:32
Hallo Forumianer,
ich möchte Euch etwas für meine Begriffe ungewöhnliches vorstellen. Ich hatte vor einiger Zeit ein Tongefäss als Stecklingsbehälter für eine andere Pflanze verwendet.
Steckling rein hat auch gewurzelt, soweit dazu. Aber ich musste feststellen als ich den Steckling heraus nahm,
dass da noch etwas ist, siehe Bild 1 (Aufnahme 29.12.07).
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080602-152308-616.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080602-152308-616.jpg)
Ich habe überlegt was könnte das nur werden. Irgendwann dachte ich mir, irgendwie zieht das nach Kakteensämlinge aus. Aber woher kamen die Samen und warum wachsen diese im Wasser, an der Oberfläche sowie auch am Boden, im dunklen auf der Erdablagerung. Ich konnte mich nur schwach daran erinnern, dass ich mal vor Jahren einen mir unbekannten Kaktus in dem Gefäß hatte, der auch geblüht hatte. Dem zu folge muss Samen ausgefallen sein, der dann aufgegangen ist. Nun, ich habe die Sämlinge in eine Schale pikiert weil ich sehen wollte was es wird. Bild 2 (Aufnahme 29.12.07) nach dem pikieren.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080602-152455-624.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080602-152455-624.jpg)
Hier könnt Ihr nun sehen was daraus geworden ist (Aufnahme vom 01.06.08)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080602-152614-245.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080602-152614-245.jpg)
Das ist doch ein Ding unter was für Bedingungen manche Kakteensamen auch aufgehen können. Wie gesagt alles ohne Tricks und doppelten Boden.
Viele Grüße Uwe B.
ich möchte Euch etwas für meine Begriffe ungewöhnliches vorstellen. Ich hatte vor einiger Zeit ein Tongefäss als Stecklingsbehälter für eine andere Pflanze verwendet.
Steckling rein hat auch gewurzelt, soweit dazu. Aber ich musste feststellen als ich den Steckling heraus nahm,
dass da noch etwas ist, siehe Bild 1 (Aufnahme 29.12.07).
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080602-152308-616.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080602-152308-616.jpg)
Ich habe überlegt was könnte das nur werden. Irgendwann dachte ich mir, irgendwie zieht das nach Kakteensämlinge aus. Aber woher kamen die Samen und warum wachsen diese im Wasser, an der Oberfläche sowie auch am Boden, im dunklen auf der Erdablagerung. Ich konnte mich nur schwach daran erinnern, dass ich mal vor Jahren einen mir unbekannten Kaktus in dem Gefäß hatte, der auch geblüht hatte. Dem zu folge muss Samen ausgefallen sein, der dann aufgegangen ist. Nun, ich habe die Sämlinge in eine Schale pikiert weil ich sehen wollte was es wird. Bild 2 (Aufnahme 29.12.07) nach dem pikieren.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080602-152455-624.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080602-152455-624.jpg)
Hier könnt Ihr nun sehen was daraus geworden ist (Aufnahme vom 01.06.08)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080602-152614-245.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080602-152614-245.jpg)
Das ist doch ein Ding unter was für Bedingungen manche Kakteensamen auch aufgehen können. Wie gesagt alles ohne Tricks und doppelten Boden.
Viele Grüße Uwe B.