Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cobweb und weiße Punkte Auf Quarzkies (nach 3 Monaten)



sebas
21.10.2018, 16:44
Hallo!

Fotos zu folgendem Text hier. (https://postimg.cc/gallery/gmn8bga6/)

Am 22.7. habe ich meine erste Kakteen und Sukkulentenaussat ausprobiert.
Behälter, Aussaatsubstrat und Quarzkies habe ich bei Uhlig gekauft (https://www.uhlig-kakteen.de/de/aussaat-zimmer-gewaechshaus-set.html). Die erste Wasserportion hatte ich außerdem mit Schachtelhalmextrakt versetzt.
Es war schon recht heiß im Juli und die Box stand in meinem geschlossenen Wintergarten. Nach wenigen Tagen hatte ich die ersten Schimmelprobleme. Ich habe die befallenen Stellen mit einem Löffel entfernt und die Schalen mit Fosetyl behandelt und vereinzelt in einer anderen abgedeckten Schale aufgehoben. Trotzdem habe ich alles von unten feucht gehalten, da man das ja anscheinend bei Samen so machen muss...

Trotz dieser Probleme sind in allen 12 Schalen fast alle Samen gekeimt und neben kleineren Problemchen ging es gut voran. Vor ca. 2 Wochen habe ich dann die Abdeckungen entfernt, damit sie besser belüften und sie in die (südseitige) Küche gestellt, da es im Wintergarten Nachts zu kalt wurde und tagsüber die Sonne anscheinend etwas stark war (ich hatte einige rötliche Verfärbungen).

Nach nun 2 Wochen sind zwar die Verfärbungen besser geworden, aber dafür habe ich jetzt wieder verschiedene Schimmelprobleme, obwohl ich sogar die Abdeckung entfernt habe.
Zum einen haben manche Kästchen Cobweb Schimmel (ich glaube, so nennt man das) Befall, bei anderen sind kleine weiße Punkte sowohl auf dem Quarzkies als auch an den unteren Rändern der Kakteenbabys. Ich habe übrigens immer mit entkalktem Wasser aus dem Britta Filter gegossen.

Könnt ihr mir helfen, das zu bekämpfen? Wieder Fosetyl? Was sind diese weißen Punkte?!
Vielen Dank!

micha123
22.10.2018, 13:46
...
Trotz dieser Probleme sind in allen 12 Schalen fast alle Samen gekeimt
...
Nach nun 2 Wochen sind zwar die Verfärbungen besser geworden, aber dafür habe ich jetzt wieder verschiedene Schimmelprobleme, obwohl ich sogar die Abdeckung entfernt habe.
Zum einen haben manche Kästchen Cobweb Schimmel (ich glaube, so nennt man das) Befall, bei anderen sind kleine weiße Punkte sowohl auf dem Quarzkies als auch an den unteren Rändern der Kakteenbabys. Ich habe übrigens immer mit entkalktem Wasser aus dem Britta Filter gegossen.


War das reines, entkalktes Wasser (ohne Dünger)? Dünger kann nämlich auch solche weißen Rückstände hinterlassen.

Falls es doch Pilze sein sollten ist die Substratoberfläche immer noch zu nass. Die Sämlinge sind ja z.T. schon relativ groß, bei denen solltest du die Oberfläche mehrere Tage lang abtrocknen lassen können. Das sollte vorhandene Pilze absterben lassen und die Neubesiedelung verhindern.

Gruß,
Micha