Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Anzucht - zu nass oder zu trocken??
Hallo,
Ich habe im Januar ein paar Kakteensamen in die Erde gesteckt und zu meiner Überraschung kam tatsächlich etwas Grünes dabei raus:D.
Inzwischen sehen manche ganz gut aus, aber zunehmend werden sie braun.
Habe ich die jetzt zu sehr gewässert?
Ich habe noch nie Kakteen gezuchtet, da fehlt mir jetzt einfach die Erfahrung, die Erde ist ein lockeres Substrat.
Ich hoffe Mal auf einen hilfreichen Tip von euch, ehe alle so braun sind wie das erste sehr unscharfe Gewächs im Vordergrund :(:(
Daniela
Hallo Daniela,
helfen kann ich leider nicht, ich bin selber Newbie.
Aber ich drück die Daumen für die Lütten. Vielleicht magst Dich ja bei Gelegenheit nochmal kurz im Vorstellungsbereich vorstellen?
Viele Grüße
Bettina
micha123
24.09.2018, 21:12
Also die 3 grünen Exemplare, die man gut erkennen kann, sehen eigentlich ordentlich aus.
Wenn sie viel Licht bekommen werden Sämlinge gerne rötlich oder bräunlich, das ist prinzipiell normal und kein Problem.
Wenn man es übertreibt werden sie natürlich irgendwann gegrillt oder vertrocknen. Ob das hier passiert ist kann ich dem Bild nicht entnehmen.
Gruß,
Micha
Also ist braun nicht so dramatisch,:D
Ichgieße alle zwei Tage vorsichtig direkt an die Wurzel, ist das dann wohl genug? Drei sind mir schon verschwunden :cry:
micha123
26.09.2018, 17:48
Also ist braun nicht so dramatisch,:D
Nein. Kaum einer meiner Sämlinge ist grassgrün geblieben, wenn er anständig Licht bekommen hat.
Ichgieße alle zwei Tage vorsichtig direkt an die Wurzel, ist das dann wohl genug? Drei sind mir schon verschwunden :cry:
Das ist schwer zu sagen, hängt auch vom Substrat ab.
Die Sämlinge können sowohl vertrocknen als auch verfaulen, da muss man ein Gefühl dafür bekommen.
Eine übliche Methode ist die Aussaat in einen Plastikbeutel zu stellen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Dann braucht man, wenn der Beutel dicht ist, wochenlang gar nicht zu gießen.
Da hat dann allerdings der Schimmel leichteres Spiel.
Gruß,
Micha
Mit den Kaktenn & Co kenn ich mich ja auch noch nicht aus, aber was ich mir bei Aussaaten von Tomaten, Sonnenblumen etc angewöhnt habe ist, nicht zu gießen,
sondern wirklich immer nur mit ner Sprühflasche zu arbeiten. So, daß die Pflanze nicht selber nass wird, sondern nur den Boden drum herum besprühen.
Gießen ist nach meinen Erfahrungen immer schnell zuviel, auch wenn man meint es vorsichtig zu tun.
Gruß Bettina
stachelmaus
26.09.2018, 20:29
Ich staue die Aussaaten an. Nach ein paar Wochen dann trockener halten. Bei Kakteen wenn man die ersten Dornen sieht.
[QUOTE=stachelmaus;264834]Ich staue die Aussaaten an.
d.h erst eher nass halten? Das meinst du mit stauen? Ich hatte Sorge, dass es schimmelt bei viel Feuchtigkeit.
Bin leider nicht nur bei Kakteen Laie , auch sonst hab ich nicht wirlich den grünen Daumen. Daher muss ich hinterfragen, was für euch selbsterklärend ist.
Aber meine kleinen Fuzzi-Kakteen finde ich so niedlich, die will ich unbedingt am Leben erhalten.Hab schon den ersten Stachelkranz gesehen :D
Dass die von Licht braun werden finde ich auch recht erstaunlich, ich dachte als Wüstenüflanze können sie die Sonne vertragen und brauchen auch viel Licht.
ok, die Frage nach dem Anstauen hat sich erledigt, bin gerade über den Duden für Anfänger gestolpert, da ist ja alles erklärt, klasse:D
ok, die Frage nach dem Anstauen hat sich erledigt, bin gerade über den Duden für Anfänger gestolpert, da ist ja alles erklärt, klasse:D
Alles noch nicht, aber wir fangen ja gerade erst an. :-)
Anstauen nur einmal, am Anfang, vor der Aussaat.
Gruß Bettina
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.