PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Euphorbia - Hilfe! Plötzliche Probleme!



Leistera
10.10.2018, 06:34
Hallo liebe Helfenden!


Meine Eurphorbia hat plötzlich große Probleme und ich würde gerne nach eurem Fachwissen fragen. :smile:
Ich war für ein längere Zeit nicht in der Stadt, in der Zeit hat sich eine Freundin um meine Pflanzen gekümmert. Als ich zurück kam, sah ich schnell, das es einer meiner Euphorbias (ich sage immer liebevoll mein Westernkaktus... mein absoluter Liebling!!) nicht gut geht.


Ich kenne mich nur wenig aus, und habe es zuerst für einen Pilzbefall (?) oder zu starkes Austrocknen gehalten. Sie hatte die Euphorbia in eine ziemlich dunkle Ecke gestellt. Dann aber habe ich Fliegen gesehen, die sich gefühlt innerhalb von Stunden vermehren. Dazu habe ich jetzt noch irgendwelche kleinen Tiere gesehen.
Sie sagte sie habe extra weniger als mehr gegossen.
Ich habe viele Fotos gemacht. (15 Stück, stark komprimiert, bitte kurz anschauen)
Weiß jemand was für Schädlinge / Probleme es sich dabei handelt?
Der Stamm ist ganz trocken und eher hart, also nicht weich oder verfault. Unten am Stamm sieht es schlimm aus. An sich ist die Pflanze immer noch sehr stabil, obwohl das ganze obere Gewicht an der fraglichen Stelle hängt.
Ich vermute es handelt sich vor allen Ding auch zusätzlich um einen Pilzbefall?


Was glaubt ihr wie ich die Pflanze behandeln kann / glaubt Ihr dass sie so noch zu retten ist? Wie schätzt ihr ihre Chancen ein?




Ich habe diese Sorte Pflanzen seit fast zehn Jahren, und diese spezielle Pflanze schon Jahre (mindestens drei), zum Glück hatte ich solche Probleme noch nie, BITTE HELFT MIR ich bin ziemlich verzweifelt!
...habe vorhin sogar geweint! :-?


Danke und
Viele herzliche Grüße 🌺🌵🍀☀️🌵🌷
Eure
Anna

MarcoPe
10.10.2018, 22:56
Hi Anna und herzlich willkommen im Forum!

Natürlich helfen wir dir gerne, dazu ist so ein Forum ja da.
Du machst echt gute Fotos. Ich meine darauf Trauermücken erkennen zu können.
Die vermehren sich sehr schnell, wenn das Substrat einmal angefangen hat zu faulen. Es wurde zu viel gegossen.
Wenn du die Pflanze jetzt erst mal trockener hältst, sollte sie sich erholen.
Auch der weiße Belag könnte für zu viel Wasser sprechen. Es könnte ein Pilz sein. Auch hier hilft trocken halten.

Sollte die Pflanze doch noch weich werden, müsstest du sofort Stecklinge schneiden. Die bewurzeln leicht neu. Das erklären wir, wenn es soweit ist, oder du suchst hier im Forum, wie es geht.

Viele Grüße
Marco

kakteenfritze
11.10.2018, 00:48
Hallo und herzlich willkommen auch von mir, Anna!

Ich fürchte für Dich, daß Du die Pflanze in ihrer jetzigen Gestalt nicht erhalten können wirst. Meiner Meinung nach fault sie im unteren Bereich bereits - daher die Fliegen.
Auch scheint langfristig das Gießwasser zu hart gewesen zu sein, denn ich meine ganz unten kurz über der Erde Kalkablagerungen zu sehen.
Allerdings sieht sie im oberen Bereich noch gut aus, sodaß ich Stecklinge schneiden würde. In einem Glas Wasser oder auch in ein Substrat gesteckt sollten sie bald Wurzeln treiben.
Nur achte darauf, möglichst kein organisches Substrat zu verwenden, damit die Trauermücken sich nicht wieder so schnell einnisten.

Gutes Gelingen und alles Gute für Deine Euphorbia wünscht
Ingo.

Sprotte
11.10.2018, 11:56
Oh weh, hallo Anna, mein Mitgefühl. Doof wenn die Vertretung mal was zu gut gemeint hat oder versehentlich zu wenig, kenn ich von meinen Fischen...

Da sind doch nicht nur Trauermücken zu sehen, sondern auch sowas wie Blattläuse, komisch, wo kommt das Gewimmel so vermischt auf einmal her.

Zu der Pflanze kann ich leider nichts sagen. Zu den Trauermücken schon eher, die hab ich auch gern mal.

Zum einen würde ich persönlich das neue Substrat in den Backofen schmeißen, um eventuelle neue Trauermücken die in der Erde schlummern abzutöten.
Gegen die adulten Tiere kannst Du Gelbtafeln in die Töpfe stecken, da bleiben sie dran kleben.
Bei mir hat außerdem früher noch geholfen, das grobe Substrat im Topf mit ganz feinem Sand abzustreuen, so daß die Trauermücken nicht mehr so leicht eindringen können.

Ich drück Dir die Daumen!!

Bettina

MarcoPe
11.10.2018, 19:38
Zum einen würde ich persönlich das neue Substrat in den Backofen schmeißen, um eventuelle neue Trauermücken die in der Erde schlummern abzutöten.

Hi Bettina, da möchte ich widersprechen:

Wenn man richtig gießt, muss man kein Substrat in den Backofen tun!
Trauermücken gibt es immer. Sie würden sofort wieder den Topf befallen.

Diese Euphorbia benötigt auch kein besonderes Substrat, sie wächst in fast allem.
Sollten Stecklinge geschnitten werden müssen, reicht es, sie einen Tag liegen zu lassen. Dann können sie sofort in den Topf mit Erde.

Viele Grüße
Marco

Sprotte
11.10.2018, 22:57
Hi Bettina, da möchte ich widersprechen:

Wenn man richtig gießt, muss man kein Substrat in den Backofen tun!
Trauermücken gibt es immer. Sie würden sofort wieder den Topf befallen.

Hallo Marco,

okay, ich kenne Trauermücken halt nur wenn ich frische Erde genommen habe, sonst hab ich nie welche.
Aber darum hab ich ja auch so formuliert "ich persönlich würde..." und nicht "so ist es richtig" ;-)

Gruß Bettina