PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussaat von Tephrocactus - was beachten?



MediterianCactus
22.01.2019, 13:05
Aufgrund der schönen Form zweier vorhandener Tephrocacteen habe ich dieses Jahr Samen von zwei Sorten gekauft und ausgesäht:
T. alexanderi und T.articulatus.

Die Samenkörner sind nur zehmal so groß wie "normale" Kakteensamen und erinnern eher an Steinsplitt ...

Ich habe schon gelesen, dass diese etwas länger zur Keimung brauchen. (6 Wochen?)
Sie sind in feuchtes Substrat angedrückt und stehen zur Zeit mit anderen in einer Tüte am Fenster.

Hat jemand Erfahrung mit Tephrocactus und könnte mir Tipps geben, was man bei der Aussaat beachten sollte?
Lieber nach Fleischer in geschlossener Tüte oder frei und häufig besprühen?

26593


Viele Grüße

Johannes

stachelmaus
22.01.2019, 18:11
Hallo Johannes,
das ist ja mal ein tolles Projekt! Steinsplitt. Bist Du sicher, dass es Saatgut ist? ;-)- Ich habe keine Erfahrung mit denen, würde es einfach ganz 'normal' probieren, also frei und im Untersetzer mit Wasser. So säe ich inzwischen alles (ohne gespannte Luft).

Viel Erfolg!
LG Heike

MediterianCactus
25.01.2019, 06:22
also frei und im Untersetzer mit Wasser. So säe ich inzwischen alles (ohne gespannte Luft).


Die ersten Wochen also mit "nassen Füßen"?

Werde es versuchen.

Vielen Dank, Heike!
Johannes

stachelmaus
25.01.2019, 18:03
Ja. Körnchen aufs Substrat, 1-2 cm Wasser in den Untersetzer in den ersten Wochen. Ohne Folie/Abdeckung/Gewächshaus. Ist super einfach und funktioniert gut. Wenn die ersten Dornen kommen... etwas 'trockener' halten. An der Stelle habe ich früher die Abdeckung langsam entfernt.

Steinsplitt und Tephrocacteen (Mehrzahl von Tephrocacatus?) habe ich jedoch noch nicht gesät.

LG Heike