PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo



Dan
24.09.2018, 20:59
Dann stell ich mich hier Mal kurz vor, nachdem ich schon einen Hilferuf für meinen kleinen hier losgelassen habe.

Ich habe bislang keine Erfahrung mit Kakteen und besitze dennoch zwei zumindest grossenmäßig sehr unterschiedliche Vertreter.
Der erste Kaktus und langeZeit auch der einzige zog vor 15 Jahren bei uns ein, hatte schon stolze 1.50 m und wurde wegen deswegen vom Vorbesitzer abgegeben.Nun ist er locker über zwei Meter hoch und wächst langsam Richtung Glasdach :).
Dann fielen mir im Januar Kakteensamen in die Hand, die inzwischen knapp 5mm Größe sind.
Da die Fuzzis so langsam schwächeln, habe ich mich hier angemeldet.

Von dem großen mach ich noch ein Foto, ich will gerne wissen was das für einer ist.

Daniela

Dalaja
24.09.2018, 21:32
Hallo Daniela!
Die kleinen Dingerle habe ich schon gesehen, aber ich finde auch, dass sie ganz gut aussehen. Mal sehen, was dir noch geraten wird, ich finde alle zwei Tage gießen eeeetwas zu viel des Guten, aber auch ich bin noch Anfängerin.

Von dem Großen würde ich gern ein Bild sehen, klingt ja nach einem Prachtkerl! Die Frage nach der Bestimmung kannst du in der Bestimmungsecke stellen, hier wird dir sicher geholfen! Viel Spaß hier im Forum.

LG aus Berlin
Dalaja

samsine
24.09.2018, 21:47
Hallo Daniela,

ein herzliches Willkommen hier im Forum und viel Spaß am Erfahrungsaustausch

Beste Grüße
Frauke

Dan
26.09.2018, 09:46
26139Das ist unser Großer, passt nicht ganz ins Bild und er hat über 3,20m, nicht 2 Meter, wie ich dachte.
Viel Platz nach oben hat er leider nicht mehr.

MediterianCactus
04.10.2018, 12:59
Von dem großen mach ich noch ein Foto, ich will gerne wissen was das für einer ist.



Hallo Daniela,
da sich noch niemand zu deinem Foto geäußert hat...

Es handelt sich relativ sicher um einen Cereus.
Der kann in freier Wildbahn auch noch ein paar Meter zulegen. :D
Wenn er dir zu groß wird, kannst du ihn "köpfen" und Stecklinge machen - ruhig auch von Mittelstücken.

Viele Grüße
Johannes

Dan
05.10.2018, 13:42
Ja dann schneid ich ihn morgen mal oben ab. Einfach auf Erde setzen reicht?
Aber von Mittelstücken sieht doch bestimmt nicht schön aus, die trocknen doch oben an der Schnittstelle braun.

Dalaja
06.10.2018, 10:52
Es hat sich wohl bewährt, die Stecklinge auf Vogelsand zu setzen, dort sollen sie gut und schnell neue Wurzeln bekommen. Da du so viel vom Kaktus hast, kannst du ja verschiedene Stecklinge ausprobieren. Von braunen Schnittstellen kann ich jetzt nichts berichten, grün und eben etwas angetrocknet oben, aber braun wurden meine nicht.

Dalaja

claus
06.10.2018, 16:04
Hallo Daniela,


Ja dann schneid ich ihn morgen mal oben ab. Einfach auf Erde setzen reicht?

Solltest du deinem Kaktus eine Winterruhe gönnen, kannst du die geschnittenen Stücke bis zur nächsten Wachstumsperiode (~März/April) auch trocknen lassen (und erst dann einpflanzen). Die meisten Raten von einem direkten Einpflanzen nach dem Schneiden ab.



Aber von Mittelstücken sieht doch bestimmt nicht schön aus, die trocknen doch oben an der Schnittstelle braun.

Das hat deine Pflanze schon hinter sich (siehe das untere Viertel von dem dir geposteten Bild). Ob es gut aussieht oder nicht musst du beurteilen. Beim Einsetzen eines "Mittelteils" treibt die Pflanze einen neuen Trieb aus einer Areole. Wie das dann später aussieht kannst du ja bei deiner Pflanze sehen :). Den neuen Trieb kannst du dann natürlich auch wieder abnehmen und einsetzen sollte dir das nicht gefallen.

lg
claus

Sprotte
03.11.2018, 11:29
Hallo Daniela,

auch von mir noch herzlich willkommen.

Was macht der Kaktus? Du wolltest ihn doch abschneiden...?

Gruß Bettina