Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Steckling Pilosocereus piauhyensis
hl.kelsch
29.11.2018, 17:29
Liebe Forenmitglieder,
habe hier einen Steckling von Pilosocereus piauhyensis liegen, habe ihn gestern zum dritten Mal geschnitten und dann mit Sangral behandelt, aber jedesmal fault mir die Schnittstellle zusammen. Ist eine extrem weichfleischige und wasserziehende Pflanze.....was mache ich falsch oder könnte ich anders versuchen, allle anderen Stecklinge haben bereits Wurzeln gezogen,....sehr seltsam......vielen Dank, bin gespannt auf eure Ideeen,
viele Grüße
Holger
micha123
01.12.2018, 09:01
habe hier einen Steckling von Pilosocereus piauhyensis liegen, habe ihn gestern zum dritten Mal geschnitten und dann mit Sangral behandelt, aber jedesmal fault mir die Schnittstellle zusammen. Ist eine extrem weichfleischige und wasserziehende Pflanze.....was mache ich falsch oder könnte ich anders versuchen, allle anderen Stecklinge haben bereits Wurzeln gezogen,....sehr seltsam......vielen Dank, bin gespannt auf eure Ideeen,
Hallo Holger,
wo lässt du den Steckling denn trocknen?
Im Zimmer bei laufender Heizung (und dadurch niedriger Luftfeuchtigkeit) würde ich nicht mit Fäulnis rechnen, da sollte die Schnittstelle in kürzester Zeit abtrocknen.
Gruß,
Micha
Huhu,
würde es was helfen, wenn man daneben einen Behälter mit Salz stellt? Salz zieht doch auch Feuchtigkeit an bzw. nimmt sie auf.
Und auf Zeitungspapier legen...?
Bettina
kakteenfritze
09.12.2018, 20:40
Hallo zusammen,
Holger schreibt: "...fault mir die Schnittstelle zusammen..." Das klingt mir eher nach "trocknet ein"!?! Oder?
Ich würde ihn auf feuchten feinkörnigen Bims (gemischt mit Kieselgur) oder Sand und schön warm stellen. Vielleicht bekommt der Steckling so bald Wurzeln und kann noch gerettet werden.
Beste Grüße.
Ingo
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.